Kann man einem Psychiater trauen? Unter dieser Überschrift lädt die Bremer Kulturambulanz zu zwei Themenabenden mit Carsten Petermann ins Haus im Park am Klinikum Bremen-Ost ein. In einer „Mischung aus Ernst, Satire… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Von allen guten Geistern …
Im Jahr 1864 gab es auf dem Hamburger Heiligengeistfeld ein erstaunliches Schauspiel zu betrachten: Ein Mann ließ dort öffentlich Zwangsjacken versteigern. Sein Name: Dr. Ludwig Meyer, Direktor und Gründer der… Weiterlesen
Die „Digitalisierungs-Euphorie”
Der digitale Wandel hat die Pflegebranche voll erfasst. Das kann sehr nützlich sein – aber vieles geschieht auch übereilt und ohne Strategie. Birgit Bruns erinnert sich gut daran, wie die… Weiterlesen
Drogentote: leichter Rückgang
Am Konsum illegaler Drogen sind im vergangenen Jahr 1.272 Menschen gestorben. Das teilte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, am Dienstag in Berlin mit. Die Zahl der Drogentoten ging demnach… Weiterlesen
Special Olympics in Kiel
4600 behinderte und nicht behinderte Sportler Athleten, die noch bis Freitag unter dem Motto »Gemeinsam stark« zusammen in 16 Sportarten antreten, das sind die Special Olympics, die gestern in Kiel… Weiterlesen
Gute Aussichten
Die Heinrich-Sengelmann Kliniken wenden sich mit neuem Tagesklinik-Konzept und mitten in Hamburg an Menschen mit psychischen Problemen, die riskant Alkohol oder Drogen konumsieren – aber bei denen noch nicht die… Weiterlesen
„Film und Psychoanalyse”
In Kooperation mit dem Michael-Balint-Institut (MBI) in Hamburg zeigt das Hamburger Abaton im Rahmen der Reihe „Film und Psychoanalyse“ zwei weitere Filme. „Die Hände meiner Mutter“ aus dem Jahr 2016… Weiterlesen
Mit Sport gegen Auftrittsangst
Ein bisschen Lampenfieber gilt unter Künstlern als „normal“. Aber was, wenn die Angst vor einem Auftritt so groß geworden ist, dass ein Musiker nicht mehr auftreten kann? Eine Studie der… Weiterlesen
Leben nach dem Filmriss
K.o.-Tropfen sind nur wenige Stunden im Körper nachweisbar. Nach der Tat zu beweisen, dass es nicht einvernehmlich geschah, ist in vielen Fällen schwer. Wie Frauen nach so einem Erlebnis weiterleben… Weiterlesen
Kroatien, Polen, Rumänien …
Der Anteil ausländischer Altenpflegekräfte ist binnen vier Jahren von knapp sieben auf elf Prozent gestiegen. Die Branche setze angesichts des Fachkräftemangels zunehmend auf Arbeitnehmerinnen aus Kroatien, Polen oder Rumänien, erklärte… Weiterlesen
Prominente werben
für „Leben und Tod”
Prominente Unterstützung für die Bremer Kongressmesse „Leben und Tod”, die heute und morgen, 4. und 5. Mai stattfindet ist: Ex-Bundesligatrainer Thomas Schaaf, Schauspieler Ben Becker, Fernsehmoderatorin Bärbel Schäfer und Bremens… Weiterlesen
Zwischen Nutzen und Nepp
Johanniskraut zum Frühstück, Tryptophan zum Schlafen und Ginkgo fürs Gehirn? Für viele Menschen gehören Nahrungsergänzungsmittel zum täglichen Brot. Als Pillen oder Pulver stehen sie leicht zugänglich im Supermarktregal. Zur Fitness-Steigerung,… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Im EPPENDORFER!
Die Ausgabe 2 / 2018 ist seit Anfang März auf dem Markt und bietet wieder einen bunten Mix aus Aktuellem und Hintergründigem. Wir blicken auf Inhalte des Koalitionsvertrags sowie auf… Weiterlesen
Neuer Behindertenbeautragter
Jürgen Dusel soll neuer Behindertenbeauftragter des Bundes werden. Der Wechsel des bisherigen brandenburgischen Behindertenbeauftragten in die Bundespolitik sei „ein Gewinn für die Menschen mit Behinderung in ganz Deutschland”, erklärte Brandenburgs… Weiterlesen
Gedenken an Euthanasieopfer
Um der Opfer zu gedenken und über Langenhorn als dem zentralen Ort der nationalsozialistischen Euthanasie in Hamburg zu informieren, wurde eine neue Gedenkstätte geschaffen. Diese wird im Rahmen des so… Weiterlesen