Geboren als Zeitgenosse Goethes, Schillers, Hegels und Schellings 1770 in Lauffen am Neckar, aufgewachsen in Nürtingen wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin zu einem der bedeutendsten deutschen Lyrikern. Er starb vor 175… Weiterlesen
Preisgekrönte Reportage
über Behinderte in Russland
SPIEGEL-ONLINE-Redakteur Benjamin Bidder hat den n-ost-Reportagepreis erhalten. In seinem Beitrag „Sascha führt ein bisschen Krieg”erzählt Bidder die Geschichte eines jungen behinderten Rollstuhlfahrers in Sankt Petersburg – und die Situation von… Weiterlesen
Kiffen unter Jüngeren
immer verbreiteter
Kiffen ist einer neuen Studie zufolge unter jungen Menschen immer verbreiteter. Wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung unter Berufung auf eigene Studienergebnisse mitteilte, hatten im Jahr 2016 nach eigenen Angaben… Weiterlesen
Beflügelt: Tagung für
die Suchthilfe
150 Fachleute beim „Familientreffen der Suchthilfe“ Haben die einen Vogel? Nein, gleich mehrere: Denn die Falknerin Klaudia Brommund hatte zur Tagung „Sucht und psychische Belastung“ an der Fachklinik Rickling ihre… Weiterlesen
„Verrückt feiern”:
Pride Parade 2018
„Leise und laut – solidarisch und proud“ – unter diesem Motto bewegte sich am Samstagnachmittag, 23. Juni, die fünfte „behindert und verrückt feiern“ Pride Parade in Berlin durch die Straßen von… Weiterlesen
Die Frage
nach dem Sinn
„Existenzielle Krisen und die Frage nach dem Sinn” – so lautete das Thema des 7. Hamburger Psychotherapeutentags, der am 9. Juni rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Räumlichkeiten der… Weiterlesen
Wetten, dass …
immer mehr wetten
Anlässlich der Fußballweltmeisterschaften warnen Suchtexperten vor den Gefahren exzessiven Sportwettens. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren zeigten, dass solche Sportgroßereignisse die Zahl der abgeschlossenen Wetten in die Höhe schnellen lassen.… Weiterlesen
Personalnöte
und Investitionsstau
Der Fachkräftemangel bildet mittlerweile auch in der stationären Psychiatrie eine zentrale Herausforderung. Dies ist das Ergebnis des aktuellen „Psychiatrie Barometers” des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI), einer jährlich durchgeführten Repräsentativbefragung der psychiatrischen… Weiterlesen
In 16 Tagen um die Ostsee
Am 16. Juni startete das die „All Inklusiv Crew“ der gemeinnützigen tohus GmbH aus Bargteheide mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle. Mit einem alten Bus bis… Weiterlesen
Bundesverdienstkreuz
für Dr. Michael Wunder
Für seinen „herausragenden Einsatz für die Würde von Menschen mit Behinderung und Krankheit” wurde Dr. Michael Wunder heute aus der Hand von Dr. Melanie Leonhard das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen!… Weiterlesen
Lieber schön bunt
als total blau
Mit dem Bild eines durch Alkohol gezeichneten Gesichts einer jungen Frau hat die 17 Jahre alte Nina Mitzschke aus Berlin den mit 500 Euro dotierten Hauptpreis beim Kreativwettbewerb “bunt statt… Weiterlesen
Olé, olé, olé, olé!
Fußballfieber nicht nur in Russland und vor den Bildschirmen, sondern auch beim Sommerfest im Haus Huckfeld von fördern und wohnen in Hittfeld am 16. Juni. „Heimspiel” lautet das Motto des… Weiterlesen
Film-Tipp: 12 Tage
bis zur Anhörung
„Der Weg vom Menschen zum wahren Menschen führt über den Wahnsinnigen.“ (Michel Foucault: Wahnsinn und Gesellschaft) Lange, menschenleere Gänge, glänzendes Linoleum, ein Fixierbett, ein schlurfender Mann, kahle, vergitterte Freiflächen, Armseligkeit… Weiterlesen
Onlineaustausch auf türkisch
Unter dem Namen „Kendemiz.de” hat die Bundesvereinigung Lebenshilfe ein Online-Netzwerk für Angehörige von Menschen mit Behinderung und türkischem Migrationshintergrund ins Leben gerufen, das deutschlandweit einzigartig ist. Kendimiz ist türkisch… Weiterlesen
„Müll ist schön”
„Müll ist schön – Fundsachen des Alltags” lautet der Titel einer Ausstellung der Lübecker Künstlern Michaela Berning-Tournier im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur der AMEOS Einrichtungen in Neustadt i.H. .… Weiterlesen