Am 19. Februar, 20.15 Uhr, startet in der ARD die zweite Staffel der Serie „Charité“. Sie spielt in den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkrieges. Im Mittelpunkt steht der weltberühmte… Weiterlesen
Ab auf die Straße!
Die Zahl obdachloser Menschen in Hamburg hat sich innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt, die Zahl psychisch kranker Obdachloser nimmt offenbar massiv zu. Für das Caritas-Projekt „Straßenvisite“ wird dringend ein… Weiterlesen
„Epidemie Einsamkeit”
Die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krank machen kann, ist relativ neu. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene. Die Dokumentation „Epidemie Einsamkeit“ von Eva Münstermann und… Weiterlesen
Kinderdörfer funken
SOS für Griechenland
Das EU-Hilfsprogramm für Griechenland ist beendet, aber die sozialen Folgen der Finanzkrise sind nach Darstellung der Organisation SOS Kinderdörfer verheerend. „Immer mehr Familien zerbrechen, die häusliche Gewalt nimmt zu. Uns… Weiterlesen
„Stiller Kamerad” –
Therapie mit Pferden
Austherapiert – und nicht gesund. Was tun? Der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ weist auf die Möglichkeiten tiergestützter Therapie mit Pferden. Der Titel weist auf die speziellen Patienten, um die es hier… Weiterlesen
Weltweit mehr Suizide –
aber rückläufige Suizidrate
Die weltweite Anzahl an Suiziden ist zwischen 1990 und 2016 um knapp sieben Prozent auf 817.000 gestiegen – die Sterberate allerdings sank um etwa ein Drittel. Diese Diskrepanz liegt am… Weiterlesen
Fatih Akin und
der Honka-Horror
Kriegt er den „Goldenen Bären” oder nicht? Gemeint ist Fatih Akin, dessen mit Spannung erwartete Romanverfilmung von Heinz Strunks „Der Goldene Handschuh“ am 9. Februar auf der Berlinale als Wettbewerbsfilm… Weiterlesen
Honka und der Abgrund
„Der Goldene Handschuh“ von Heinz Strunk beschreibt auf unheimliche, da so authentisch wirkende Art das grausame Leben und Töten des Serienmörders Fritz Honka und seiner vier weiblichen Opfer. Der Leser… Weiterlesen
Psychoanalyse & Wahrheit
Die ganze Wahrheit ist, gelogen wird immer!, lautet der Untertitel einer Veranstaltung des „Psychoanalytischen Salons Hamburg” zum Thema Lüge, die am 19. Februar im Nachtasyl des Thalia-Theaters stattfindet. „Überall wird… Weiterlesen
Warum Psychotherapie
auch im Alter gut wirkt
Viele Menschen erkranken im Alter an Depressionen. Psychotherapien wirken nach Erfahrung von Ärzten auch bei ihnen gut, aber es mangelt an spezialisierten Gerontopsychiatern. Und oft wird die Krankheit gar nicht… Weiterlesen
Günter Neupel:
Malen als Meditation
Günter Neupel wurde 1958 in München geboren. 1982, bei einem Aufenthalt im Max- Plank- Institut für Psychiatrie, begann er zu malen und gelangt nach verschiedenen Phasen des künstlerischen Schaffens zur heutigen… Weiterlesen
Die diskrete Welt
der Milliardäre
Macht Geld glücklich? Was macht Geld mit Menschen? Und wie unterscheiden sich Millionäre und Milliardäre von der Allgemeinbevölkerung. Mit Fragen wie diesen beschäftigen sich eine wissenschaftliche Studie und zwei Dokumentationen, die jetzt… Weiterlesen
Von Robotern und Nacktmullen
Rund um die Uhr einsatzfähig – und das für den Mindestlohn von 8,50 Euro die Stunde – das sind die Roboter, die Robozän, eine Personalvermittlung von humanoiden Robotern, anbietet. Sie… Weiterlesen
Sorgen um Obdachlose
Nach den ersten Kältetoten wächst die Sorge um Menschen ohne Dach über dem Kopf. In Hamburg gibt es jetzt einen Kältebus, in Hannover öffnete sogar eine Kirche ihre Türen, und… Weiterlesen
„Freispruch” für Testosteron
Testosteron galt lange Zeit als der böse Bube unter den Hormonen. Zuviel davon im Blut und der Mann wird zum Tiertrieb- und aggressionsgesteuert. Aber macht der Botenstoff tatsächlich angriffslustig oder… Weiterlesen