Das NDR Polit-Magazin Panorama 3 berichtete am 21. Januar über den von mehreren Seiten seit langem beklagten Mangel an Plätzen zur (geschlossenen) Unterbringung von chronisch psychisch kranken Menschen. „In der… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
NDR-Bericht über
Petition für genug Personal
erfolgreich!
Die vom Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK) intitierte „Petition für eine ausreichende und flächendeckende Personalbemessung in psychiatrischen, kinder- und jugendpsychiatrischen und psychosomatischen Kliniken” war erfolgreich: Sie verzeichnet nicht nur… Weiterlesen
Deutsche depressiver als der
europäische Durchschnitt
In Deutschland kommen depressive Beschwerden deutlich häufiger vor als im europäischen Durchschnitt, so die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mit Verweis auf eine umfangreiche Befragung. In Europa berichtet demnach durchschnittlich einer von 15… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich mit 24 Seiten in gedruckter Form. In der aktuellen Ausgabe 1/2020, die Anfang Januar erschienen ist, geht es u.a. um die Hamburg-Wahl, den DGPPN-Kongress, um so… Weiterlesen
UKE-Todesfall: Immer
noch keine Klarheit
Mehr als sieben Monate nach dem Tod des Psychiatriepatienten William Tonou-Mbobda am UKE sind die Ermittlungen hinsichtlich der genauen Todesursache immer noch nicht abgeschlossen und werden noch bis ins kommende… Weiterlesen
„Team Wallraff” legt nach:
Neues zum „Case Project”
„Team Wallraff” legt nach: Heute Abend zeigt RTL eine weitere Reportage über die Einrichtung „Case Project“. Die Bilder, die RTL-Reporter für eine im März ausgestrahlte Folge der Dokureihe „Team Wallraff –… Weiterlesen
Ostpreußen-Flüchtlinge
für Studie gesucht
Für eine Studie des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim (ZI) werden Menschen aus Norddeutschland gesucht, die zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor der Roten Armee aus Ostpreußen flüchten mussten… Weiterlesen
Kassen zahlen künftig auch
Systemische Therapie
Was lange währt … Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am Freitag beschlossen, auch die Systemische Therapie für Erwachsene als Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung zuzulassen. Damit sei nach 20 Jahren Psychotherapeutengesetz … Weiterlesen
Endlich Nichtraucher?:
Massenhypnose per Radio
Der österreichische Pivatfunksender Kronehit hat den „Mentalcoach“ Peter Phillip Koss aus Deutschland beauftragt, ein besonderes Anti-Raucher-Experiment durchzuführen – eine Massenhypnose über den Äther. Anlass ist das neue Nichtrauchergesetz in der… Weiterlesen
Sohn von Ex-Bundespräsident
bei Klinik-Fortbildung erstochen
Der Tod von Prof. Fritz von Weizsäcker (59), der am Dienstagabend in einem zur Abteilung für Psychiatrie gehörenden Tagungsraum der Berliner Schlosspark-Klinik erstochen wurde, hat Trauer, Entsetzen und große Anteilnahme… Weiterlesen
Klinik-Finanzdrama in Bremen:
Geschäftsführerin abgelöst
Bremens Gesundheitssenatorin und Geno-Aufsichtsratsvorsitzende Claudia Bernhard (Linke) hat die bisherige medizinische Geschäftsführerin des massiv verschuldeten Bremer Klinikverbundes Gesundheit Nord, Jutta Dernedde, abgelöst. Hintergrund ist die dramatische Finanzsituation des kommunalen Klinikverbundes,… Weiterlesen
Kinder-Krankheiten vorgetäuscht:
Acht Jahre Haft für Mutter
Sie sollen an Rheuma, Blutgerinnungsstörungen, Asthma gelitten haben: Eine 49 Jahre alte Mutter aus Lensahn, die vieren ihre fünf Kinder schwere Krankheiten angedichtet hatte, um Sozialleistungen zu erlangen, wurde vom… Weiterlesen
Personalrichtlinie: DGPPN
begrüßt „Klarstellung”
Die DGPPN hat das Gesetz zur Reform des medizinischen Dienstes für folgende Neuregelung begrüßt: Änderungen der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) würden nun klarstellen, dass „eine erforderliche, über die Mindestvorgaben der neuen G-BA-Personalrichtlinie… Weiterlesen
Fast jeder zweite Häftling
hat ein Suchtproblem
Laut dem neuesten Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung hat fast jeder zweite Häftling in Deutschland ein Drogen- und Suchtproblem, nämlich 44 Prozent der Inhaftierten. Rund 27 Prozent seien zum Haftantritt… Weiterlesen
„Großes strukturelles Problem am
UKE”: Bock kritisiert Klinikleitung
Es gebe ein großes strukturelles Problem am UKE und an vielen anderen Kliniken, kritisiert Prof. Thomas Bock in einem aktuellen Interview mit der ZEIT:Hamburg. Die Stationen seien zu groß. „Die… Weiterlesen