Sieg auf ganzer Linie: Wieder einmal haben Fußballer aus dem Umfeld der tohus gGmbH bei einem internationalen Fußballturnier den Titel erspielt. Beim European Association for Sport and Social Integration (EASI) in… Weiterlesen
In Prag: „tohus”-Kicker
Die Taktiken der Rechtspopulisten
Was bringt Menschen dazu, die AfD zu wählen? Welche Emotionen spricht die Partei an? Diesen und vielen weiteren Fragen sind Eva Walther und Simon Isemann in ihrem neuen Buch „Die… Weiterlesen
Nachtcafé statt Notfallambulanz
Menschen, die einmal psychisch krank waren oder gerade eine Krise erleben, können immer wieder in schwierige emotionale Situationen gelangen. Dies geschieht häufiger in den Abend- und Nachtstunden, wenn sie allein… Weiterlesen
„Happy Metal” für alle: Inklusion in Wacken
Es ist das Mega-Ereignis für Heavy Metal-Fans, und zwar weltweit! Die Veranstalter des 30. Wacken Open Air (W:O:A) erwarteten vom 31. Juli bis zum 3. August wieder Gäste aus über 80 Nationen –… Weiterlesen
Grün für die Seele
Grünflächen in der Innenstadt können das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern unmittelbar verbessern. Das zeigt eine aktuelle interdisziplinäre Studie unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI). Demnach profitieren vom… Weiterlesen
BTHG: Knirschen im Reformprozess
Die Unterstützung von Menschen mit Behinderung wird vom Kopf auf die Füße gestellt. Das Mammutprojekt Bundesteilhabegesetz will mehr individuelle Freiräume schaffen. Doch Experten zweifeln, ob die nächste Reformstufe 2020 rechtzeitig… Weiterlesen
Sommer, Sonne,
Depression …
Es klingt paradox: Wenn es draußen schön ist, kann es für Depressive besonders schwierig werden. Und: Im Mai und Juni begehen vergleichsweise die meisten Menschen Suizid. Darauf weist der Verein „pro… Weiterlesen
Ohne Richteranordnung fixiert:
12.000 Euro Schmerzensgeld
Das Land Hessen muss einer Frau 12.000 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil sie ohne richterliche Anordnung in einer psychiatrischen Klinik ans Bett gefesselt wurde. Eine Fixierung stelle einen Eingriff in das… Weiterlesen
Von Euthanasie bis Fake-News
Digitalisierung und Technik verändern auch die Wahrnehmungswelten von Text und Bild. Und zwar rasant – und gefährlich, wie der sogenannte Ochsenzoller Nachmittag rund um die suggestive Macht von Bildern und… Weiterlesen
Angst und Burn-Out:
Promi-Outings
Darauf würde man nicht kommen, wenn man die Moderatorin Ina Müller in ihrer Talk-Show „Inas Nacht” erlebt: Sie habe viele Jahre unter Panikattacken gelitten, auch auf der Bühne, offenbarte sie im… Weiterlesen
„Eltern in der Krise”
Paare, die ein behindertes Kind bekommen, stehen vor riesigen Herausforderungen. Sie müssen mit dem Schock, der Trauer und der Angst um ihr Kind umgehen, müssen es schaffen, ihren Alltag rund… Weiterlesen
Rickling: Kisten
voller Leben
Was macht das Leben aus? Was hat etwas ver-rückt, was geholfen? Über mehrere Jahre haben sich Menschen mit psychischen Krankheiten in einem Projekt der Antistigma-AG des Psychiatrischen Zentrums Rickling mit… Weiterlesen
„Heimunterbringung
ist kein one way'”
Warum finden manche Menschen im gemeindepsychiatrischen Versorgungssystem einfach keinen Platz? Professor Dr. Marc Ziegenbein stellte sich diese Frage bereits, als er früher in der Abteilung für Sozialpsychiatrie der Medizinischen Hochschule… Weiterlesen
Leben
19Seit über 50 Jahren beschäftigt sich der Hamburger Fotograf Walter Schels mit Extremsituationen des menschlichen Lebens. Die Ausstellung LEBEN, die am 18. Juli in den Deichtorhallen eröffnet wurde und bis Anfang… Weiterlesen
Die andere Seite
der Meditation
Achtsamkeitsübungen gelten im Alltag oft als wirksame Lösung gegen Stress. Dass Meditieren auch mit dem Gegenteil in Verbindung gebracht werden kann, haben Forscherinnen und Forscher der Universität Witten/Herdecke (UW/H), des… Weiterlesen