Drei Psychotherapeutinnen versammeln Therapiekonzepte zum Ausstieg aus organisierter ritueller Gewalt Auch heute noch zweifelt man an der Existenz organisierter ritueller Gewalt. Man zweifelt an der Existenz einer dissoziativen Identitätsstruktur als… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Das BTHG und der
Bürokratie-Stress
Sorgt das Bundesteilhabegesetz (BTHG) für mehr Beteiligung für Menschen mit Behinderungen oder bringt es nur mehr Bürokratie? Es gibt Streit um die dritte Stufe des Gesetzes, die Anfang des Jahres… Weiterlesen
„plan b”: Raus aus
der Einsamkeit
Für viele sind Freundschaften das Wichtigste im Leben – noch vor Familie und Partnerschaft. In Zeiten des Coronavirus gilt jedoch die Strategie: Abstand halten – isolieren. Vor und nach dem… Weiterlesen
Eventköche versorgten
„Oster-Helden”
Im Rahmen der Wohltätigkeitsaktion „Kochen für Helden” wurden am Ostermontag für die Mitarbeiter des Heinrich Sengelmann Krankenhauses in Bargfeld-Stegen 200 Mittagsmenüs vom Event-Caterer „Speisenwerft bei Tim Mälzer” zubereitet und ausgeliefert. „Wir… Weiterlesen
Bunte Tipps für lange Tage
Für all’ diejenigen, die nach mehreren Corona-Wochen nicht mehr so recht wissen, wie sie die Zeit füllen sollen, haben wir ein paar Tipps zusammengestellt. Zuhören: Im Netz gibt es kostenlose… Weiterlesen
Der Corona-Kampf in den Heimen
Angesichts der Bedrohung durch das Coronavirus reduzieren viele Einrichtungen der stationären Altenhilfe soziale Kontakte mittlerweile auch in der täglichen Arbeit auf ein Minimum. Das treffe beispielsweise auf die Körperhygiene zu… Weiterlesen
Trauern,
aber kunstvoll!
Rund 30 internationale Künstler*innen der Gegenwart beschäftigen sich in der groß angelegten Ausstellung TRAUERN der Hamburger Kunsthalle mit dem Thema Verlust. Die sich über zwei Stockwerke der Galerie der Gegenwart… Weiterlesen
„Phil Harmonie” für Demenzkranke
Das Theater Kiel veranstaltet am Donnerstag, 19. März, im Festsaal des Kieler Schlosses ein „ersten Konzert für Menschen mit Demenzerkrankung“. Titel: „Phil HARMONIE“. Die Leitung hat der neue Generalmusikdirektor Benjamin… Weiterlesen
„Nur Haut und Knochen”
Essstörungen gelten als Frauenkrankheit. Doch mindestens jeder zehnte Betroffene ist ein Mann. „37 Grad” begleitete für das ZDF ein dreiviertel Jahr lang zwei junge Männer, die an Magersucht erkrankt sind, einer… Weiterlesen
Do it yourself:
Begegnung auf dem Bau
Im Rahmen eines bundesweiten Pilotprojekts bauen in Poppenbüttel Mieterinnen und Mieter, die aufgrund psychischer Erkrankungen von fördern & wohnen ambulant betreut werden, Geflüchtete und Ehrenamtliche gemeinsam ein Begegnungshaus aus. Austausch… Weiterlesen
Mitmacht-Musik
ohne Grenzen
Eine Premiere erlebten Anfang Dezember Patienten und Eltern in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (KJP) in Ueckermünde. Erstmals spielten Musiker aus dem nahen Nachbarland – von… Weiterlesen
„Wer nur noch sehen will, wird blind”
Purer Balsam für die Seelen aller PEPP-, OPS- und Bürokratie- und Controlling-Geplagten: Der Freiburger Medizinethiker Prof. Giovanni Maio hielt in seinem Vortrag „Verstehen nach Zahlen? Warum die Industrialisierung der Psychiatrie… Weiterlesen
Mit dem Bus ins Vergessen
Wie fühlt sich Demenz an? Die Künstlerin Cornelia Rößler lädt gemeinsam mit der Alzheimergesellschaft Schleswig-Holstein zu einer „Reise des Vergessens“ ein. Das Projekt findet an fünf Orten in Schleswig-Holstein statt.… Weiterlesen
Mangelhafte Psychiatrie
– Was bringt RECOVER?
„Die psychiatrische Behandlung funktioniert in Deutschland nicht gut“, leitete Prof. Jürgen Gallinat, Ärztlicher Direktor der Universitätspsychiatrie Hamburg-Eppendorf, in der Asklepios Klinik Nord seinen Vortrag über das neuartige Behandlungsmodell RECOVER ein.… Weiterlesen
Auf einen Café mit dem Tod
Der Tod stirbt nicht aus. Und doch ist er nur selten Gesprächsthema. In Death-Cafés treffen sich die unterschiedlichsten Leute, um bei Essen und Trinken über das Lebensende zu diskutieren. Der… Weiterlesen