Am 25. September wurde der rund 500 Meter lange Park „Dorothea-Buck-Park“ eröffnet. Er entstand zwischen Heidlohstraße und Frohmestraße auf dem Dach der A 7 – dem Schnelsener Autobahndeckel und erinnert… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Neuer Schlüssel
zum sozialen Wohnen
Was lange währt, wäre zuletzt beinahe noch an den sich verschlechternden Finanzierungs-Rahmenbedingungen gescheitert. Dennoch konnte die Wohnungsgenossenschaft Schlüsselbund eG heute in Hamburg-Neuallermöhe den Grundstein für ein Bauvorhaben legen, mit dem… Weiterlesen
Sozialpsychiatrie
trauert um Klaus Dörner
Die Sozialpsychiatrie trauert um einen ihrer größten Vordenker: der Psychiater und Psychiatriehistoriker Klaus Dörner ist am vergangenen Sonntag, den 25. September, verstorben. Er wurde 88 Jahre alt. „Er hinterlässt eine… Weiterlesen
Demenz und Musik:
„Aber bitte mit Sahne”
Bei demenzkranken Menschen erlischt allmählich die Erinnerung. Doch die Hits ihrer Jugend sind oft noch gut im Gedächtnis verankert. Musiker aus Hannover spielen ihnen genau diese Lieder vor – und… Weiterlesen
„Verbunnen blieven –
Demenz op Platt“
Verbunnen blieven – Demenz op Platt“ lautet das Motto, wenn vom 15. bis 25.09.22 in ganz Schleswig-Holstein aus Anlass des Weltalzheimertages am 21. September fast 40 Veranstaltungen stattfinden. Plattschnacker oder… Weiterlesen
Eine Uniklinik
öffnet die Türen
Die Universitätspsychiatrie Lübeck im Wandel: Schritt für Schritt entwickelt sich die Klinik mit ihren 160 stationären und teilstationären Plätzen weg von Zwang hin zu weitgehender Patientenautonomie. Wesentlicher Punkt dabei: der… Weiterlesen
Liebe, Blüten und Banknoten
In seiner Studie „Bildnerei der Geisteskranken“ stellte Hans Prinzhorn 1922 zehn „schizophrene Meister“ vor – alles Männer. Nur einer Frau wollte er darüber hinaus eine Einzeldarstellung widmen, Else Blankenhorn (1873–1920),… Weiterlesen
Von Gaming bis Resilienz:
Kostenfreie Fortbildungen
Die kostenfreie Online-Vortragsreihe der Oberberg Gruppe startete in die vierte Runde. Dabei referieren renommierte Experten über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Die Online-Vorträge finden jeweils mittwochs von… Weiterlesen
Kliniken-Visionär
aus Thüringen
David-Ruben Thies ist gelernter Krankenpfleger. Weil er zeigen wollte, dass es besser geht in Deutschlands Klinken, wechselte er ins Management. Seine Vision: Ein First-Class Patientenhotel, mit Bio-Essen und Kaminfeuer. Auch… Weiterlesen
Neue Zahlen: Jugend
immer nüchterner
Jugendliche trinken und rauchen immer weniger und steigen später in den Konsum von Alkohol und Zigaretten ein. Auch der Cannabiskonsum ist rückläufig, und die Pandemie hat nicht zu einem befürchteten… Weiterlesen
Wie gut helfen Antidepressiva wirklich?
Ärztinnen und Ärzte verordnen jedes Jahr mehr Antidepressiva. Die Verschreibungszahlen haben sich seit 1990 verachtfacht, obwohl es immer wieder Zweifel an der Wirksamkeit von Antidepressiva gibt. Helfen Tabletten gegen Depressionen?… Weiterlesen
Gesundheitsausschuss
auf Reisen
Am morgigen Sonnabend steigen die Mitglieder des Bundes-Gesundheitsauschusses in den Flieger, um über den Atlantik zu reisen und sich in Sachen Cannabis schlauer zu machen: Im Mittelpunkt der „Delegationsreise” stehen… Weiterlesen
Brandbrief: Der Paritätische
warnt vor Insolvenzen im Sozialen
In einem „Brandbrief” wendet sich der Paritätische Gesamtverband an die Politik und fordert die Einrichtung eines Schutzfonds zur Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur. Die Problemanzeigen aus der Praxis angesichts explodierender Energiekosten… Weiterlesen
Die Psyche im Blick
„Psychische Erkrankungen im Blick“ heißt die Fotoausstellung, die derzeit im Berliner Hauptbahnhof zu sehen ist und ab Oktober durch die Republik tourt. Präsentiert werden Arbeiten der Fotografin Herlinde Koelbl und… Weiterlesen
Land arbeitet historisches
Leid in der Psychiatrie auf
Niedersachsens Sozialministerin Daniela Behrens (SPD), der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und der katholische Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer haben an traumatisierende Erlebnisse erinnert, die vielfach Kindern und Jugendlichen widerfuhren, die zwischen… Weiterlesen