Mehr Platz und Ruhe zum Gesundwerden: Das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) in Lübeck bekommt ein neues Bettenhaus. Kurz vor Weihnachten wurde Richtfest gefeiert. Im November 2019 soll das neue… Weiterlesen
Neues Haus für
„Wie ich wurde, wer ich bin”:
Vier Radioporträts
Sie werden in Heimen versorgt, in Ämtern verwaltet, doch als Menschen oft vergessen. Weil man viel zu oft nicht mit ihnen redet, sondern über sie. Über Menschen mit Lernbehinderung. Deutschlandfunk… Weiterlesen
Missbrauch im Netz
Von der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt werden im Internet massenweise Kinderfotos geklaut und von Pädophilen für sexuelle Zwecke missbraucht. Unbedarft gepostete Alltagsbilder bei Instagram landen in pädophilen Foto-Blogs und werden… Weiterlesen
Bundespräsident zu
Gast im Rauhen Haus
Hoher Besuch: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Hamburgs Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard besuchen am heutigen Montag, 17. Dezember, die Stiftung Das Rauhe Haus in Hamburg.… Weiterlesen
Die Therapie der „Kriegsneurotiker”
„Kriegsneurotiker“ in Sonderlazaretten des Ersten Weltkriegs. Von ,Nervenschwächlingen’ und der Optimierung menschlicher Ressourcen” lautete der Titel eines Vortrags von Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach (ehem. Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin… Weiterlesen
„Verschwiegene
Gewalt”
Wer von Gewalt in Erziehungseinrichtungen hört, denkt an das niedersächsische Kinderheim Freistatt oder Anstalten des Nationalsozialismus. Dass Gewalt und Unterdrückung in Heimen jedoch kein Relikt aus vergangenen Zeiten sind, verdeutlichte,… Weiterlesen
Terminservicegesetz:
Protest zeigte Wirkung
Mit seinem Versuch, den Zugang zur Psychotherapie im Rahmen des geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetzes durch eine zusätzliche Begutachtung zu steuern, ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf massiven Protest gestoßen. Eine… Weiterlesen
Es lebe die Stadt
„Life in cities” – unter diesem Titel zeigt das Haus der Photographie in den Deichtorhallen bis 3. März 2019 eine umfassende Ausstellung des deutschen Fotografen Michael Wolf (*1954). Seine Werke… Weiterlesen
Überraschender Tod: Trauer
um Prof. Harald Freyberger
Schock in Stralsund und Greifswald – und in der bundesdeutschen Psychiatrieszene: Der Chefarzt der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Universitätsprofessor Prof. Harald Jürgen Freyberger, ist am 6. Dezember in den frühen… Weiterlesen
Zwischen West und Ost
Im Krankenhaus West in Stralsund treffen Geschichte und Psychiatrie in verschiedener Hinsicht zusammen – und greifen ineinander. Prof. Harald Freyberger kommt aus dem Westen und leitet nicht nur die klinische Psychiatrie… Weiterlesen
West-Ost – Zwei Psychiater, ein Vergleich
Nazidiktatur, Teilung, Wiedervereinigung: Die Geschichte hat Ost- und Westdeutsche über den Weg zweier Diktaturen zu unterschiedlichen Lebens- und Wahrnehmungswelten geführt. Anlässlich einer Fachtagung haben die Psychiater Prof. Harald Freyberger (geb.… Weiterlesen
Psychose? Küblböck-Vater
erhebt schwere Vorwürfe
Ist Daniel Kübelböck gar nicht geplant von Bord der AIDA gesprungen, sondern im Zuge einer schweren Psychose? Das ist zumindest die Vermutung von Günther Küblböck, dem Vater des durch die RTL–Castingshow Deutschland… Weiterlesen
Hamburgs Psychiatrie
auf dem Prüfstand
Wie geht es weiter mit Hamburgs Psychiatrie – und wo hapert es? Das wird am morgigen 5. Dezember ausführlich auf zwei verschiedenen Veranstaltungen diskutiert. Vormittags stellen die Gesundheits- und Sozialbehörde… Weiterlesen
Demenz im
Fernsehen
Im Rahmen der NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ widmet sich das NDR Fernsehen zwei Wochen lang – bis Freitag, 14. Dezember – dem Themenkomplex „Menschen mit Demenz“. Partner… Weiterlesen
Immer weniger Deutsche
spenden immer mehr
Die Deutschen haben von Januar bis September 2018 rund 3,3 Milliarden Euro gespendet. Das ist ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und das zweitbeste Ergebnis seit Beginn… Weiterlesen