Künstliche Befruchtung oder Leihmutterschaft: Immer mehr Menschen nehmen die Reproduktionsmedizin in Anspruch – sei es, weil sie unfruchtbar sind, weil sie in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft leben oder weil sie keinen Partner… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Künstliche Befruchtung
Yoga mit Elbblick
– und „für alle”
Hilft Yoga gegen Essstörungen? Das war eine Fragestellung bei einem Fachtag des Vereins Yoga für alle e.V. , der sich in diesem Jahr mit Vorträgen und Workshops dem Thema Unterstützung… Weiterlesen
Heinz warnt vor „Kürzung auf
85 Prozent als Untergrenze”
Noch weniger Zeit für Patienten, akute Bedrohung für kleine Kliniken – Wie sich die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossenen künftigen „personellen Mindestvorgaben” für Psychiatrien konkret auswirken könnten, beschreibt Prof. Andreas… Weiterlesen
Ein „Psychogramm”
der arabischen Seele
Seit mehr als zehn Jahren reist der in Hamburg niedergelassene Psychotherapeut Burkhard Hofmann mehrmals im Jahr an den persischen Golf, wo er arabische Patienten behandelt. Entlang von zehn Fallgeschichten, von… Weiterlesen
Mein Patient,
der Avatar
Um Studierenden die Möglichkeit zu geben, mit Patienten aller Krankheitsbilder und Schweregrade zu üben, startete die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin der Ruhr Universität Bochum (RUB) ein bislang einzigartiges… Weiterlesen
Neue Intensivbehandlung
für schwerer Kranke
Für Menschen mit komplexem psychiatrischen oder psychotherapeutischen Behandlungsbedarf soll ein neues intensiv-ambulantes Versorgungsangebot geschaffen werden. Dabei geht es vor allem um Leistungen aus Einzel- und Gruppentherapie, medikamentöser Behandlung, Soziotherapie, häuslicher… Weiterlesen
Nach dem G-BA-Schock:
Wie reagiert Jens Spahn?
Was macht Spahn? Diese Frage steht groß im Raum, nachdem die vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Ende vergangenen Woche beschlossenen künftigen „personellen Mindestvorgaben” für Psychiatrien auf massive Kritik gestoßen sind. Die… Weiterlesen
Film „sprengt” alle
Erwartungen
Dieser Film ist eine Wucht – entsprechend zahlreich sind die Preise und Lobeshymnen für „Systemsprenger“, der auf der Berlinale neben dem Silbernen Bären gleich noch einen Publikumspreis einheimste. Zuletzt wurde… Weiterlesen
Vorerst keine besseren
Personalstandards?
Wird es vorerst doch keine neuen, besseren Personalstandards für psychiatrische Kliniken geben? Danach sieht es derzeit offenbar aus. Am 19. September will der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach gut zwei Jahren… Weiterlesen
Der „Demenz-Chor”
Es ist ein außergewöhnliches Projekt: Menschen unterschiedlichen Alters gründen einen Chor und bereiten sich auf ein großes Konzert vor. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie leiden unter Demenz. Angeleitet von… Weiterlesen
Von der Verkehrspolitikerin
zur Drogenbeauftragten
Die CSU-Politikerin Daniela Ludwig soll neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung werden. Das bestätigte der Sprecher der CSU-Landesgruppe in Berlin. Ludwig muss noch vom Bundeskabinett bestätigt werden. Sie folgt der bisherigen Drogenbeauftragten… Weiterlesen
Waschechte Produktion
mit „Blaumeiern”
Das hat sich aber gewaschen! Gemeint ist die neue, waschechte Produktion aus dem Blaumeier-Atelier – dem inklusiven Kunstprojekt aus Bremen*. Zwischen Waschmaschinen und Wäschekörben erforschen dabei Philosophen das Phänomen der… Weiterlesen
Hirn ist, was es isst
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Ernährung unmittelbaren Einfluss auf unsere seelische Gesundheit und geistige Verfassung hat. Die Arte-Dokumentation „Unser Hirn ist, was es isst“ nimmt den Zuschauer mit auf… Weiterlesen
Weniger Stress
im Hotel der Zukunft
Dienstreisen und Hotelaufenthalte sorgen offenbar bei zahlreichen Geschäftsreisenden für Stress. Hoteliers können ihren Teil dazu beitragen, den Wohlfühlfaktor in ihrem Hause zu erhöhen. Welche Bedürfnisse haben Geschäftsreisende? Und was empfinden… Weiterlesen
Mit dem Bus ins Vergessen
Wie fühlt sich Demenz an? Die Künstlerin Cornelia Rößler lädt gemeinsam mit der Alzheimergesellschaft Schleswig-Holstein zu einer „Reise des Vergessens“ ein. Das Projekt findet an fünf Orten in Schleswig-Holstein statt.… Weiterlesen