Wer akut an einer psychischen Krise leidet, kann sich künftig auch per Video behandeln lassen. Das hat der Deutschen Bundestag in der 2. und 3. Lesung des Gesetzes zur… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Videobehandlung künftig
Suizidassistenz: DGPPN
begrüßt Ärztetags-Beschluss
Der 124. Deutsche Ärztetag hat am Mittwoch klargestellt, dass die Suizidassistenz keine ärztliche Aufgabe sei und die zentrale Bedeutung der Suizidprävention betont. Die DGPPN * begrüßt diesen Beschluss und forderte… Weiterlesen
Organisierte Gewalt?
„berta” hilft weiter
Vor zwei Jahren ist unter der Nummer 0800 3050750 das Hilfstelefon berta gestartet – die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt. Anlass für… Weiterlesen
Psychiatrie in der DDR
Die „Fürsorgediktatur“ DDR agierte ambivalent: Einerseits wurden Dissidenten rücksichtslos verfolgt, andererseits legitimierte sich der Staat programmatisch mit humanistischen Idealen. „Die drei Bereiche Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie waren im DDR-Gesundheitssystem vielschichtiger… Weiterlesen
Und es ward Licht …
Ein Meilenstein in der Neubauphase: der zentrale Speisesaal im Neubau des Klinikums Wahrendorff hat eine künstlerische Lichtkuppel erhalten, Skyspace genannt, die Klinikums-Pressestelle spricht von einem architektonischen „Werk, das das Dach… Weiterlesen
Pflegekammer aufgelöst
Der niedersächsische Landtag hat am Mittwoch mit großer Mehrheit ein Gesetz zur Auflösung der Landespflegekammer beschlossen. Lediglich die Grünen stimmten gegen das Gesetz, mit dem das Aus der von Anfang… Weiterlesen
Notfallseelsorge
für Seeleute
Auch Seeleute können seelisch erkranken – etwa durch schlimme Erlebnisse. Um nach Havarien oder Unfällen schnell helfen zu können, startet die Deutsche Seemannsmission ein Programm zur psychosozialen Notfallversorgung. Bei Polizei,… Weiterlesen
Eine Freundschaft
fürs Leben
„Okay, danke, ciao!“ heißt ein bei Heyne neu erschienenes Buch einer Grafikerin über die ungewöhnliche Freundschaft zwischen ihr und einem psychisch kranken Obdachlosen. Und darum geht’s: Als Katja Hübner im… Weiterlesen
Suizidzahlen auf
Tiefstand
9.041 Menschen starben in Deutschland im Jahr 2019 durch Suizid. Das sind die aktuellsten Zahlen, die das statistische Bundesamt veröffentlicht hat. Gesamtzahlen für das Coronajahr 2020 liegen noch nicht vor. Die Zahl… Weiterlesen
„Das Versprechen”
TV-Kinder-Psycho-Drama zur besten Sendezeit: Der Berliner U-Bahnfahrer Fabian lebt als alleinerziehender Vater mit seinem elfjährigen Sohn Bendix zusammen und leidet an starken Depressionen. Er hofft verzweifelt, dass das nicht entdeckt… Weiterlesen
„Keine Zwangs-Psychotherapie
bei Transsexuellen”
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert die Rücknahme einer neuen Richtlinie, nach der Transsexuelle gezwungen werden Psychotherapie zu machen, wenn sie ihren Körper operativ an ihr empfundenes Geschlecht angleichen wollen. „Menschen mit… Weiterlesen
Werkstatt in Not
startet „crowdfunding”
l
Viele Coronakranke leiden
später an Angstproblemen
Etwa ein Drittel der Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, leiden unter neurologischen bzw. psychiatrischen Störungen – mehr als nach Auftreten einer Grippe oder anderen Atemwegsinfektionen. Das geht aus einer… Weiterlesen
Berufseinstieg: weniger
Fortbildung, mehr Fixierungen
Von einer – auch coronabedingt – angespannten Pflegesituation auf einer Station für schizophren erkrankte Menschen berichtet in der Spiegel-online-Serie „Mein erstes Jahr im Job“ – anonymisiert – ein 24 Jahre… Weiterlesen
“Wirklich psychisch bedingt?”
Manche psychischen Beschwerden haben organische – oder auch medikamentöse – Ursachen und müssten entsprechend behandelt werden. Doch oft dauert es Jahre, bis diese erkannt werden. Ein reichhaltiges neues Kompendium will… Weiterlesen










