Sucht ist ein großes Thema in den USA. Drei Filme behandeln Abhängigkeit in verschiedenen Zusammenhängen. „Beautiful boy” kommt an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos. Mehr als 70.000 Menschen… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Wo Sucht die
Blick in die Hölle
Der Film „Capernaum” sticht durch erschütternde Authentizität hervor: Gedreht in den Slums von Beirut dreht sich die Fabel, die am 17. Januar in die Kinos kommt, um die brutale Wirklichkeit, in… Weiterlesen
Das Märchen von der Inklusion
Zehn Jahre ist es jetzt her, dass Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet hat. Seither stehen die gesellschaftlichen Zeichen auf Inklusion. Das bedeutet: Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer… Weiterlesen
Attentate von Bottrop und Essen:
DGSP warnt vor Diskriminierung
Angesichts der Attentate von Bottrop und Essen in der Silvesternacht thematisierten viele Medien die psychische Krankheit des Attentäters. Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) warnt in einer aktuellen Pressemitteilung vor… Weiterlesen
Auch die Psychiatrie muss handeln
Nur wenige Terroristen seien schwer psychisch krank im eigentlichen Sinn. „Terrorismus zu psychiatrisieren heißt zu bagatellisieren“, sagte DGPPN-Vorstandsmitglied Dr. med. Nahlah Saimeh 2016 bei einem Presseworkshop der DGPPN. Kurze Zeit… Weiterlesen
Mit Tetris gegen Flashbacks
Das puzzleartige Computerspiel Tetris hilft Menschen bei der Bewältigung von Traumafolgen. Zu diesem Schluss kommt ein Team der Ruhr-Universität Bochum zusammen mit einer Forscherin des Karolinska Institutet in Schweden nach… Weiterlesen
Nach Massenprotest: Ausschuss
berät über TSVG-Petition
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ist kommenden Montag, 14. Januar, Thema einer öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags. Über 200.000 Personen hatten die Petition gegen… Weiterlesen
Niedersachsen: Heftiger
Streit um Pflegekammer
In Niedersachsen hält der heftige Streit um die Pflegekammer an. Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) bekräftigte unterdessen, dass sie trotz massenhafter Proteste gegen die neue Landespflegekammer an der Einrichtung festhalten werde.… Weiterlesen
Drama Kinderprostitution
„Wir haben nur gespielt“ heißt ein Drama, den das ZDF am Montag, 14. Januar als „Kleines Fernsehspiel “ ausstrahlt. Das Drehbuch basiert auf intensiven Recherchen zur Kinderprostitution im deutsch-tschechischen Grenzgebiet.… Weiterlesen
Psychotherapeuten:
Ausbildung vor Reform
Neuer Anlauf zu einer einheitlicheren und gerechteren Ausbildung von Psychotherapeuten: Statt des bisher üblichen Psychologiestudiums soll als Basis künftig ein fünfjähriges Hochschulstudium der Psychotherapie absolviert werden, das gezielt auf die… Weiterlesen
Stress als Markt: Von
Cannabisdrinks bis Mikrovibration
Die Nachfrage nach nichtmedikamentösen Produkten zur Bekämpfung von Angst und Stress wird enorm zunehmen. Das prognostizierte die Unternehmensberatung A.T. Kearney – eine der weltweit größten strategischen Unternehmensberatungen – in einem Ausblick* auf… Weiterlesen
Shoppen bis der Arzt kommt …
Die moderne Konsumwelt und Internetshopping treiben sie voran – die Kaufsucht. Wer dabei an noble Boutiquen und große Scheine denkt, der liegt nicht unbedingt falsch. Wahr ist aber auch, dass… Weiterlesen
70 Jahre nach Massen-Suizid:
„Über Leben in Demmin”:
„Frühjahr 1945. Wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet sich in Demmin eine unfassbare Tragödie: Hunderte Einwohner nehmen sich das Leben. Sie schneiden sich die Pulsadern auf, vergiften,… Weiterlesen
Jena: Forschungsprojekt über
„Seelenarbeit im Sozialismus”
Welche Rolle hatte die Psychotherapie in der DDR und welche Unterschiede gab es zur Psychotherapie in der BRD? Das wollen Wissenschaftler von vier Hochschulen im Rahmen eines groß angelegten und… Weiterlesen
Kinderrechte:
Das Tribunal
Deutschland verstößt gegen die UN-Kinderrechtskonvention, die es selbst 1992 ratifiziert hat: So lautet der Befund des Tribunals „Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung in Bundesrepublik“.… Weiterlesen