Die CSU-Politikerin Daniela Ludwig soll neue Drogenbeauftragte der Bundesregierung werden. Das bestätigte der Sprecher der CSU-Landesgruppe in Berlin. Ludwig muss noch vom Bundeskabinett bestätigt werden. Sie folgt der bisherigen Drogenbeauftragten… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Von der Verkehrspolitikerin
Aktionstag: Psychiatrie-Protest
für mehr Personal
In ganz Deutschland wollen Mitarbeiter von verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen am Dienstag, 10. September, im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages ein Zeichen für eine qualitativ gute Patientenversorgung und für mehr Personal setzen.… Weiterlesen
Deutlich mehr Übergriffe
auf Klinikpersonal
Die Krankenhäuser in Hamburg haben mit einer wachsenden Zahl von gewalttätigen Übergriffen oder Drohungen gegen Ärzte und Pflegepersonal zu kämpfen. Das berichtete das Hamburger Abendblatt mit Bezug auf die Senatsantwort… Weiterlesen
Anhaltende sexuelle Störungen
durch Antidepressiva?
Antidepressiva mit bestimmten Wirkstoffgruppen können sexuelle Störungen hervorrufen, die möglicherweise auch Jahre nach Absetzen des Medikaments anhalten. Dieser Verdacht ist nach Recherchen der ZDF-Magazine „Volle Kanne” und „Frontal 21″ schon seit Jahren… Weiterlesen
„Luftpumpenprotest”
vor Bundesministerium
Bundesgesundheitsminister Jens Spahns (CDU) Entwurf für ein „Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz” sorgt für viel Ärger. Spahn will erreichen, dass nach einer Übergangsfrist alle Patienten, die jetzt noch per Intensivpflege zu Hause… Weiterlesen
Undercover-Drehs:
Richter setzen Grenzen
Die im März ausgestrahlte RTL-Team Wallraff-Sendung, die sich mit Missständen in geschlossenen Psychiatrien befasste, hat juristische Folgen. Zwei Pflegekräfte und ein Patient klagten dagegen in Teilen erfolgreich. Darüber berichtete u.a. die… Weiterlesen
Entlastung für
220.000 Eltern
Der vom Kabinett gebilligte Gesetzentwurf von Bundesarbeits- und -sozialminister Hubertus Heil (SPD), wonach erwachsene Kinder erst ab einem Brutto-Jahreseinkommen von 100.000 Euro einen Teil der Hilfe zur Pflege für die… Weiterlesen
Tödliche Stöße vor die
Bahn: Experten erklären
Bundesweites Entsetzen haben Todesfälle in Voerde und Frankfurt ausgelöst, bei denen die Opfer an Bahnhöfen scheinbar grundlos vor den Zug gestoßen wurden. In Frankfurt starb so ein achtjähriger Junge. Der… Weiterlesen
Ohne Richteranordnung fixiert:
12.000 Euro Schmerzensgeld
Das Land Hessen muss einer Frau 12.000 Euro Schmerzensgeld zahlen, weil sie ohne richterliche Anordnung in einer psychiatrischen Klinik ans Bett gefesselt wurde. Eine Fixierung stelle einen Eingriff in das… Weiterlesen
Hannover: MHH gratuliert
ihrer einstigen Medzinstudentin
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat Dr. Ursula von der Leyen zu ihrer Wahl zur Präsidentin der Europäischen Kommission gratuliert. Ursula von der Leyen ist eine der prominentesten Almuni –… Weiterlesen
FAKT: Bislang keine neue Stelle
aus neuem Pflegegesetz besetzt
In deutschen Pflegeheimen sollten 13.000 zusätzliche Stellen entstehen. Das hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) im Rahmen der “Konzertierten Aktion Pflege” angekündigt. Bislang ist jedoch keine einzige dieser Stellen besetzt. Das… Weiterlesen
Psychotherapeuten:
Ausbildungsreform verschoben
Die Bundestagsabstimmung über das Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung ist verschoben worden. Es sollte eigentlich noch vor der Sommerpause verabschiedet werden, für übermorgen standen die zweite und dritte Lesung auf… Weiterlesen
Neues Zentrum für traumatisierte
Flüchtlinge in Hamburg
Die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat nach einer Ausschreibung den Zuschlag für den Betrieb eines koordinierenden Zentrums für die Beratung und Behandlung von… Weiterlesen
„Spinnst Du?” Der
Psychiatrie-Podcast im rbb-Radio
„Wir müssen reden”, meint die Radiojournalistin Sonja Koppitz. Und zwar über „Hirngespinste, lange Leitungen und lockere Schrauben. Über psychische Erkrankungen.” Sonja Koppitz begibt sich für radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)… Weiterlesen
Zu wenig Suchttherapie
in Gefängnissen
Drogenabhängige Strafgefangene erhalten nach Erkenntnissen der Deutschen Aidshilfe (DAH) zu selten suchtmedizinische Therapien. „Menschen in Haft haben ein Recht auf die gleiche medizinische Behandlung wie Menschen in Freiheit”, sagte Dirk… Weiterlesen