Durch dick und dünn gingen die Teilnehmer der „Herrenhäuser Gespräche” – eine Veranstaltungsreihe von VolkswagenStiftung und NDR Kultur – am Donnerstag, 23. August, die am 23. September im Radio ausgestrahlt wird. Unter… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Wenn Mütter
ihre Kinder quälen
Der Missbrauchsfall von Staufen lenkt den Blick auf die Mütter und zeigt, dass auch diese über Jahre ihre eigenen Kinder grausam quälen können. Nach einem erschütternden Beitrag im Spiegel von… Weiterlesen
Medizin als Verschwörung
Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu. Dies hängt – wie neue Studien herausgefunden haben… Weiterlesen
ZDF-Doku über
„Die Gen-Revolution”
Um Lösungen für die Umwelt- und Gesundheitsprobleme der Menschheit zu finden, setzen Bioingenieure Genabschnitte von Bakterien, Pflanzen und Tieren neu zusammen – im vollen Bewusstsein, dass sie den Prozess nicht… Weiterlesen
Die neue Ausgrenzung
durch Wohnungsnot
Teilhabe und Inklusion ist in aller Munde. Dabei werden die, um die es dabei geht – Menschen, denen es nicht gut geht – immer mehr aus Hamburg heraus und an… Weiterlesen
Neuerkerode: Ein Fest
von einem Dorf
Vor 150 Jahren gründete ein Pfarrer bei Braunschweig die „Idioten-Anstalt zu Erkerode”. Er legte damit den Grundstein für ein ganzes Dorf für Menschen mit geistigen Behinderungen und für eine heutige… Weiterlesen
All inklusiv um die
Ostsee: Geschafft!
Am 16. Juni startete die „All inklusiv Crew” der tohus gGmbH am Hamburger Fischmarkt mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle rund um die Ostsee bis zum… Weiterlesen
Negativberichte
senken Risikobereitschaft
Wenn Zeitungen, Hörfunk- und TV-Sender verstärkt negativ über die wirtschaftliche Lage berichten, sinkt die Risikobereitschaft der Menschen. Zeichnen die Medien hingegen ein positives Bild, sind sie eher bereit, Wagnisse einzugehen.… Weiterlesen
Baustart für das „Blauhaus”
In Bremen ist der Grundstein für ein großes inklusives Wohnprojekt gelegt worden, das im vierten Quartal des kommenden Jahres fertig sein soll. In Kooperation mit der Psychiatrie-Reformbewegung „Blaue Karawane” entstehen… Weiterlesen
Anstieg härtester Gewaltszenen
Im vergangenen Jahr – 2017 – wurden 143 Kinder getötet. Fast 78 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre. In 77 Fällen blieb es bei… Weiterlesen
Gesundheitshilfe
im eigenen Haus
Das Hamburger Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion will mit einem bundesweit einzigartigen Konzept die Gesundheit von Menschen mit Behinderung verbessern. Schwerpunkte seien die Gesundheitsvorsorge und das Medikamentenmanagement, teilte die… Weiterlesen
Keine Rente für
den „Heidemörder”
Als besonders gefährlich geltende, im Maßregelvollzug untergebrachte psychisch kranke Straftäter können in der Regel keine Erwerbsminderungsrente wegen ihrer Erkrankung beanspruchen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel im Fall des… Weiterlesen
Mörderische Erbschaften
Neonazis, Reichsbürger, Pegida, eine AFD bei 15 Prozent und immer mehr gewaltsame Übergriffe auf Migranten: Inwieweit dies bis heute – neben anderen Hintergründen – Folgewirkungen des Nationalsozialismus und dessen „Gefühlserbschaft“… Weiterlesen
Leben nach dem Filmriss
K.o.-Tropfen sind nur wenige Stunden im Körper nachweisbar. Nach der Tat zu beweisen, dass es nicht einvernehmlich geschah, ist in vielen Fällen schwer. Wie Frauen nach so einem Erlebnis weiterleben… Weiterlesen
Autismus: Warnung vor Wunderheilern
Der Recherche in der Wunderheiler-Szene und der Aufdeckung von gefährlichen und unseriösen Heilsversprechen im Netz hat sich das Redaktionsteam von MedWatch (https://medwatch.de/ ) verschrieben. „Die Überwachung und Strafverfolgung von Anbietern gefährlicher… Weiterlesen