Wie viel Verletzung hält Liebe aus? Bei einer Routineuntersuchung erfährt Meredith (Barbara Auer), dass sie HIV-positiv ist. Als Überträger kommt nur ihr Mann André in Frage. Durch Zufall findet sie… Weiterlesen
Einsam unter 1000 „Freunden”
1000 Facebook-Freunde, ständig erreichbar und trotzdem einsam? Gerade in diesen Zeiten, in denen das nächste Tinder-Date oder der neue berufliche Kontakt bei XING nur wenige Wischbewegungen entfernt sind, ist „Einsamkeit“… Weiterlesen
Hamburg bekommt ein Krisentelefon
Unmittelbar nach Drucktermin des aktuellen EPPENDORFER legte der Hamburger Senat jetzt auch offiziell den seit langem erwarteten Psychiatriebericht für Hamburg vor. Die wesentlichen Neuerungen: In diesem Jahr startet ein Krisentelefon, das… Weiterlesen
Die Gefahren
der Internetpornos
Die Pornografie wandelt sich durch das Internet radikal – im Netz ist ein neues Porno-Genre entstanden: kostenlos und frei verfügbar. Dort finden sich billig gedrehte Filme mit Amateuren und Webcam-Girls,… Weiterlesen
Zwang durch
Textanalyse verhindern?
Durch Analyse der Notizen von Pflegekräften über Psychiatriepatienten lässt sich eine drohende Zwangsmassnahme bereits im Voraus erkennen – möglicherweise auch durch automatisierte Textanalyse. Das berichten Forschende der Universität Basel und der… Weiterlesen
„Verwünscht”
Fein und komplex und überaus zart sind sie, die monochrome Tintenzeichnungen von Daniela Mohr. Die junge Künstlerin gehört zum Team der „Galerie der Villa” – künstlerischer Projektraum der Hamburger Elbe-Werkstätten… Weiterlesen
Filmprojekt gegen
Fallpauschalen
„Der marktgerechte Patient” – ein „Film von unten“, wie ihn Leslie Franke und Herdolor Lorenz beschreiben, ist nicht irgendein Film, sondern ein Projekt zur Aufklärung über fatale Folgen der Einführung von… Weiterlesen
PPP-Studie: Was ist dran
an den Manipulationsvorwürfen?
Kommt der Zeitplan für die Neuregelung der Personalausstattung in psychiatrischen Kliniken ins Trudeln? Der TU Dresden liegen Hinweise darauf vor, dass möglicherweise ein Teil der Daten für die Grundlagenstudie, die die… Weiterlesen
Psychotherapie: Umstrittener
Gesetzes-Passus wird gestrichen
Die Große Koalition hat den umstrittenen Passus zur „gestuften und gesteuerten Versorgung” (§ 92 Abs. 6a SGB V) aus dem „Gesetz für schnellere Termine und eine bessere Versorgung” (TSVG) herausgenommen.… Weiterlesen
„Umerziehung” als Mission
Homosexualität ist noch lange nicht überall „normal”, wie ein aktueller Spielfilm über bis heute praktizierte hoch umstrittene „Umerziehungsmaßnahmen” zeigt. Lange Zeit wurde Homosexualität als psychische Störung betrachtet. Erst 1974 strich die… Weiterlesen
Angst – „Anatomie
eines Gefühls
Verschiedenen Facetten der Angst widmet sich der Fernsehsender Arte in zwei Sendungen – einer Dokumentation über krankhafte Angst sowie einem Gesprächsformat, in dem das Thema mehr philosophisch angegangen wird. Allein… Weiterlesen
Verfassungsgericht kippt
Wahlrechtsausschlüsse
Die Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit dem heute veröffentlichten Beschluss am 29. Januar 2019 festgestellt. Mehr als… Weiterlesen
„Systemsprenger” –
ausgezeichnet!
Ausgezeichnete Sozialarbeit: Der Debütfilm der Hamburger Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Fingscheidt schaffte es direkt in den Wettbewerb der Berlinale und wurde mit dem Silbernen Bären (Alfred Bauer Preis) ausgezeichnet. … Weiterlesen
Überfüllung: Klinikpsychiatrie
stößt an Grenzen
Die Akutpsychiatrie, die den Hamburger Osten pflichtversorgt, leidet unter zunehmender Nachfrage und Überbelegung bis zu 150 Prozent. Folge: Schwierige Bedingungen für Patienten und Mitarbeiter, vermehrte Gewaltsituationen. Dies wurde bei der Eröffnung eines Neubaus für Tagesklinik… Weiterlesen
Oh Gott – Missbrauch
und Kirche
Die Internatsschule im Kloster Ettal, das Berliner Canisius-Kolleg, die Regensburger Domspatzen … 2010 hatte das Aufdecken von Missbrauchsskandalen die Öffentlichkeit schockiert. Seitdem ist einiges passiert: Die katholische Kirche hat Leitlinien… Weiterlesen