Ein bisschen Lampenfieber gilt unter Künstlern als „normal“. Aber was, wenn die Angst vor einem Auftritt so groß geworden ist, dass ein Musiker nicht mehr auftreten kann? Eine Studie der… Weiterlesen
Leben nach dem Filmriss
K.o.-Tropfen sind nur wenige Stunden im Körper nachweisbar. Nach der Tat zu beweisen, dass es nicht einvernehmlich geschah, ist in vielen Fällen schwer. Wie Frauen nach so einem Erlebnis weiterleben… Weiterlesen
Kroatien, Polen, Rumänien …
Der Anteil ausländischer Altenpflegekräfte ist binnen vier Jahren von knapp sieben auf elf Prozent gestiegen. Die Branche setze angesichts des Fachkräftemangels zunehmend auf Arbeitnehmerinnen aus Kroatien, Polen oder Rumänien, erklärte… Weiterlesen
Prominente werben
für „Leben und Tod”
Prominente Unterstützung für die Bremer Kongressmesse „Leben und Tod”, die heute und morgen, 4. und 5. Mai stattfindet ist: Ex-Bundesligatrainer Thomas Schaaf, Schauspieler Ben Becker, Fernsehmoderatorin Bärbel Schäfer und Bremens… Weiterlesen
Zwischen Nutzen und Nepp
Johanniskraut zum Frühstück, Tryptophan zum Schlafen und Ginkgo fürs Gehirn? Für viele Menschen gehören Nahrungsergänzungsmittel zum täglichen Brot. Als Pillen oder Pulver stehen sie leicht zugänglich im Supermarktregal. Zur Fitness-Steigerung,… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Im EPPENDORFER!
Die Ausgabe 2 / 2018 ist seit Anfang März auf dem Markt und bietet wieder einen bunten Mix aus Aktuellem und Hintergründigem. Wir blicken auf Inhalte des Koalitionsvertrags sowie auf… Weiterlesen
Neuer Behindertenbeautragter
Jürgen Dusel soll neuer Behindertenbeauftragter des Bundes werden. Der Wechsel des bisherigen brandenburgischen Behindertenbeauftragten in die Bundespolitik sei „ein Gewinn für die Menschen mit Behinderung in ganz Deutschland”, erklärte Brandenburgs… Weiterlesen
Gedenken an Euthanasieopfer
Um der Opfer zu gedenken und über Langenhorn als dem zentralen Ort der nationalsozialistischen Euthanasie in Hamburg zu informieren, wurde eine neue Gedenkstätte geschaffen. Diese wird im Rahmen des so… Weiterlesen
Eleonor & Colette
Mit dem deutschen Titel für „55 steps” hatten die Verantwortlichen so ihre Probleme: Erst sollte das Psychiatriedrama „Wenn Dir Flügel wachsen“ heißen, doch jetzt kam die belgisch-deutsche Produktion von Regisseur Bille August am 3.… Weiterlesen
Qualvolle Untersuchungen
Pneumenzephalographie an Heimkindern: Eine gefährliche Qual für die Betroffenen, diagnostischer oder therapeutischer Gewinn gleich Null – und trotzdem eine in den 1950er- und 1960er-Jahren durchaus gängige Praxis, obwohl die Methode… Weiterlesen
Kinderdemenz: erste Therapieoption
Bis zum Alter von drei Jahren scheint alles normal. Einziger Hinweis kann eine verzögerte Sprachentwicklung sein. Erst zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr treten die ersten Symptome auf: Die Kinder… Weiterlesen
Medizinverbrechen der Nazizeit
Bis Juli findet im Medizinhistorischen Museum Hamburg eine Veranstaltungsreihe statt, die einzelne Aspekte der im Herbst eröffneten Ausstellung „Medizinverbrechen im Nationalsozialismus” im Medizinhistorischen Museum Hamburg vertieft. Die Veranstaltungsreihe begann am… Weiterlesen
Psychiatriegesetz:
Bayern entschärft
Aktualisierung: Nach heftiger Kritik von allen Seiten und einer Expertenanhörung am 24. April im Bayerischen Landtag hat die bayerische Staatsregierung ihren umstrittenen Entwurf für ein Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz deutlich entschärft. So wird u.a. auf… Weiterlesen
„Das kommt davon”:
Therapeutinnen stellen aus
„Das kommt davon II – so heißt eine Ausstellung mit Werken von Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten der AMEOS Gruppe Deutschland, die im Rahmen des 150jährigen Jubiläums der Osnabrücker Psychiatrie am Gertrudenberg zusammengestellt… Weiterlesen
Abschied von Ernst-Basten
Abschied von einem Urgestein der schleswig-holsteinischen Psychiatrie: Mit großem Bahnhof wurde am Freitag, dem 13., Günter Ernst-Basten nach elf Jahren aus seiner Funktion als Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Schleswig-Holstein e.V.… Weiterlesen