Am vergangenen Sonnabend betrat der Ausnahmepianist James Rhodes die Bühne der Hamburger Elbphilharmonie. Seine von schwersten Traumata und Gewalt geprägte persönliche Geschichte hat er 2015 in seinem Buch „Der Klang… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Im Oberhafen:
Musik und Poetry
Die Stiftung Hamburger Initiative lädt für Sonnabend, 29. September, wieder ein zum Festival „Seelenbrand unplugged“. Dabei werden von 18 bis 22 Uhr im Oberhafen Musik, Kabarett und Poetry geboten. Das… Weiterlesen
Feuerdrama und
„Zuführdienst”
Das hat es in Hamburg so noch nicht gegeben: Nach einem Brandanschlag mit Todesfolge auf Mitarbeiter des Bezirksamtes Altona am 24. September soll in Gesprächen mit Innen- und Gesundheitsbehörde geprüft… Weiterlesen
Legal, illegal,
tödlich
Der Konsum von „Legal Highs” ist unberechenbar und endet immer öfter tödlich: Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der Toten in Deutschland fast verzehnfacht. Die Bundesregierung versucht seit Jahren,… Weiterlesen
Clowns als Helden
Demenzkranke Senioren, die wegen anderer Beschwerden im Krankenhaus landen, sind eine Herausforderung für Pflegepersonal und Ärzte. Rheinland-Pfalz setzt auf ehrenamtliche „Geronto-Clowns”, um die verwirrten alten Menschen in der Klinik aufzumuntern.… Weiterlesen
Hometreatment per „STäB”:
Erst drei Kliniken dabei
Drei dabei: Bundesweit haben bislang drei psychiatrische Krankenhäuser mit den Krankenkassen Leistungen und Entgelte zur so genannten „stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung im häuslichen Umfeld“ (STäB) vereinbart. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium auf eine… Weiterlesen
Der Fall Methadon und die
Kunst des Gedankenlesens
And the winner is … Für ihr Hörfunk-Feature „Der Fall Methadon“ über Methadon als mögliches Krebsmedikament hat die Wissenschaftsjournalistin Martina Keller den Journalistenpreis Neurologie 2018 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie… Weiterlesen
Baustelle Psychiatrie
Die Psychiatrie ist eine Baustelle, stellte Prof. Dr. Thomas Bock fest. Da sei es passend, dass die 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) auch auf einer Baustelle… Weiterlesen
Malen mit Gedanken
Brainpainting ist „Malen mit Gedanken“, erfunden von Adi Hoesle, der noch bis zum 25. September im Berliner Kreishaus – dem Sitz des Bundesbehindertenbeauftragen – in Berlin ausstellt. Unter dem Titel„Ich male, also… Weiterlesen
Eigentlich wollten sie Cannabis …
„Ich hatte weder einen wirklichen eigenen Willen noch irgendwelche Gefühle”, sagt Sam, Protagonist der ZDFinfo-Dokumentation über „Legal Highs” in einem Interview mit der ZDF-Pressestelle. Wie waren Ihre ersten Erfahrungen mit… Weiterlesen
Radeln statt Rollator
Alte und kranke Menschen kommen oft kaum noch vor die Tür, geschweige denn aufs Fahrrad. Die Initiative „Radeln ohne Alter” möchte das ändern und bietet Rikscha-Fahrten für Senioren an. Eine… Weiterlesen
Clowns machen mobil
Hamburger Klinikclowns zeigen Ihr Können am 15. September beim Festival „Drunter & Drüber” auf dem Großneumarkt. An dem bundesweiten Aktionstag wollen sie mit lustigen Improvisationen zeigen, wie sie sonst in… Weiterlesen
Wo Demenz zum Alltag gehört
1,7 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Demenz. Vieles schaffen sie nicht mehr alleine, wollen aber so lange wie möglich am normalen Leben teilnehmen. Wie kann das gelingen? Das zeigt „plan… Weiterlesen
Psychologische Deutschlandkarte
Der Norddeutsche gilt als unterkühlt, der Süddeutsche eher als gemütlich – Großstädter sind weltoffen, Landbewohner dagegen reserviert. Es gibt nicht wenige Vorurteile gegenüber den Bewohnern einzelner Regionen in Deutschland, zum… Weiterlesen
„Sanfte Psychiatrie”
Anregungen rund um naturheilkundliche und alternative Ansätze in der psychiatrischen Pflege gibt es es beim 9. Fachtag für Naturheilkunde im AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen am 13. September von 9… Weiterlesen