Redaktion und Herausgeber wünschen allen Leserinnen und Lesern des EPPENDORFER ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2021! Und was wünschen Sie sich? Das ließ die DAK durch das… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Influencerin verliert Kampf
gegen Magersucht
Die Influencerin Josi Maria wollte mit einem Video und auf Instagram über Magersucht aufklären. In einem Video sprach sie ausführlich mit dem 23-jährigen Bonner Youtuber Leeroy Matata über ihre Krankheit.… Weiterlesen
Studenten initiieren
„Lockdown-Hotline”
Studierende der International Psychoanalytic University und der Medical School Berlin haben eine ehrenamtliche „Lockdown-Hotline” auf die Beine gestellt. Damit soll für die Zeit der Pandemie und der damit verbundenen Isolation… Weiterlesen
Anders feiern: Tipps
vom Psychologen
Viele Menschen blicken mit Sorge auf das stark reduzierte Weihnachtsfest in der Corona-Krise. Sie haben Angst davor, das Fest allein oder nur im kleinsten Kreis zu verbringen. Der Psychologe, evangelische… Weiterlesen
Rückenwind für „Housing First”
Corona macht’s möglich: Von vielen Helferinnen und Hilfseinrichtungen lange gefordert, ermöglichen in der Pandemie in Hamburg und Hannover Großspenden eine zeitweise Einzel-Hotelunterbringung für Obdachlose. In Hamburg können dank einer Großspende… Weiterlesen
Neues Psych-HG: Landtag am Zug
Aus PsychKG wird PsychHG – der Landtag Schleswig-Holstein erarbeitet ein neues Gesetz, das die Hilfen für psychisch kranke Menschen regelt. Änderungen gibt es vor allem im Bereich der Unterbringung. So… Weiterlesen
Vergessene Kinder
im Blick
Die Faschingsfeiern in „Bonnies Ranch“, der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Berlin, fand Andrea Rothenburg schon als Kind spannend: „Da herrschte eine bestimmte Atmosphäre, die mich angezogen hat.“ Heute dreht Rothenburg Filme, in… Weiterlesen
Neue Station für Jugendliche
lädt vorab zur Besichtigung ein
Im Januar 2021 eröffnet die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPP) der Psychiatrischen Klinik Lüneburg (PKL) eine neue Jugendlichenstation, die auf Grundlage der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT) für… Weiterlesen
In 7 Schritten durch
die zweite Welle
Die zweite Welle ist da – und ein Ende der Pandemie noch lange nicht in Sicht. Die erneuten Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus bedeuten eine besonders massive Belastung für die… Weiterlesen
Wand und Wald statt
Gewalt und Zwang
Das Helios Park-Klinikum Leipzig reduziert mit einem „deutschlandweit einzigartigen Raumkonzept“ in der Allgemeinpsychiatrie Zwang und Gewalt. Im Mittelpunkt des Pilotprojekt mit dem Namen „Freiraum“ steht dabei eine eine therapeutisch unterstützende… Weiterlesen
Der Schnelltest:
So hilft’s im Heim
15 Minuten dauert es, bis ein Strich auf dem Test Entwarnung gibt. Vorher dürfen Besucher nicht zu ihren Angehörigen. Ein Braunschweiger Pflegeheim hat mit den Corona-Schnelltests begonnen und steht nun… Weiterlesen
Wenn es an Nähe mangelt: Liebe
zu Zeiten der Corona-Krise
Nähe ist existenziell für unser Leben und unsere Gesundheit. Was wird daraus in Pandemiezeiten, was machen Abstandsregeln und Maskenpflicht mit menschlichen Beziehungen und der Psyche? Das erforschen die Teilnehmer und… Weiterlesen
Von Krise zu Krise …
Neben der Corona-Pandemie schlägt dem Psychiater Marc Ziegenbein zufolge auch die politische Weltlage den Menschen auf das Gemüt. Die Gleichzeitigkeit dramatischer Ereignisse wie die US-Präsidentschaftswahlen, Terrorgefahr und eine steigende Zahl… Weiterlesen
Sonja Halbfass: Ringen
zwischen Stil und Inhalt
Hereinspaziert, und zwar „in echt”: Was Museen verwehrt ist, bleibt Galerien aktuell auch trotz Pandemie möglich: Sie dürfen Besucherinnen und Besucher (und potentielle Käufer) empfangen. So auch Berlins einzige Galerie… Weiterlesen
„Gott”, der Film und die Kritik
Gibt es ein Recht auf Suizid? Dieses Thema wurde jetzt bei einem TV-Event der Sonderklasse verhandelt: Auf eine hochkarätig besetzte Verfilmung des Theaterstücks „Gott von Ferdinand von Schirach“ folgen eine… Weiterlesen









