Aus unser Serie „OUTSIDER – Künstler im Porträt” – Der am 27. Oktober 1931 in Gien, Department Loiret, geborene André Robillard, Sohn eines Wildhüters, der viel trank und gewalttätig war,… Weiterlesen
Pendeln stresst –
je weiter, desto mehr!
Mit der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort steigt bei Pendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Betroffen sind… Weiterlesen
24 Wochen
Spätabtreibung ja oder nein: Das ZDF zeigt das preisgekrönte Endscheidungsdrama „24 Wochen” am Montag, 25. März, um 20.15 Uhr als „Fernsehfilm” der Woche. Das Debüt von Regisseurin Anne Zohra Berrached mit… Weiterlesen
„Human Flow” – Film & Psychoanalyse
Im Rahmen der Reihe „Film & Psychoanalyse” zeigt das Hamburger Abaton am Sonntag, 25. März, 11 Uhr, die Dokumentation „Human flow”von Ai Weiwei. Anschließend spricht der Psychotherapeut Dr. Volker Friedrich (Mitglied des Michael… Weiterlesen
Panikherz
Benjamin von Stuckrad-Barre ist Anfang 30, mittellos, dauerberauscht, völlig am Ende, als sein Bruder ihn aus dem Hamburger Hotel auslöst und auf den Weg bringt in Richtung Entzug, es sollte… Weiterlesen
Panikherz
Benjamin von Stuckrad-Barres Buch „Panikherz” wurde jetzt – nach Berlin (Berliner Ensemble) – auch in Hamburg auf die Bühne gebracht. Die Umsetzung stieß überwiegend auf positive bis begeisterte Resonanz. Regisseur… Weiterlesen
Psychosomatik mit Siri Hustvedt
Der Deutsche Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie öffnet vom 21. bis 24. März in der Berliner Urania seine Tore. Leitthema: „Psychosomatik als Perspektive“. Zu den Highlight-Veranstaltungen des Kongresses zählt… Weiterlesen
„Wohlfühlmorgen” und Zählung
Maniküre und Pediküre, Friseur und Massage, Sozial- und Rechtsberatung oder eine zahn- oder tierärztliche Versorgung – Insgesamt stehen beim so genannten Hamburger Wohlfühlmorgen am 24. März 14 Angebote kostenlos zur Verfügung,… Weiterlesen
Botox gegen Borderline?
Mit Depressionen fing es an, inzwischen testen Privatdozent Dr. Marc Axel Wollmer, Asklepios Klinik Nord-Ochsenzoll, sowie Professor Dr. Tillmann Krüger von der Universitätspsychiatrie Hannover (MHH) die Wirkungen von Botox auf… Weiterlesen
Essstörungen: Hilfe für Eltern
Unter dem Titel „Meine Eltern denken ich hätte ein Problem…“ startet im April bei sMUTje/ therapiehilfe e.V. in Hamburg eine neue angeleitete Gruppe für Eltern von Kindern, Jugendlichen und Jungerwachsenen… Weiterlesen
Grenzverletzungen
Menschen mit geistigen Behinderungen werden besonders häufig Opfer sexueller Gewalt. Das Medienprojekt Wuppertal hat für den Film „Grenzverletzungen“ Betroffene, Angehörige und Fachleute interviewt. Zur Hamburger Premiere des Films im Abaton… Weiterlesen
Von wegen harmlos …
Vor dem Sport Magnesium, regelmäßig Vitamin E für die Haut und Ginkgo fürs Gehirn. Jährlich geben Verbraucher in Deutschland mehr als eine Milliarde Euro dafür aus. Aber brauchen wir diese… Weiterlesen
Volksinitiative gegen Pflegenotstand
Mit einer Volksinitiative will ein Hamburger Bündnis Verbesserungen in der Krankenhaus-Pflege erreichen. Nach Berechnungen von ver.di fehlen rund 4.200 Stellen in Hamburgs Krankenhäusern. Die Mehrkosten werden auf 128 Millionen Euro… Weiterlesen
Das Grauen danach
Unmenschlichkeit und Gewalt im Umgang mit hilfsbedürfigen behinderten Menschen setzten sich auch in Hamburg auch nach der Nazizeit fort. Wie brutale Ausmaße das bis in die siebziger Jahre annahm, das… Weiterlesen
Schweigende Lämmer
Wir sind fähig zum Mitleid – und wir sind zugleich bereit, zur Erfüllung trivialster Konsumbedürfnisse Kindersklaverei zu dulden. Warum schweigen „die Lämmer“ statt dass wir wirkliche Veränderungen vorantreiben, die Leiden… Weiterlesen