Krisen wie die fortdauernde Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg führen nach den Erfahrungen der evangelischen Deutschen Seemannsmission (DSM) weltweit zu einer „anhaltend schwierigen Lage“ für Seeleute. „Viele kommen in den Häfen… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
„Erste Hilfe” für die
Ein Mann ist
„Ganz Ohr”
Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Heißt es. Aber oft genug auch die traurigsten. Christoph Busch hört sie alle. Er hat ein offenes Ohr für jede und jeden. Nämlich „Das… Weiterlesen
Erstmal ein Zuhause
Um die Obdachlosigkeit weiter zu bekämpfen, startet Hamburg das Modellprojekt „Housing First“ (dt.: Wohnen zuerst). Zunächst für drei Jahre sollen 30 Wohnungen an obdachlose Menschen vermittelt werden, wie die Sozialbehörde… Weiterlesen
Ukraine-Krieg:
Hilfen für die Psyche
Die aktuelle Situation ist beängstigend. Die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine beunruhigen die Menschen in ganz Europa. Frauen, Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht und müssen mit Erlebnissen des… Weiterlesen
Impfpflicht: In Niedersachsen läuft’s …
Der Countdown für eine Impfpflicht in Einrichtungen der Pflege und im Gesundheitswesen läuft: Sie tritt am 16. März in Kraft. Und zumindest Niedersachsen erwartet dadurch nach Darstellung des Gesundheitsministeriums keine… Weiterlesen
„Kinder bekommen
unheimlich viel mit”
Nachrichten über Kriege und Katastrophen belasten viele Kinder und Jugendliche. Eltern sind oft verunsichert, wie sie reagieren sollen. “Auf keinen Fall weghören”, sagen Experten. In den Nachrichten, in zahlreichen Sondersendungen… Weiterlesen
Gesundheitskiosk wird Regelleistung
Ein bundesweit einmalige Projekt fördert messbar die Gesundheit in sozial benachteiligten Hamburger Stadtteilen. Das überzeugte: Der Hamburger Gesundheitskiosk in den sozialen Brennpunkten Billstedt und Horn wird nun Teil der Regelversorgung… Weiterlesen
Das Trauma der
Verschickungskinder
Erstmals haben sich auf der Insel Langeoog sogenannte Verschickungskinder getroffen, die dort seit den 1950er Jahren eine mehrwöchige Kinderkur verbracht haben. Dabei sei es vor allem um die persönliche Aufarbeitung… Weiterlesen
Digitalisierung bedroht
geistige Autonomie
Über „Digitalisierung, mentale Autonomie und Bewusstseinskultur“ sprach beim jüngsten DGPPN-Kongress Ende November Prof. Thomas Metzinger. Der Mainzer Philosophieprofessor ist Experte für Angewandte Ethik, z.B. der Neurotechnologie, der virtuellen Realität und… Weiterlesen
Bock und Kröber über
Psyche und Gewalt
Verfolgt man die Berichterstattung, könnte man denken, dass Gewalt meist mit Störungen seelischer Art zusammenhängt. Spektakuläre Morde würden oft vorschnell mit psychischer Erkrankung in Verbindung gebracht. Doch: Wenn Menschen gewalttätig werden,… Weiterlesen
Jacke wie Schlafsack
Gaspreise steigen, Heizen wird teurer – doch wer auf der Straße lebt, für den kann die Kälte sogar den Tod bringen. In Oberbayern verteilt die Diakonie nun neuartige warme Schutzanzüge… Weiterlesen
Triage-Gesetz:
„Betroffene beteiligen!”
Der Hamburger Rechtsanwalt Oliver Tolmein hat eine schnelle und umfassende Beteiligung behinderter Menschen an einer Gesetzgebung für eine sogenannte Triage gefordert. „Diversität wäre der sicherste Schutz vor Diskriminierung“, sagte Tolmein… Weiterlesen
Die Angst vor
einsamer Weihnachtszeit
Bei vielen Menschen wächst in diesem zweiten Corona-Winter die Angst vor Isolation. Einsamkeit müsse gerade für verletzliche Menschen verhindert werden, betont Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland. „Kinder verstehen oft… Weiterlesen
Zu wenig Plätze für
Wohnungslose mit Hund
In Hamburg gibt es nach Angaben des Tierschutzvereins nicht ausreichend Anlaufstellen für Wohnungslose mit Hund. Zwar habe die Stadt im aktuellen Winternotprogramm 1.030 Übernachtungsplätze zur Verfügung gestellt, um wohnungslose Menschen… Weiterlesen
Trotz Pandemie und Legalisierung:
Suizidrate kaum erhöht
An den aktuellen Suizidzahlen ist weder ein Einfluss der Pandemie noch der Legalisierung des assistierten Suizids ablesbar. 9.206 Menschen starben in Deutschland im Jahr 2020 durch Suizid. „Das sind 165 Fälle… Weiterlesen