Ein Hamburger Verein ermöglicht deutschlandweit spendenfinanzierte Kooperationen für Yoga bei Trauer, bei psychischen Erkrankungen, für Geflüchtete, im Strafvollzug, bei Essstörungen und im Frauenhaus. „Wir sammeln Geld und bringen Yoga dorthin,… Weiterlesen
Kategorie: start
Yoga für alle – Verein
Psychiater mit
dem Hang zum Mord
Mark Seifert ist Psychiater und Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Hannover. Das haben er und der Autor dieser kleinen, besonderen Krimireihe gemeinsam: Thorsten Sueße leitet hauptamtlich den Sozialpsychiatrischen Dienst der… Weiterlesen
„Werk ohne Autor”:
Die Kinotour
Für „Das Leben der Anderen“ hat Florian Henckel von Donnersmarck schon einen Oscar® bekommen. Mit seinem neuen Kinofilm, der am 3. Oktober in die Kinos kommt, geht er in der… Weiterlesen
Euthanasie in
Schleswig-Holstein
Bis zu 400.000 Menschen wurden zwischen 1933 und 1945 zwangssterilisiert, mehr als 200.000 wurden ermordet. Die DIAKO Nordfriesland zeigt vom 1. Oktober bis 2. November die Ausstellung „Erfasst, verfolgt, vernichtet” über… Weiterlesen
Feuerdrama und
„Zuführdienst”
Das hat es in Hamburg so noch nicht gegeben: Nach einem Brandanschlag mit Todesfolge auf Mitarbeiter des Bezirksamtes Altona am 24. September soll in Gesprächen mit Innen- und Gesundheitsbehörde geprüft… Weiterlesen
Legal, illegal,
tödlich
Der Konsum von „Legal Highs” ist unberechenbar und endet immer öfter tödlich: Innerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl der Toten in Deutschland fast verzehnfacht. Die Bundesregierung versucht seit Jahren,… Weiterlesen
Baustelle Psychiatrie
Die Psychiatrie ist eine Baustelle, stellte Prof. Dr. Thomas Bock fest. Da sei es passend, dass die 18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Bipolare Störungen (DGBS) auch auf einer Baustelle… Weiterlesen
Radeln statt Rollator
Alte und kranke Menschen kommen oft kaum noch vor die Tür, geschweige denn aufs Fahrrad. Die Initiative „Radeln ohne Alter” möchte das ändern und bietet Rikscha-Fahrten für Senioren an. Eine… Weiterlesen
Psychologische Deutschlandkarte
Der Norddeutsche gilt als unterkühlt, der Süddeutsche eher als gemütlich – Großstädter sind weltoffen, Landbewohner dagegen reserviert. Es gibt nicht wenige Vorurteile gegenüber den Bewohnern einzelner Regionen in Deutschland, zum… Weiterlesen
Hilfe für Seeleute
in Seelennot
Die Seemannsmissionen in Norddeutschland bauen derzeit ein Netzwerk auf, um Seeleuten in seelischen Notsituationen beizustehen. Vorbild sei die Notfall-Seelsorge der Polizei und Feuerwehr, sagte Fiete Sturm (36), Leiter der Seemannsmission… Weiterlesen
Sexualbegleitung:
„Die Berührerin”
Ihre Arbeit ist nach wie vor ein Tabu: Edith Arnold wird gegen Bezahlung mit Menschen intim, die eine geistige Behinderung haben. Die „37°“-Grad Dokumentation „Die Berührerin” nähert sich diesem nach wie… Weiterlesen
Die Sucht nach Spielen
Zu größten Messe für Computer- und Videospiele der Welt – der zehnten Gamescom in Köln – erwarteten die Veranstalter über 500.000 Besucher und 1.000 Aussteller. Mit dabei waren auch Experten… Weiterlesen
Personalvertreter
funken SOS
Mehr als 100 Mitarbeitervertretungen von Psychiatrien haben in einem Offenen Brief an Gesundheitsminister Jens Spahn sowie weitere Spitzenvertreter der Gesundheitspolitik auf Personalnotstände hingewiesen und Intransparenz im Zusammenhang mit den Arbeiten an… Weiterlesen
Reise nach Athosland
Zum siebten Mal hat die Augustinum Stiftung am 21. Juli, den euward verliehen, den Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung. Bis zum 9. September 2018 zeigt… Weiterlesen
Medizin als Verschwörung
Westliche Industrieländer verfügen über ein hoch entwickeltes Gesundheitssystem. Trotzdem wenden sich viele Menschen, gerade auch in Deutschland, komplementären und alternativen Methoden zu. Dies hängt – wie neue Studien herausgefunden haben… Weiterlesen