Worauf kommt es beim Führen sozialer Einrichtungen an, wie steht es um die Frauenfrage – und wo liegen die Herausforderungen der Zukunft? Darüber sprach der EPPENDORFER mit der Managementtrainerin und… Weiterlesen
Keine Rente für
den „Heidemörder”
Als besonders gefährlich geltende, im Maßregelvollzug untergebrachte psychisch kranke Straftäter können in der Regel keine Erwerbsminderungsrente wegen ihrer Erkrankung beanspruchen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel im Fall des… Weiterlesen
Osnabrück:
Das kommt davon II …
Kunsttherapeuten der AMEOS Gruppe stellen im Rahmen einer gemeinsamen Ausstellung in Osnabrück noch bis Juli eigene Werke aus. Was macht die Besonderheit von Kunsttherapie im psychiatrischen bzw. psychosomatischen Rahmen aus? Ist… Weiterlesen
Pflege: Situation spitzt sich weiter zu
Immer mehr Menschen sind auf Pflege angewiesen – doch immer öfter ist niemand da, der sich um sie kümmern kann. Pflegediensten fehlen aktuell so viele Fachkräfte, dass sie nicht mehr… Weiterlesen
Gedenken an Bremer
Euthanasie-Opfer
Gedenken an Opfer der NS-Psychiatrie in Bremen: Am 30. Mai, 16 Uhr, gedenken Angehörige und viele Bremer am Mahnmal „Irrstern“ im Park des Klinikums Bremen-Ost den Opfern der NS-Psychiatrie in… Weiterlesen
Sonne, Psychoanalyse und Meer
Bei strahlendem Sonnenschein begeben sich seit Montag mehr als 400 Teilnehmer einer Tagung in Ostfriesland in die innerpsychischen Tiefen: „Identität und Wandel” lautet der Titel der „Psychodynamischen Tage”, die in… Weiterlesen
„Euphoria” –
Sterben „de luxe”
Was bleibt zu tun, wenn das Ende im Raum steht? In Champagner baden, eine dicke Party schmeißen oder nochmal schnell den google-Auftritt frisie- ren?All das ist möglich in diesem Sterbeschloss… Weiterlesen
Mörderische Erbschaften
Neonazis, Reichsbürger, Pegida, eine AFD bei 15 Prozent und immer mehr gewaltsame Übergriffe auf Migranten: Inwieweit dies bis heute – neben anderen Hintergründen – Folgewirkungen des Nationalsozialismus und dessen „Gefühlserbschaft“… Weiterlesen
Kann man einem Psychiater trauen?
Kann man einem Psychiater trauen? Unter dieser Überschrift lädt die Bremer Kulturambulanz zu zwei Themenabenden mit Carsten Petermann ins Haus im Park am Klinikum Bremen-Ost ein. In einer „Mischung aus Ernst, Satire… Weiterlesen
Von allen guten Geistern …
Im Jahr 1864 gab es auf dem Hamburger Heiligengeistfeld ein erstaunliches Schauspiel zu betrachten: Ein Mann ließ dort öffentlich Zwangsjacken versteigern. Sein Name: Dr. Ludwig Meyer, Direktor und Gründer der… Weiterlesen
Die „Digitalisierungs-Euphorie”
Der digitale Wandel hat die Pflegebranche voll erfasst. Das kann sehr nützlich sein – aber vieles geschieht auch übereilt und ohne Strategie. Birgit Bruns erinnert sich gut daran, wie die… Weiterlesen
Drogentote: leichter Rückgang
Am Konsum illegaler Drogen sind im vergangenen Jahr 1.272 Menschen gestorben. Das teilte die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, am Dienstag in Berlin mit. Die Zahl der Drogentoten ging demnach… Weiterlesen
Special Olympics in Kiel
4600 behinderte und nicht behinderte Sportler Athleten, die noch bis Freitag unter dem Motto »Gemeinsam stark« zusammen in 16 Sportarten antreten, das sind die Special Olympics, die gestern in Kiel… Weiterlesen
Gute Aussichten
Die Heinrich-Sengelmann Kliniken wenden sich mit neuem Tagesklinik-Konzept und mitten in Hamburg an Menschen mit psychischen Problemen, die riskant Alkohol oder Drogen konumsieren – aber bei denen noch nicht die… Weiterlesen
„Film und Psychoanalyse”
In Kooperation mit dem Michael-Balint-Institut (MBI) in Hamburg zeigt das Hamburger Abaton im Rahmen der Reihe „Film und Psychoanalyse“ zwei weitere Filme. „Die Hände meiner Mutter“ aus dem Jahr 2016… Weiterlesen