Im Ferienparadies Bali mangelt es an adäquater Hilfe für schwer psychisch kranke Menschen. Der erste Gang führt oft zu traditionellen Heilern. Viele Patienten werden von ihren Familien versorgt. Oft, vor… Weiterlesen
Kategorie: Psychiatrie
Der Patient als Psychiater
Kein Ostfriesenwitz: Ein Hochstapler, der psychotisch erkrankt sein soll, hat offenbar 15 Monate lang unbemerkt als Assistenzarzt in der psychiatrischen Abteilung der Ubbo-Emmius-Klinik in Norden/Ostfriesland gearbeitet. Wie die “Bild”-Zeitung berichtete,… Weiterlesen
Von New York an die Spree
Ein Früherkennungs- und Frühinterventionsnetzwerk für Kinder und Jugendliche mit einem Risiko für die Entwicklung von affektiven Störungen oder Psychosen aufzubauen – das hat sich der frisch gebackene Direktor der Klinik… Weiterlesen
Die Welt zu Gast
Gemeinsam mit der DGPPN* hatte die World Psychiatric Association (WPA) vom 8. bis 12. Oktober 2017 zum Weltkongress der Psychiatrie nach Berlin geladen. Der traditionelle DGPPN-Kongress war mutiert: Rund 10.000… Weiterlesen
Preis für das „SeeleFon”
And the winner is …: Der erste DGPPN*-Antistigma-Preis – der jetzt im Rahmen des Weltkongresses in Berlin verliehen wurde – geht in diesem Jahr an den Informations-und Beratungsdienst SeeleFon des… Weiterlesen
Teures Placebo – mehr Nebenwirkungen
Sagt man Patienten, dass ein bestimmtes Medikament Nebenwirkungen hervorrufen kann, setzen diese häufig auch ein – selbst wenn es sich um ein wirkstofffreies Scheinmedikament handelt. Dieser sogenannte Nocebo-Effekt wird offenbar… Weiterlesen
Startschuss für Weltkongress
In Berlin startet am Sonntag der fünftägige (8.-12. Oktober) Weltkongress der Psychiatrie. Ausrichter sind die World Psychiatric Association (WPA) sowie die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde… Weiterlesen
Tödliche Schüsse in Bergedorf
Drama in Hamburg Bergedorf: In der dortigen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Bethesda Krankenhaus ist am Mittwoch ein Patient an den Folgen von Schüssen gestorben, die Polizisten auf ihn… Weiterlesen
Gesündere Amygdala am Wald
Wer am Wald wohnt, hat eine gesündere Amygdala. Das ergab eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, für die stressverarbeitende Hirnareale von älteren Großstädtern analysiert wurden. Das Ergebnis der Untersuchung, die… Weiterlesen
Epigenetik von A-Z
Die moderne Molekular- und Zellbiologie erkundet Botschaften in den Zellen, die diesen ein Gedächtnis schenken und über ihre Widerstandsfähigkeit mitbestimmen. Die Zellen des Körpers, bewies der Zweig der Epigenetik, erinnern… Weiterlesen
Doku über „Vererbte Narben”
Familiengeheimnisse, frühe Prägungen von Angst und Gewalt, körperliche und seelische Traumata, familiärer Stress oder Druck und zementierte Glaubenssätze – all das wirkt sich nicht nur auf diejenigen aus, die es… Weiterlesen
„Gewalt gehört dazu”
Ganz ohne Gewalt geht es in der Psychiatrie nicht – aber der Umgang damit will gelernt sein. Dabei hilft das Verstehen der dahinter stehenden bewussten und unbewussten psychischen Prozesse und… Weiterlesen
Jahrhundertfest für eine „Übermutter”
Geschätzt 500 bis 600 Menschen feierten am 6. April im vollbesetzten Hörsaal der Hamburger Universität mit einem trialogischen Symposium mit dem Titel „Auf der Spur des Morgensterns. Menschenwürde + Menschenrechte… Weiterlesen
Trendwechsel bei Psychopharmaka?
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat die Zahl der verschriebenen Psychopharmaka um 60 Prozent zugenommen. * Doch besser geht es den Patienten nicht unbedingt. Manche verspüren keine Wirkung (mehr) oder… Weiterlesen
Später erwachsen
„Junge Menschen brauchen länger um erwachsen zu werden“ – Identitätsentwicklung schiebt sich immer weiter nach hinten „Reife-Prüfungen. Von Krisen und Bewältigungsstrategien junger Erwachsener“ war eine Gemeinschaftsveranstaltung der Ärztekammer und der Psychotherapeutenkammer Hamburg… Weiterlesen