Am 16. Juni startete die „All inklusiv Crew” der tohus gGmbH am Hamburger Fischmarkt mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle rund um die Ostsee bis zum… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
All inklusiv um die
Negativberichte
senken Risikobereitschaft
Wenn Zeitungen, Hörfunk- und TV-Sender verstärkt negativ über die wirtschaftliche Lage berichten, sinkt die Risikobereitschaft der Menschen. Zeichnen die Medien hingegen ein positives Bild, sind sie eher bereit, Wagnisse einzugehen.… Weiterlesen
Baustart für das „Blauhaus”
In Bremen ist der Grundstein für ein großes inklusives Wohnprojekt gelegt worden, das im vierten Quartal des kommenden Jahres fertig sein soll. In Kooperation mit der Psychiatrie-Reformbewegung „Blaue Karawane” entstehen… Weiterlesen
Anstieg härtester Gewaltszenen
Im vergangenen Jahr – 2017 – wurden 143 Kinder getötet. Fast 78 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. In 77 Fällen blieb es bei… Weiterlesen
Gesundheitshilfe
im eigenen Haus
Das Hamburger Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion will mit einem bundesweit einzigartigen Konzept die Gesundheit von Menschen mit Behinderung verbessern. Schwerpunkte seien die Gesundheitsvorsorge und das Medikamentenmanagement, teilte die… Weiterlesen
Keine Rente für
den „Heidemörder”
Als besonders gefährlich geltende, im Maßregelvollzug untergebrachte psychisch kranke Straftäter können in der Regel keine Erwerbsminderungsrente wegen ihrer Erkrankung beanspruchen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel im Fall des… Weiterlesen
Mörderische Erbschaften
Neonazis, Reichsbürger, Pegida, eine AFD bei 15 Prozent und immer mehr gewaltsame Übergriffe auf Migranten: Inwieweit dies bis heute – neben anderen Hintergründen – Folgewirkungen des Nationalsozialismus und dessen „Gefühlserbschaft“… Weiterlesen
Leben nach dem Filmriss
K.o.-Tropfen sind nur wenige Stunden im Körper nachweisbar. Nach der Tat zu beweisen, dass es nicht einvernehmlich geschah, ist in vielen Fällen schwer. Wie Frauen nach so einem Erlebnis weiterleben… Weiterlesen
Autismus: Warnung vor Wunderheilern
Der Recherche in der Wunderheiler-Szene und der Aufdeckung von gefährlichen und unseriösen Heilsversprechen im Netz hat sich das Redaktionsteam von MedWatch (https://medwatch.de/ ) verschrieben. „Die Überwachung und Strafverfolgung von Anbietern gefährlicher… Weiterlesen
„Wohlfühlmorgen” und Zählung
Maniküre und Pediküre, Friseur und Massage, Sozial- und Rechtsberatung oder eine zahn- oder tierärztliche Versorgung – Insgesamt stehen beim so genannten Hamburger Wohlfühlmorgen am 24. März 14 Angebote kostenlos zur Verfügung,… Weiterlesen
Volksinitiative gegen Pflegenotstand
Mit einer Volksinitiative will ein Hamburger Bündnis Verbesserungen in der Krankenhaus-Pflege erreichen. Nach Berechnungen von ver.di fehlen rund 4.200 Stellen in Hamburgs Krankenhäusern. Die Mehrkosten werden auf 128 Millionen Euro… Weiterlesen
Das Grauen danach
Unmenschlichkeit und Gewalt im Umgang mit hilfsbedürfigen behinderten Menschen setzten sich auch in Hamburg auch nach der Nazizeit fort. Wie brutale Ausmaße das bis in die siebziger Jahre annahm, das… Weiterlesen
Schweigende Lämmer
Wir sind fähig zum Mitleid – und wir sind zugleich bereit, zur Erfüllung trivialster Konsumbedürfnisse Kindersklaverei zu dulden. Warum schweigen „die Lämmer“ statt dass wir wirkliche Veränderungen vorantreiben, die Leiden… Weiterlesen
Tatort Pflege
Gewalt zwischen Pflegenden und älteren Patienten ist in deutschen Seniorenheimen, Krankenhäusern, aber auch zu Hause keine Ausnahme. Experten fordern, das Problem endlich ernster zu nehmen. Sogar der „Tatort” nahm sich… Weiterlesen
Medizintourismus im Sinkflug
Der Medizintourismus nach Deutschland ist erstmal seit Jahren gesunken. 2016 ließen sich mehr als 253.000 Patienten aus 181 Ländern stationär oder ambulant in Deutschland behandeln. Das brachte dem deutschen Gesundheitssystem… Weiterlesen