Nach einigen Verzögerungen will die Ampel-Koalition nun Ernst machen und in diesem Frühling mit der Legalisierung von Cannabis für Erwachsene beginnen. Erwachsene sollen in Deutschland sollen künftig begrenzte Mengen von… Weiterlesen
Koalition einig:
Von der Privatklinik
zur Stiftung
Knapp 200 Gäste feierten am letzten Januarsonntag im neuen Wahrendorff Klinikum in Sehnde/Köthenwald den traditionellen Neujahrsempfang. Mit im Raum stand der Tod und Verlust von Dr. Matthias Wilkening, Geschäftsführender Gesellschafter… Weiterlesen
Turbo für
die Forschung
Jetzt geht’s richtig los: Die Arbeit in dem auf sechs Standorte verteilten Deutschen Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG). Neben Forschung zum besseren Verständnis psychischer Gesundheit und Entwicklung wirksamer Verfahren für… Weiterlesen
Alles unter
einem Dach
Alle Angebote an einem Ort aus einer Hand – für psychisch erkrankte Menschen hat das städtische Sozialunternehmen Fördern & Wohnen (F&W) in Wandsbek-Farmsen ein neues Haus eröffnet. Der Neubau beherbergt… Weiterlesen
Stiftung Alsterdorf
eröffnet neue Psychiatrie
In direkter Nähe zum Hauptgebäude des Evangelischen Krankenhauses Alsterdorf ist am Montag ein Neubau eröffnet worden. In ihn ziehen die Stationen für Psychiatrie und Psychotherapie, das Epilepsie-Monitoring und die Geriatrie-Tagesklinik,… Weiterlesen
Entzauberung
einer Legende
Fast 2000 Patientinnen und Patienten aus der Hamburger Universitätspsychiatrie klassifizierte deren Leiter Prof. Hans Bürger-Prinz ab 1940 als „reine Asylfälle“ und verfügte deren Verlegung. Über 70 Prozent wurden daraufhin Opfer… Weiterlesen
Psyche und Klima:
150.000 Euro für Forschung
Als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit will die DGPPN dazu beitragen, Wissenslücken über den Zusammenhang von Klimawandel und psychischer Gesundheit zu schließen und schreibt daher Forschungsmittel für eine… Weiterlesen
Verschickung: Im
Schatten der Angst
Eigentlich sollten sie aufgepäppelt werden. Doch was Kinder im Nachkriegsdeutschland in Kurheimen erlebten, hat sie nicht selten traumatisiert. Das zeigt jetzt exemplarisch auch eine Dokumentation über das Adolfinenheim auf Borkum.… Weiterlesen
Klinkenappell:
Bunt statt braun!
Die Krankenhausgesellschaft Schleswig-Holstein (KGSH) spricht sich für Offenheit und Vielfalt in Kliniken und gegen Fremdenfeindlichkeit und Menschenhass aus. KGSH-Präsidium und -Geschäftsführung unterstützten im Namen der Träger und Mitarbeitenden der Krankenhäuser… Weiterlesen
Gesundheit und Pflege:
Was sich 2024 ändert
Zum Jahreswechsel werden im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflege Änderungen wirksam. Die wichtigsten Neuerungen: KINDERKRANKENTAGE: Pro Kind und Elternteil stehen Familien im nächsten Jahr 15 bezahlte Kinderkrankentage zu.… Weiterlesen
„Angst vor dem Fremden
ist angeboren”
Rechte Populisten, die gegen Zuwanderer hetzen, gewinnen in Deutschland seit einiger Zeit Zulauf. Sie nutzten die angeborene Angst der Menschen vor fremd aussehenden Zuwanderern für ihre Zwecke aus, sagt der… Weiterlesen
Deutlich mehr Suizide –
und Suizidbeihilfen
Die Zahl der Suizide in Deutschland ist erstmals seit Langem wieder deutlich angestiegen. Auch assistierte Suizide nehmen zu. Die DGPPN wiederholte vor diesem Hintergrund ihre Forderung nach einer gesetzlichen Regelung… Weiterlesen
Suizidgefahr und
Zwangsräumung
Vermieter können einem suizidgefährdeten Mieter nicht ohne Weiteres per Zwangsräumung die Wohnung nehmen. Doch stellt ein Gericht das Verfahren um die Zwangsräumung wegen einer erheblichen Gefahr für die körperliche Unversehrtheit… Weiterlesen
Was gegen
Einsamkeit hilft
Einsamkeit kann an Feiertagen besonders deutlich zutage treten. Viele Menschen verbinden Weihnachten mit gemeinsamen Feiern mit der Familie oder im Freundeskreis. Menschen, die aus verschiedenen Gründen unfreiwillig alleine sind, erleben… Weiterlesen
Taten verhindern,
bevor sie geschehen
Mit einem Messer ging ein mutmaßlich psychisch kranker Mann in einem Regionalzug bei Brokstedt auf Mitreisende los, tötete zwei und verletzte zahlreiche weitere Menschen. Als Folge beschloss der Kieler Landtag… Weiterlesen