Karl Ove Knausgård ist wohl der bekannteste norwegische Autor der Gegenwart. Sein sechsbändiger autobiographischer Roman zählt weltweit zu den meist diskutierten Buch-Veröffentlichungen der vergangenen Jahre. Jetzt hat er sich Neuem… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Wahnsinnsbilder:
„Madness” in Bremen
Wie sieht der Wahnsinn aus? Wie ist er zu verstehen? Sieben internationale Künstlerinnen und Künstler haben sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Die Ergebnisse zeigt die Ausstellung „MADNESS“, die am 13.… Weiterlesen
Berliner Manifest fordert
„menschenwürdige Psychiatrie”
Unterschriften gesucht: Das am 10. Oktober veröffentlichte „Berliner Manifest für eine menschenwürdige Psychiatrie“ weist auf „die wieder zunehmenden Missstände in der deutschen Psychiatrie” hin und setzt dagegen einen Katalog von… Weiterlesen
Burkina Faso:
Menschen in Ketten
Weltweit haben Milliarden Menschen keinen Zugang zu psychiatrischer Versorgung. Erste Anlaufstelle sind in vielen Ländern traditionelle Heiler, schwerer Erkrankte werden teils angekettet oder eingesperrt. Diese aus Not resultierenden Menschenrechtsverletzungen in… Weiterlesen
Fotoausstellung über
Essstörungen
Über ein Jahr lang hat die Fotografin Mafalda Rakoš 11 Männer, darunter einige Trans-Männer, mit Anorexie, Bulimie und Binge Eating Disorder begleitet, fotografiert und zusammen mit dem Journalisten Ruben de… Weiterlesen
„Beim Thema Suizid auch
an die Angehörigen denken!”
Anlässlich des heutigen Welttags der Seelischen Gesundheit macht das „Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland” (NaSpro) auf die Nöte der Angehörigen von suizidalen Menschen aufmerksam. Angehörige von suizidalen Menschen – Eltern, Partner, … Weiterlesen
Ab heute: Aktionstage in über
50 Städten und Regionen
Anlässlich einer bundesweiten „Woche der seelischen Gesundheit“ finden ab heute bundesweit in über 50 Städten und Regionen Aktionstage und -wochen rund um die Psyche statt. Auch die Aktion Grüne Schleife… Weiterlesen
Trauer um
Dorothea Buck
Dorothea Buck, Ehrenvorsitzende der Psychiatrie-Erfahrenen, ist am 9. Oktober gegen 9 Uhr morgens in Hamburg gestorben. Sie sei „sanft entschlafen“, berichtete auf EPPENDORFER-Anfrage Alexandra Pohlmeier. Die Regisseurin des Films „Himmel… Weiterlesen
Mit dem Bus
ins Vergessen
Wie fühlt sich Demenz an? Die Künstlerin Cornelia Rößler lädt gemeinsam mit der Alzheimergesellschaft Schleswig-Holstein zu einer „Reise des Vergessens“ ein. Das Projekt findet an fünf Orten in Schleswig-Holstein statt.… Weiterlesen
Podcast schaut hinter die
Kulissen der Psychotherapie
Im neuen Podcast „Therapieland“ von Deutschlandfunk Kultur wollen die „Macher” überholte Therapeuten-Klischees brechen, Psychotherapie transparenter machen und die Geschichten erzählen, die sich sonst hinter geschlossenen Türen abspielen (s. Therapieland –… Weiterlesen
Hohe Dunkelziffer bei
Fixierungen in Heimen?
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL) fordert eine gesetzliche Pflicht zur Veröffentlichung von Zwangsmaßnahmen in Altenpflegeheimen und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Es gebe eine hohe Dunkelzahl bei Fixierungen, der Nutzung von Time-Out-Räumen… Weiterlesen
Psychiatrie bläst
zum Protest
Auch die Psychiatrie hat gelernt zu mobilisieren. 2016 gelang es ihr mit einem breiten Bündnis die Einführung eines pauschalierendes Entgeltsystems (PEPP) mit Fallpauschalen zu stoppen. Können jetzt auch die befürchteten… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER auf Papier
Der aktuelle EPPENDORFER ist wieder prall und thematisch bunt gefüllt. Die Ausgabe 5/19 macht mit einer gefährlichen Entwicklung in der Akutpsychiatrie auf: Der Zunahme von Gewalt und Zwang auf den… Weiterlesen
„Geheimnisse
der Seele”
Kann man einen Menschen dazu bringen, sich zu verlieben? Lässt sich seine Erinnerung manipulieren? Seit Jahrhunderten versuchen Wissenschaftler, menschlichen Gefühlen auf die Spur zu kommen. Häufig geschieht dies mit psychologischen… Weiterlesen
Werden Psychiatrien nicht
richtig kontrolliert?
Gesetzlich vorgeschriebene Kontrollkommissionen – auch Besuchs- oder Aufsichtskommission genannt – kommen oft angemeldet und haben keine Sanktionsmöglichkeiten. Das berichtet „Report Mainz” am morgigen Dienstag, 1.Oktober, ab 22 Uhr im Ersten.… Weiterlesen