„Das kommt davon II – so heißt eine Ausstellung mit Werken von Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten der AMEOS Gruppe Deutschland, die im Rahmen des 150jährigen Jubiläums der Osnabrücker Psychiatrie am Gertrudenberg zusammengestellt… Weiterlesen
„Das kommt davon”:
Abschied von Ernst-Basten
Abschied von einem Urgestein der schleswig-holsteinischen Psychiatrie: Mit großem Bahnhof wurde am Freitag, dem 13., Günter Ernst-Basten nach elf Jahren aus seiner Funktion als Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Schleswig-Holstein e.V.… Weiterlesen
Warburg, der Krieg und die Hopi
Aby Warburg (1866 –1929) stammte aus der wohlhabenden Hamburger Bankiersfamilie Warburg und war ein deutscher Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler – und er war Psychosepatient. Im Alter von sechs Jahren schwer an… Weiterlesen
Genesung im „College”
Menschen mit psychischen Erkrankungen gelangen durch Klinikaufenthalte und Therapien leicht in eine abhängige Rolle. Der alternative Recovery-Ansatz unterstützt sie stattdessen bei der individuellen Wiedergenesung. Ein maßgeschneidertes Bildungsangebot namens „Empowerment College“… Weiterlesen
„Draußen in
meinem Kopf”
Ein besonderer Film nach einer wahren Geschichte kommt am 26. April in die Kinos: „Draußen in meinem Kopf” schildert den Umgang mit Krankheit in der Begegnung zweier junger Männer. Regisseurin… Weiterlesen
Schöpfung 2.0
Es ist endlich soweit: es gibt eine neue Theaterpremiere im Blaumeier-Atelier – dem inklusiven Kunstprojekt in Bremen. Die Theatergruppe „Freischwimmer“ zeigt ihr neues Stück „Schöpfung 2.0 .. und G.OTT sah,… Weiterlesen
BVG: Keine Zwangs-Untersuchung
in der eigenen Wohnung
Auch psychisch Kranke haben ein Recht auf Unverletzlichkeit ihrer Wohnung. Ein Gericht darf daher wegen einer beabsichtigten Unterbringung in einer psychiatrischen Einrichtung nicht anordnen, dass der Betroffene in seiner eigenen… Weiterlesen
Neue Vortragsreihe:
„Verrücktheit im Sozialen Raum”
„Verrücktheit im Sozialen Raum” – unter diesem Oberbegriff startet am 10. April eine Neuauflage der öffentliche Ringvorlesung „zur Anthropologie von Gesundheit und Krankheit in der Psychiatrie” im Hörsaal A des… Weiterlesen
„Konfetti im Kopf”
31.000 Menschen mit Demenz leben schätzungsweise allein in Hamburg: Sie stehen an diesem Sonnabend, 7. April, im Mittelpunkt einer bunten Parade für und mit Demenz-Kranken durch die Hamburger Innenstadt –… Weiterlesen
Autismus: Warnung vor Wunderheilern
Der Recherche in der Wunderheiler-Szene und der Aufdeckung von gefährlichen und unseriösen Heilsversprechen im Netz hat sich das Redaktionsteam von MedWatch (https://medwatch.de/ ) verschrieben. „Die Überwachung und Strafverfolgung von Anbietern gefährlicher… Weiterlesen
Aufbruch in Bremen-Ost
Die berüchtigte geschlossene Station 63 im Klinikum Bremen-Ost zieht am 11. April um. Sie wandert aus dem Turm des Hauptgebäudes in das im Park gelegene „Haus 3“, das laut Presseberichten… Weiterlesen
Die „Andersrum WG“
Im Mai 2016 hat der Psychosoziale Trägerverein Eppendorf Eimsbüttel (PST e.V.) gemeinsam mit dem Magnus-Hirschfeld-Centrum sein Angebot „Andersrum Projekt – Wohngemeinschaften für psychisch erkrankte schwule Männer“ ins Leben gerufen. Aufgrund der… Weiterlesen
Soderbergh
und die Psychiatrie
Seit heute läuft der neueste Spielfilm des Regisseurs Steven Soderbergh im Kino. Der Psychiatrie-Horrorthriller „Unsane – Ausgeliefert” wurde fast ausschließlich mit dem iphone gedreht. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein… Weiterlesen
Abgründige Installation
gegen Suizide
Nach Angaben der Initiative Projecteightyfour nehmen sich allein in Großbritannien jede Woche 84 Männer das Leben. Suizid gilt auf der Insel demnach als häufigste Todesursache unter Männern bis 45 Jahren,… Weiterlesen
„Mutmacher” wird Schirmherr
Der Comedian, Schriftsteller und Kabarettist Torsten Sträter, 51, aus Dortmund ist seit kurzem Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga e.V. (DDL). „Torsten Sträter ist durch seinen offenen Umgang mit der Erkrankung Depression… Weiterlesen