Ende Oktober 2018 muss sich der bereits zu lebenslanger Haft verurteilte ehemalige Krankenpfleger Niels H. aus Niedersachsen erneut vor Gericht verantworten: Er wird dann des Mordes an nunmehr 99 Patienten in… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Mord im
„Tatort Krankenhaus” –
Patiententötungen und die Systemfrage
Professor Karl H. Beine ist Chefarzt in Hamm und Professor für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke – und er ist der Experte in Sachen Serien-Patiententötungen in Kliniken. Gemeinsam… Weiterlesen
Extraordinaire!
„Extraordinaire! Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900“ – so lautet der Titel der aktuellen Ausstellung der Sammlung Prinzhorn des Universitätsklinikums Heidelberg, die noch bis 20. Januar… Weiterlesen
Serie Heimkinder II: „Das
Schweigen kam den Tätern zurecht“
Der Arm des Vatikan reichte offenbar bis Paderborn: Kinos mussten den irischen Film „Die unbarmherzigen Schwestern“ unter Verschluss halten, so die Klage einer Anruferin beim Spiegel-Redakteur Peter Wensierski – der… Weiterlesen
Der Klang der Wut
Am vergangenen Sonnabend betrat der Ausnahmepianist James Rhodes die Bühne der Hamburger Elbphilharmonie. Seine von schwersten Traumata und Gewalt geprägte persönliche Geschichte hat er 2015 in seinem Buch „Der Klang… Weiterlesen
Radeln statt Rollator
Alte und kranke Menschen kommen oft kaum noch vor die Tür, geschweige denn aufs Fahrrad. Die Initiative „Radeln ohne Alter” möchte das ändern und bietet Rikscha-Fahrten für Senioren an. Eine… Weiterlesen
Drogentote: Viele
Medikamente im Spiel
Angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten setzt sich das saarländische Gesundheitsministerium für eine restriktivere Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente an Süchtige ein, berichtete die Ärztezeitung online. Laut Staatssekretär Stephan Kolling (CDU) habe… Weiterlesen
Psycho-Coaching im Arbeitsamt?
Es ist ein Teufelskreis: Lange Arbeitslosigkeit macht krank, vor allem psychisch krank. Psychische Erkrankungen erschweren wiederum den Weg zurück ins Berufsleben. Die Depressionshilfe fordert deshalb psychiatrische Angebote direkt aus dem… Weiterlesen
Berlin: Neue Wege
aus der Angst
Verrückte Versorgungssituation: Menschen, deren Krankheit – die Agoraphobie – sich darin äußert, dass sie das Haus nicht verlassen können, bekommen in der Regel keine Hilfe, weil sie das Haus nicht verlassen.… Weiterlesen
In 16 Tagen um die Ostsee
Am 16. Juni startete das die „All Inklusiv Crew“ der gemeinnützigen tohus GmbH aus Bargteheide mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle. Mit einem alten Bus bis… Weiterlesen
EPPENDORFER – lesen wie gedruckt
Die 24 Seiten starke EPPENDORFER-Druckausgabe erscheint alle zwei Monate. Das nächste Heft wird am 5. Juli an die Abonnenten verschickt. Die Themen der aktuellen Ausgabe 3 /2018 reichen von… Weiterlesen
Gesundheitshilfe
im eigenen Haus
Das Hamburger Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion will mit einem bundesweit einzigartigen Konzept die Gesundheit von Menschen mit Behinderung verbessern. Schwerpunkte seien die Gesundheitsvorsorge und das Medikamentenmanagement, teilte die… Weiterlesen
Special Olympics in Kiel
4600 behinderte und nicht behinderte Sportler Athleten, die noch bis Freitag unter dem Motto »Gemeinsam stark« zusammen in 16 Sportarten antreten, das sind die Special Olympics, die gestern in Kiel… Weiterlesen
Zwischen Nutzen und Nepp
Johanniskraut zum Frühstück, Tryptophan zum Schlafen und Ginkgo fürs Gehirn? Für viele Menschen gehören Nahrungsergänzungsmittel zum täglichen Brot. Als Pillen oder Pulver stehen sie leicht zugänglich im Supermarktregal. Zur Fitness-Steigerung,… Weiterlesen
Kinderdemenz: erste Therapieoption
Bis zum Alter von drei Jahren scheint alles normal. Einziger Hinweis kann eine verzögerte Sprachentwicklung sein. Erst zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr treten die ersten Symptome auf: Die Kinder… Weiterlesen