Im vergangenen Jahr sind neun Prozent mehr Menschen an Drogen gestorben als im Vorjahr. Die Zahl der Drogentoten in Deutschland sei im Jahr 2022 um 90 auf 1.990 gestiegen, teilte… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Zahl der Drogentoten
Woche der seelischen Gesundheit:
Auftakt als Livestream
Heute startet die „Woche der seelischen Gesundheit“. Bundesweit finden zahllose Veranstaltungen rund um das Thema Ängste statt. Eröffnet wird die Aufklärungswoche mit einer zentralen Auftaktveranstaltung in Berlin, an der auch Bundesgesundheitsminister… Weiterlesen
Lieferengpässe:
Kinderpsychiater schlagen Alarm
Der Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland (BKJPP) hat wegen Lieferengpässen beim Antidepressivum Fluoxetin Alarm geschlagen und auf die Gefahren vor allem für Kinder und Jugendliche… Weiterlesen
Auszeichnung für Bremer
Psychiatrie-Vorreiter
Das Psychiatrische Behandlungszentrum Bremen-Nord (BHZ) erhält den Förderpreis der Stiftung für Soziale Psychiatrie der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) 2023. Das Behandlungszentrum verbindet Soteria und personenzentrierte Ansätze mit… Weiterlesen
Hecken kündigt
Aussetzung der Sanktionen an
Die psychiatrischen Krankenhäuser in Deutschland müssen 2024 offenbar doch keine Strafzahlungen befürchten, wenn sie die gesetzlichen Untergrenzen an Personalausstattung nicht einhalten. Er werde sich im Oktober im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)… Weiterlesen
Inklusion: 18 Fälle für neue
Schlichtungsstelle in Hamburg
Seit Januar wurden 36 Beschwerden bei der neuen Schlichtungsstelle zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Hamburg eingereicht. Bis Ende August wurden in 18 Fällen Schlichtungsverfahren eingeleitet, wie die Sozialbehörde… Weiterlesen
„Inflation treibt Psychiatrien
in wirtschaftliche Schieflage”
Die Hälfte der psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland schätzt ihre wirtschaftliche Situation als unbefriedigend und nur noch jede zehnte als gut ein. Die Mehrzahl der psychiatrischen Einrichtungen erwartet auch für das… Weiterlesen
Mehr Hilfen für Gefangene
mit psychischen Problemen
Mit insgesamt 23 neuen Stellen für Justiz- und Innenbehörde reagiert der Hamburger Senat auf die tödliche Messerattacke von Brokstedt. Eine sogenannte Nachbewilligungsdrucksache sichert jetzt die Umsetzung eines bereits im Februar… Weiterlesen
Nach Abschiebung aus
Psychiatrie: Land ändert Erlass
Künftig in Schleswig-Holstein keine Krankenhauspatienten mehr abzuschieben, bezeichnet Landespastor und Diakonievorstand Heiko Naß in einer Pressemitteilung als „überfälligen Schritt”. Er reagiert damit auf die heute vom Sozialministerium veröffentlichte Änderung des… Weiterlesen
Weniger psychosoziale
Hilfen für Geflüchtete
Das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen hat die geplante Kürzung der Bundesmittel für die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten um fast 60 Prozent scharf kritisiert. Angesichts der zunehmenden Zahl von… Weiterlesen
Mahnwache zum
Gedenken der Drogentoten
Mit einer Gedenkfeier und einer Mahnwache beteiligt sich Hamburg am (morgigen) bundesweiten Gedenktag für Drogentote (21. Juli). Die Mahnwache stehe unter dem bundesweit ausgerufenen Motto „Drogentod ist Staatsversagen“, teilte die… Weiterlesen
Zahl der „Inobhutnahmen”
2022 stark gestiegen
Die Zahl der Inobhutnahmen ist im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Jugendämter in Deutschland nahmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im vergangenen Jahr mehr als 66.400 Kinder und Jugendliche zu… Weiterlesen
Grünes Licht für
Drug-Checking-Modelle
Der Gesundheitsausschuss des Bundestages hat die Arzneimittelreform zur Verhinderung von Lieferengpässen gebilligt, die in Änderungsanträgen auch die Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen für Modellvorhaben zum sogenannten Drug-Checking enthält, wie es in einer… Weiterlesen
Special Olympics: Auch
die Psyche wird gestärkt
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) unterstützt die aktuell laufenden Special Olympics World Games mit einem speziellen Programm zur Stärkung der psychischen Gesundheit der AthletInnen. Die BPtK ist seit 2018 Kooperationspartnerin des Gesundheitsprogramms… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 3/23 ist am 9. Mai herausgekommen, die nächste erscheint am 4. Juli, Anzeigenschluss ist am 23. Juni. Die aktuelle Ausgabe… Weiterlesen