Bei Alkoholsucht galten lange vor allem Männer als gefährdet. Doch mittlerweile haben die Frauen gleichgezogen. Wobei Männer auch in der Öffentlichkeit trinken, Frauen eher heimlich zu Hause. „Mein stiller Freund… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
„Mein stiller Freund …”:
Zu wenig Suchttherapie
in Gefängnissen
Drogenabhängige Strafgefangene erhalten nach Erkenntnissen der Deutschen Aidshilfe (DAH) zu selten suchtmedizinische Therapien. „Menschen in Haft haben ein Recht auf die gleiche medizinische Behandlung wie Menschen in Freiheit”, sagte Dirk… Weiterlesen
Yoga testen –
für einen guten Zweck
Zum sechsten Mal lädt die „LANGENACHTDESYOOOGA” am 22. Juni für einen guten Zweck zum Mitmachen und Ausprobieren ein. In diesem Jahr werden 115 Locations in Hamburg, München, Köln, Bochum und auf… Weiterlesen
Eine einzige
Verschwörung …
Hinter den Terroranschlägen von 9/11 steckte nicht Osama Bin Laden, sondern die USA selbst. Die Bundesrepublik ist kein Land, sondern eine Firma. Die Bevölkerung Europas wird im Zuge eines „Großen… Weiterlesen
Ismaail – der neue
Pfleger aus Syrien
Sie pflegen in Krankenhäusern, unterrichten an Schulen, arbeiten als Handwerker: Immer mehr Flüchtlinge entlasten den Arbeitsmarkt. So wie auch der 23-jährige Ismaail aus Syrien. Doch der Neustart ist nicht immer… Weiterlesen
Songs und TV-Sendung
über junge Pflegende
Um sie in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen, setzte die Chansonette Turid Müller den vielen minderjährigen Menschen ein musikalisches Denkmal, die sich um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern. Diesen Donnerstag, 13.… Weiterlesen
Sechs Prozent mehr Missbrauch:
Was Kliniken tun können
Im Jahr 2018 sind 136 Kinder gewaltsam zu Tode gekommen. Fast 80 Prozent von ihnen waren zum Zeitpunkt des Todes jünger als sechs Jahre, so die aktuellen Zahlen der Polizeilichen… Weiterlesen
Kulturfest im Krankenhaus
Kunst in der Klinik: Die Asklepios Klinik in Hamburg-Altona ist in der Zeit vom 9. bis 14. Juni erneut Austragungsort und für drei Jahre auch Hauptsponsor der altonale 21 –… Weiterlesen
Opfer tun sich zusammen
Mehrere Verbände ehemaliger Heimkinder wollen künftig zusammenarbeiten und ihre Forderungen an Politik und Kirchen gemeinsam vertreten. Bisher scheiterte eine Zusammenarbeit an Grundsatzfragen, etwa ob es in Ordnung sei, in kirchlichen… Weiterlesen
Bis zu 150 Prozent Überbelegung
Die Akutpsychiatrie, die den Hamburger Osten (Mitte /Wandsbek) pflichtversorgt, leidet unter zunehmender Nachfrage und Überbelegung bis zu 150 Prozent. Dies wurde bei der Eröffnung eines Neubaus für Tagesklinik plus Psychiatrische… Weiterlesen
Regionale Versorgungsverpflichtungen
und telefonischer Krisendienst
Der lang erwartete Hamburger Psychiatriebericht ist umfassend – immerhin 186 Seiten dick – und dokumentiert Hamburger Strukturen und Angebote der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung. Zudem kündigt er einen Versorgungsausbau jenseits… Weiterlesen
Zwangseinweisungen: Stärkster
Anstieg in Hamburg?
„In keinem anderen Bundesland steigt die Zahl der Zwangseinweisungen so stark wie in Hamburg. Dabei sind die Kliniken jetzt schon überfüllt – und Patienten wie Ärzte am Limit“, berichtet die… Weiterlesen
Gute Noten für
das Regionalbudget
Die nordfriesische DIAKO Fachklinik für Psychiatrie und Psychosomatik in Breklum ist eine der wenigen Modellkliniken, die mit einem „Regionalen Psychiatrie-Budget (RPB)“ arbeitet. Und das mit Erfolg. Das stellten jedenfalls inzwischen… Weiterlesen
„Crazy” – Fotokunst
im Kleisthaus
„Crazy – Leben mit psychischen Erkrankungen” heißt eine Foto-Ausstellung, die am 14. Mai, 19 Uhr, im Berliner Kleisthaus eröffnet wurde und am 17. Juni mit einer Finissage mit Vortrag und Podiumsgespräch… Weiterlesen
„Unzumutbare Hürden für
transgeschlechtliche Menschen”
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lehnt die geplanten Neuregelungen des Geschlechtseintrags ab und spricht von „unzumutbaren Hürden für trans- und intergeschlechtliche Menschen“: Eine Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens sollte ohne Gutachten… Weiterlesen