Neue Gebäude für neue Konzepte: Drei Jahre lang wurde auf dem Schleswiger Hesterberg saniert und gebaut. Mit dem Umzug in die neuen oder erneuerten Häuser will die Klinik für Kinder-… Weiterlesen
Kategorie: Psychiatrie
Alles neu
Suizid in der Klinik
Für Angehörige und Außenstehende besonders schwer zu fassen, für Mitarbeitende der Psychiatrie hoch belastend: Allein im Setting der Erwachsenenpsychiatrie sterben in Deutschland jährlich rund 700 Menschen durch Suizid. Diese Zahl… Weiterlesen
Nachtcafé statt Notfallambulanz
Menschen, die einmal psychisch krank waren oder gerade eine Krise erleben, können immer wieder in schwierige emotionale Situationen gelangen. Dies geschieht häufiger in den Abend- und Nachtstunden, wenn sie allein… Weiterlesen
„Heimunterbringung
ist kein one way'”
Warum finden manche Menschen im gemeindepsychiatrischen Versorgungssystem einfach keinen Platz? Professor Dr. Marc Ziegenbein stellte sich diese Frage bereits, als er früher in der Abteilung für Sozialpsychiatrie der Medizinischen Hochschule… Weiterlesen
Depressionen: Der
Hype um Ketamin
Es ist eines der spannendsten Themen der Psychopharmakologie, eines, das Aufbruchstimmung erzeugt. Gemeint ist Ketamin, das, wenn es anschlägt, quasi sofort gegen Depressionen zu wirken beginnt, und das teils auch… Weiterlesen
Regionale Versorgungsverpflichtungen
und telefonischer Krisendienst
Der lang erwartete Hamburger Psychiatriebericht ist umfassend – immerhin 186 Seiten dick – und dokumentiert Hamburger Strukturen und Angebote der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Zudem kündigt er einen Versorgungsausbau jenseits… Weiterlesen
Gute Noten für
das Regionalbudget
Die nordfriesische DIAKO Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik in Breklum ist eine der wenigen Modellkliniken, die mit einem „Regionalen Psychiatrie-Budget (RPB)“ arbeitet. Und das mit Erfolg. Das stellten jedenfalls inzwischen… Weiterlesen
UKE-Psychiatrie überlastet?
Was sind die Hintergründe des tragischen Todes eines 34-Jährigen Patienten der Psychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) nach einem Gewalt-Einsatz von Sicherheitsdienstmitarbeitern am Ostermontag? Das UKE gibt sich weiter sehr bedeckt, was… Weiterlesen
Tod nach Fixierung
Inzwischen ist in Hamburg ein zweiter Mann nach einer Fixierung gestorben, der vermutlich psychisch krank war. Der 27-jährige war im Stadtteil Rotherbaum von zwei Polizisten verletzt worden und hatte später im… Weiterlesen
Impulse gegen
die Traurigkeit
Es tut nicht weh und entfaltet sehr oft eine heilende Wirkung mitten im Gehirn: die transkranielle Magnetstimulation (TMS) – ein vergleichsweise junges Verfahren, um Menschen mit schweren Depressionen zu helfen.… Weiterlesen
„Team Wallraff”
in der Psychiatrie
Zu wenig und überfordertes Personal, rauer Ton, überbelegte Stationen, Patienten, die auf dem Flur schlafen müssen und Medikamente, die unter Brotbelag versteckt werden – die Reporter von „Team Wallraff –… Weiterlesen
Virtual Reality:
Echt manisch
Die kanadische Filmemacherin Kalina Bertin hat die Erkrankung ihrer beiden Geschwister Felicia und François zum Anlass genommen und neben einem Dokumentarfilm ein Virtual Reality-Projekt namens „Manic VR“ entwickelt, das den… Weiterlesen
Mitte 20 – aber nicht erwachsen
Über 300 Fachleute nahmen an einem Symposium des Bereiches Junge Erwachsene im Klinikum Wahrendorff bei Hannover teil. Das Klinikum bietet bereits seit sechs Jahren mit der Transitionspsychiatrie therapeutische Konzepte für… Weiterlesen
Neues Haus für
Lübecks Unipsychiatrie
Mehr Platz und Ruhe zum Gesundwerden: Das Zentrum für Integrative Psychiatrie (ZIP) in Lübeck bekommt ein neues Bettenhaus. Kurz vor Weihnachten wurde Richtfest gefeiert. Im November 2019 soll das neue… Weiterlesen
Überraschender Tod: Trauer
um Prof. Harald Freyberger
Schock in Stralsund und Greifswald – und in der bundesdeutschen Psychiatrieszene: Der Chefarzt der Psychiatrie und Psychotherapie sowie Universitätsprofessor Prof. Harald Jürgen Freyberger, ist am 6. Dezember in den frühen… Weiterlesen