Am evangelischen Kirchentag sollen alle teilnehmen können. Dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderung nötig. Dennoch gibt es hier und dort Probleme. Ein halber Zentimeter bringt Erwin… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Psychoanalytischer Salon
zum Thema Ressentiment
Am Montag, den 28. April 2025, widmet sich der 13. Psychoanalytische Salon im Thalia Nachtasyl (Alstertor 1) dem Thema Ressentiment. Ab 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) sprechen die Philosophin Prof.… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 2/25 ist am 4. März erschienen, die nächste folgt am 6. Mai 2025. Anzeigenschluss ist am 25. April. Im „Blickpunkt“… Weiterlesen
Ein Luftschiff als
„Erfindungswahn!”
Neue Ausstellung im Berliner Medizinhistorischen Museum:Visionär oder Wahnsinniger? Die Geschichte des “Ingenieur von Tarden” Das Berliner Medizinhistorische Museum (BMM) der Charité präsentiert noch bis Ende November die Sonderausstellung „Erfindungswahn! Das… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 1/25 ist am 2. Januar herausgekommen, die nächste erscheint am 4. März 2025. Anzeigenschluss dafür ist am 21. Februar.Im „Blickpunkt”… Weiterlesen
Klimaschutz im Sozialen:
Woran es hakt
Der Klimaschutz in der Sozialbranche kommt nicht voran. Den gemeinnützigen Trägern fehlt das Geld für Dämmung, Photovoltaik oder neue Heizungen. Viele rufen nach dem Staat. Doch es gibt Finanzierungsmodelle, die… Weiterlesen
Happy new Year!
Der EPPENDORFER wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr 2025! Die aktuelle Printausgabe (1/25) wird in diesen Tagen verschickt. (Ein kostenloses Probeexemplar kann unter info@eppendorfer.de bestellt werden). Die… Weiterlesen
Ambulante Zwangsbehandlung:
Verfassungsrichter am Zug
Das Bundesverfassungsgericht wird am Dienstag, den 26. November,10 Uhr, sein Urteil zur ambulanten Zwangsbehandlung verkünden. Das teilte die Gerichts-Pressestelle mit. Die Grundlage dafür bietet die mündlichen Verhandlung vom 16. Juli 2024. Es… Weiterlesen
Cannabis-Anbau in Niedersachsen:
Die erste Ernte startete schon
In Niedersachsen haben bislang 38 Vereinigungen bei der Landwirtschaftskammer die Zulassung für den Anbau von Cannabis beantragt. Davon seien bislang 15 genehmigt und fünf abgelehnt worden, sagte eine Sprecherin von… Weiterlesen
Die Fotografin
und das NS-Trauma
Von der großartigen schauspielerischen Leistung Kate Winslets lebt der Film „Die Fotografin“, der in dieser Woche in die bundesdeutschen Kinos kommt. Winslet spielt Lee Miller, die es vom Model bis… Weiterlesen
Das Schreiben der Angehörigen
Sie ist selbst Angehörige – und engagiert: Infolge einer schweren psychischen Erkrankung ihres Sohnes wurde Marita Lamparter aus Hamburg u.a. als Peer-Beraterin in der psychiatrischen Tagesklinik Altona sowie als Angehörigen-Vertreterin… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 4/24 ist am 2. Juli herausgekommen, die nächste erscheint am 3. September. Anzeigenschluss ist am 23. August. Im „Blickpunkt” der… Weiterlesen
Neue Intensivpsychiatrie
in Heiligenhafen
Viereinhalb Jahre nach Grundsteinlegung wurde am Mittwoch das ersehnte, 2300 Quadratmeter große Fachzentrum für Intensivmedizin im AMEOS Klinkum Heiligenhafen eröffnet, das die Behandlung sowie die Arbeitsbedingungen für die rund 95… Weiterlesen
Menschen mit Behinderungen
demonstrieren gegen Rechts
Im Vorfeld des Europäisches Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen plant ein Bündnis in Bremen eine Demonstration mit Kundgebung auf dem Marktplatz der Hansestadt. Die Aktion unter dem Motto… Weiterlesen
Lebenshilfe: Zahl der Bluttests
auf Trisomien „alarmierend hoch”
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe plädiert für eine Überprüfung, ob vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien wie das Down-Syndrom weiter als gesetzliche Kassenleistung zulässig sind. Die Zahl der sogenannten nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) sei alarmierend… Weiterlesen