Sie ist selbst Angehörige – und engagiert: Infolge einer schweren psychischen Erkrankung ihres Sohnes wurde Marita Lamparter aus Hamburg u.a. als Peer-Beraterin in der psychiatrischen Tagesklinik Altona sowie als Angehörigen-Vertreterin… Weiterlesen
Peter Handke
und der Suizid
In der Kärntner Volkszeitung stand 1971 an einem Sonntag im November unter „Vermischtes“ folgendes zu lesen: „In der Nacht zum Samstag verübte eine 51-jährige Hausfrau aus A. Selbstmord durch Einnehmen… Weiterlesen
Was ist schon normal?
Die Geschichte ist so einfach wie genial – die Umsetzung herzerwärmend und inklusiv. Das Ergebnis: Der französische Film „Was ist schon normal?“, der an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos… Weiterlesen
„Eugenik”-Debatte: Kritik
an sächsischem Ärzte-Funktionär
Der Hauptausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen (KVS) hat sich von Äußerungen des KVS-Chefs Klaus Heckemann zur Humangenetik deutlich distanziert. Das betreffende Editorial sei eine persönliche Meinungsäußerung, erklärte der Hauptausschuss am… Weiterlesen
Erste WG für
Queers
Die Hamburger PST bietet eine „Besondere Wohnform“ für psychisch erkrankte LGBTIQ-Menschen an. Die PST selbst ist umgezogen und wartet mit weiteren Neuerungen auf. Von der Telemannstraße in die Kieler Straße:… Weiterlesen
NS-Medizin: Menschen erzählen
Die „Euthanasie”-Gedenkstätte Lüneburg lässt im Rahmen der diesjährigen Gedenkfeier für die Opfer der „Eugenik” und der NS-„Euthanasie” Menschen erzählen: Am Sonntag, 25. August, ab 14 Uhr sind Interessierte eingeladen, im… Weiterlesen
Historie: Von
AMOR & PSYCHE
Unser Autor besucht mit Vergnügen die Museen dieser Welt – und erfreut sich dabei auch an nackten Tatsachen mit Verbindungen zu historischer Prominenz wie dem Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld und dem… Weiterlesen
Medizinisches Cannabis
leichter zu verordnen
Der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) hat festgelegt, dass bei bestimmten ärztlichen Qualifikationen die Genehmigung von Cannabisprodukten durch die Krankenkasse entfällt. Ärztinnen und Ärzte mit 16 Facharzt- und Schwerpunktbezeichnungen sowie 5 Zusatzbezeichnungen,… Weiterlesen
Psychiatriekino
auf dem Schiff
Einladung auf ein Pariser Psychiatrieschiff: In Hamburg-Eimsbüttel wird an den Abenden 13.-16. August der Film „Auf der Adamanat“ gezeigt, der bei der Berlinale 2023 den Goldenen Bären gewann und den… Weiterlesen
Neustadt:
Can you feel it?
Can you feel it? lautet der Titel der neuen Ausstellung mit Arbeiten von Lea Wagner im Hans-Ralfs-Hauses für Kunst und Kultur in der AMEOS Eingliederung in Neustadt i.Holstein. Lea Wagner… Weiterlesen
Asmus Finzen und
die Normalität
Pjotr Andrejewitsch Pawlenski, ein russischer Konzeptkünstler, näht sich den Mund zu, wickelt sich nackt in Stacheldraht ein, legt sich in St. Petersburg vor ein Regierungsgebäude. Mit solchen spektakulären Kunstaktionen bringt… Weiterlesen
Psychiatrie-Barometer:
Kliniken in schwieriger Lage
Die wirtschaftliche Lage der psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Deutschland bleibt kritisch. Laut dem aktuellen Psychiatrie Barometer des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) beurteilen nur 17 Prozent der psychiatrischen und psychosomatischen Fachkliniken… Weiterlesen
Ein Roboter
als Unterhalter
Emma kann keine Betten machen, aber das ist auch gar nicht ihre Aufgabe. Sie ist ein Roboter und unterhält Menschen in zwei Heimen der Evangelischen Heimstiftung. Die Stiftung lässt nun… Weiterlesen
Von Kamerun
nach Heiligenhafen
Er ist Torwart beim SV Heringsdorf und aus dem Kader nicht mehr wegzudenken. Marius Tresor Vonemop ist angekommen. Im Berufsleben, in der Gemeinschaft, in Deutschland. Der Weg dahin war für… Weiterlesen
Amalgam goes Wacken!
Damit hat wirklich niemand gerechnet: Amalgam, die inklusive Metal-Band der barner 16 aus Hamburg, fährt nach Wacken! Ihr Auftritt startet am Donnerstag, 1. August um 12 Uhr auf der Wackinger… Weiterlesen