Die Zeitung Eppendorfer wird von der AMEOS Gruppe herausgegeben. Verantwortlich für die Inhalte der Zeitung zeichnet Michael Dieckmann von AMEOS. Michael Dieckmann (60) ist verheiratet und Vater dreier Kinder. Er ist… Weiterlesen
Entfesselt
Im Ferienparadies Bali mangelt es an adäquater Hilfe für schwer psychisch kranke Menschen. Der erste Gang führt oft zu traditionellen Heilern. Viele Patienten werden von ihren Familien versorgt. Oft, vor… Weiterlesen
Darf man Trump aus der Ferne diagnostizieren?
Darf man Politiker aus der Ferne diagnostizieren? Leidet Donald Trump wirklich an einer narzisstischer Persönlichkeitsstörung? Darüber wird nicht nur in den USA diskutiert. Vor allem seit jetzt 27 amerikanische Fachleute… Weiterlesen
Bremen: Neue Hilfe für Kinder
Bremen (epd). Bremen will mit einem neuen Programm Kinder psychisch kranker Eltern und deren Familien unterstützen. Die Idee zu dem Modellprojekt unter dem Titel “Kidstime” stammt aus London und wird… Weiterlesen
Drogennotstand in den USA
Alleine vergangenes Jahr sind in den USA 64 000 Menschen an den Folgen ihrer Opioid-Sucht gestorben – jetzt hat der amerikanische Präsident Donald Trump den nationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen. Dies soll… Weiterlesen
Der Patient als Psychiater
Kein Ostfriesenwitz: Ein Hochstapler, der psychotisch erkrankt sein soll, hat offenbar 15 Monate lang unbemerkt als Assistenzarzt in der psychiatrischen Abteilung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden/Ostfriesland gearbeitet. Wie die “Bild”-Zeitung berichtete,… Weiterlesen
Kunst auf inklusiven Wegen
Sechs Männer mit geistiger Behinderung oder psychischer Beeinträchtigung sind im Staatlichen Museum Schwerin zu Museumsführern ausgebildet worden. Während einer „Kulturnacht” Ende Oktober boten sie erstmals drei Führungen an. Schwerin (epd).… Weiterlesen
Von New York an die Spree
Ein Früherkennungs- und Frühinterventionsnetzwerk für Kinder und Jugendliche mit einem Risiko für die Entwicklung von affektiven Störungen oder Psychosen aufzubauen – das hat sich der frisch gebackene Direktor der Klinik… Weiterlesen
Literatur und Psychose
Viele große Schriftsteller waren psychisch krank, Friedrich Hölderlin, August Strindberg, Virginia Woolf, Sylvia Plath, um nur einige zu nennen. Und es gab Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Angehörige von psychisch Kranken… Weiterlesen
„Ein Tiger und ein Schlumper“
Am Sonntag geht es los: Sven (Tiger) und Rohullah (Schlumper) sind Künstler mit einem psychischen Handycap – und schon ganz aufgeregt: Denn am 22. Oktober, um 15.30 Uhr, wird ihre… Weiterlesen
Cold Dinner am Fischmarkt
Suppe, Tee und Forderungen nach Verbesserungen für obdachlose und wohnungslose Menschen werden am Freitag, 20. Oktober ab 16.30 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt serviert. Zu Tisch bittet das Hamburger Aktionsbündnis… Weiterlesen
11 Ärzte – und eine Psychiaterin
Unter den 709 Abgeordneten des neu gewählten deutschen Bundestags sind zehn Ärzte – und mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther aus Bremen auch eine Psychiaterin. Professor Karl Lauterbach (SPD) holte im Wahlkreis… Weiterlesen
Die Welt zu Gast
Gemeinsam mit der DGPPN* hatte die World Psychiatric Association (WPA) vom 8. bis 12. Oktober 2017 zum Weltkongress der Psychiatrie nach Berlin geladen. Der traditionelle DGPPN-Kongress war mutiert: Rund 10.000… Weiterlesen
Architektur für Demenzkranke
Menschen mit Demenz sind stärker als andere auf Sicherheit, Orientierung und Behaglichkeit angewiesen. Licht, Farbe, Akustik und Raumtemperatur können gezielt eingesetzt werden, um ihr Wohlbefinden zu steigern und Konflikte zu… Weiterlesen
Preis für das „SeeleFon”
And the winner is …: Der erste DGPPN*-Antistigma-Preis – der jetzt im Rahmen des Weltkongresses in Berlin verliehen wurde – geht in diesem Jahr an den Informations-und Beratungsdienst SeeleFon des… Weiterlesen