Im Jahr 2018 sind 136 Kinder gewaltsam zu Tode gekommen. Fast 80 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre, so die aktuellen Zahlen der Polizeilichen… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Sechs Prozent mehr Missbrauch:
Zwangseinweisungen: Stärkster
Anstieg in Hamburg?
„In keinem anderen Bundesland steigt die Zahl der Zwangseinweisungen so stark wie in Hamburg. Dabei sind die Kliniken jetzt schon überfüllt – und Patienten wie Ärzte am Limit“, berichtet die… Weiterlesen
„Unzumutbare Hürden für
transgeschlechtliche Menschen”
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lehnt die geplanten Neuregelungen des Geschlechtseintrags ab und spricht von „unzumutbaren Hürden für trans- und intergeschlechtliche Menschen“: Eine Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens sollte ohne Gutachten… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: der
EPPENDORFER auf Papier
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe (3/2019) enthält wieder eine bunte Bandbreite an Themen aus verschiedensten Bereichen. Darunter: Wallraff und die Psychiatrie, der Todesfall bei einem Zwangseinsatz… Weiterlesen
Von Depressionsgenen, die
wohl gar keine sind …
Mit der Genforschung ist das so eine Sache …: Mehr als 1000 Forschungsarbeiten über insgesamt 18 mögliche Depressionsgene beruhten möglicherweise auf statistischen Ausreißern. Zu diesem Schluss komme eine Arbeitsgruppe um Richard Border… Weiterlesen
800 neue Sitze –
Psychotherapeuten enttäuscht
Die Plätze für Psychotherapie reichen nicht, die Wartezeiten sind lang, seit langem kämpfen Psychotherapeutenverbände daher um eine Reform der Bedarfsplanung, die aus ihrer Sicht nicht der realen Lage entspreche. Jetzt gab es… Weiterlesen
„Rückkehr-Gesetz geht auf
Kosten der Schutzbedürftigsten”
Von Psychotherapeuten erstellte Atteste über psychische Erkrankungen sollen künftig nicht mehr im Asylverfahren anerkannt werden. Entsprechende Stellungnahmen sollen In Zukunft nur noch Ärzte abgeben dürfen. Das müssen keine Psychiater oder… Weiterlesen
Psychotherapeutenausbildung:
Weitere Änderungen gefordert
Anlässlich der ersten Lesung zum Gesetzentwurf für eine Reform der Psychotherapeutenausbildung am heutigen Tag im Bundestag haben DGPPN, Bundesärztekammer sowie weitere ärztliche Berufsverbände und medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaften den Gesetzgeber nochmals zu… Weiterlesen
Alkoholkonsum weltweit
um 70 Prozent gestiegen
Der Alkoholkonsum der Weltbevölkerung ist von 1990 bis 2017 um 70 Prozent gestiegen. Das ergab eine internationale Studie, die im Fachblatt „The Lancet“ veröffentlicht wurde. Als Ursache werden Bevölkerungszuwächse sowie… Weiterlesen
Keine Betreuung – Krankenhaus
verweigert Aufnahme
Der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, hat den Gesetzgeber aufgefordert, Behinderten notwendige Behandlungen in Krankenhäusern zu ermöglichen. Das MDR-Magazin „Exakt” hatte dem Beauftragten den Fall eines mehrfach Behinderten in Sachsen-Anhalt… Weiterlesen
Macht Fernsehen
dumm und dement?
Eine aktuelle Studie aus Großbritannien zeigte, dass tägliches Fernsehen von mehr als 3,5 Stunden pro Tag bei Menschen im Alter von 50 Jahren und höher zu einem Abbau des verbalen… Weiterlesen
Betroffenentagung zu
Suizidgedanken und Selbsthilfe
„Mit Suizidgedanken leben? Suizidalität und Selbsthilfe” – so lautet der Titel einer ersten bundesweiten Betroffenentagung, die am 13. April, 10.30 bis 17 Uhr, in der Kongresshalle Gießen stattfindet. Das Projekt des… Weiterlesen
1276 Tote: Zahl der Drogenopfer
bleibt konstant
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 1.276 Menschen an den Folgen ihres illegalen Drogenkonsums gestorben. Ein Jahr zuvor waren es vier Personen weniger, wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler… Weiterlesen
So geht gute Behandlung: Neue
„Schizophrenie”-Leitlinie
Wie sollte eine gute Behandlung von Schizophrenie nach bestem Wissen aussehen? Antworten gibt die neue S3-Leitlinie „Schizophrenie”, die „auf der Grundlage neuester evidenzbasierter wissenschaftlicher und klinischer Erkenntnisse Empfehlungen zur Behandlung von… Weiterlesen
Erste Suchtberatung für
geschlechtsdiverse Menschen
In Hamburg wurde heute die erste auf trans- und intersexuelle Menschen mit Suchtproblemen spezialisierte Anlaufstelle eröffnet: die „4Be-TransSuchtHilfe“ in der Böckmannstraße 3. Die Festrede hielt Farid Müller, parlamentarischer Geschäftsführer der… Weiterlesen