Es ist ein Teufelskreis: Lange Arbeitslosigkeit macht krank, vor allem psychisch krank. Psychische Erkrankungen erschweren wiederum den Weg zurück ins Berufsleben. Die Depressionshilfe fordert deshalb psychiatrische Angebote direkt aus dem… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Berlin: Neue Wege
aus der Angst
Verrückte Versorgungssituation: Menschen, deren Krankheit – die Agoraphobie – sich darin äußert, dass sie das Haus nicht verlassen können, bekommen in der Regel keine Hilfe, weil sie das Haus nicht verlassen.… Weiterlesen
In 16 Tagen um die Ostsee
Am 16. Juni startete das die „All Inklusiv Crew“ der gemeinnützigen tohus GmbH aus Bargteheide mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle. Mit einem alten Bus bis… Weiterlesen
EPPENDORFER – lesen wie gedruckt
Die 24 Seiten starke EPPENDORFER-Druckausgabe erscheint alle zwei Monate. Das nächste Heft wird am 5. Juli an die Abonnenten verschickt. Die Themen der aktuellen Ausgabe 3 /2018 reichen von… Weiterlesen
Gesundheitshilfe
im eigenen Haus
Das Hamburger Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion will mit einem bundesweit einzigartigen Konzept die Gesundheit von Menschen mit Behinderung verbessern. Schwerpunkte seien die Gesundheitsvorsorge und das Medikamentenmanagement, teilte die… Weiterlesen
Special Olympics in Kiel
4600 behinderte und nicht behinderte Sportler Athleten, die noch bis Freitag unter dem Motto »Gemeinsam stark« zusammen in 16 Sportarten antreten, das sind die Special Olympics, die gestern in Kiel… Weiterlesen
Zwischen Nutzen und Nepp
Johanniskraut zum Frühstück, Tryptophan zum Schlafen und Ginkgo fürs Gehirn? Für viele Menschen gehören Nahrungsergänzungsmittel zum täglichen Brot. Als Pillen oder Pulver stehen sie leicht zugänglich im Supermarktregal. Zur Fitness-Steigerung,… Weiterlesen
Kinderdemenz: erste Therapieoption
Bis zum Alter von drei Jahren scheint alles normal. Einziger Hinweis kann eine verzögerte Sprachentwicklung sein. Erst zwischen dem zweiten und vierten Lebensjahr treten die ersten Symptome auf: Die Kinder… Weiterlesen
Warburg, der Krieg und die Hopi
Aby Warburg (1866 –1929) stammte aus der wohlhabenden Hamburger Bankiersfamilie Warburg und war ein deutscher Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler – und er war Psychosepatient. Im Alter von sechs Jahren schwer an… Weiterlesen
Soderbergh
und die Psychiatrie
Seit heute läuft der neueste Spielfilm des Regisseurs Steven Soderbergh im Kino. Der Psychiatrie-Horrorthriller „Unsane – Ausgeliefert” wurde fast ausschließlich mit dem iphone gedreht. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein… Weiterlesen
Pendeln stresst –
je weiter, desto mehr!
Mit der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort steigt bei Pendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Betroffen sind… Weiterlesen
Grenzverletzungen
Menschen mit geistigen Behinderungen werden besonders häufig Opfer sexueller Gewalt. Das Medienprojekt Wuppertal hat für den Film „Grenzverletzungen“ Betroffene, Angehörige und Fachleute interviewt. Zur Hamburger Premiere des Films im Abaton… Weiterlesen
Das Grauen danach
Unmenschlichkeit und Gewalt im Umgang mit hilfsbedürfigen behinderten Menschen setzten sich auch in Hamburg auch nach der Nazizeit fort. Wie brutale Ausmaße das bis in die siebziger Jahre annahm, das… Weiterlesen
Schweigende Lämmer
Wir sind fähig zum Mitleid – und wir sind zugleich bereit, zur Erfüllung trivialster Konsumbedürfnisse Kindersklaverei zu dulden. Warum schweigen „die Lämmer“ statt dass wir wirkliche Veränderungen vorantreiben, die Leiden… Weiterlesen
Best of Antidepressiva
Wissenschaftler aus der Schweiz, Großbritannien und Japan haben erstmals die Wirksamkeit und Verträglichkeit der am häufigsten verschriebenen Antidepressiva untersucht. Dazu haben sie 522 klinische Studien aus den Jahren 1979 bis… Weiterlesen