Neue Privatklinik in Hamburg: Ein Ableger der Oberberg-Gruppe behandelt künftig in der Bahrenfelder „Marzipanfabrik” Kinder und Jugendliche mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Nach den Osterfeiertagen soll der Betrieb losgehen. „Eine… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Hamburg: Oberberg-Gruppe
Corona-Angst: Erste
Hilfe für die Seele
Isolation und Kontaktverbote setzten Menschen mit psychischen Problemen besonders zu, zumal wenn Hilfeangebote eingeschränkt werden müssen. Die DGPPN gibt Tipps, gut mit der Krisensituation umzugehen. Wer sich selbst helfen möchte,… Weiterlesen
Corona: Psychiatrie in „bisher
unbekanntem Ausmaß” gefordert
Auch die psychiatrischen Klinken ächzen unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Das Coronavirus fordere die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung „in bisher ungekanntem Ausmaß”, Vorschriften bezüglich Kontaktsperren und Infektionsschutz, stellten Psychiatrie und Psychotherapie dabei… Weiterlesen
Plötzlich allein zu Haus:
Peers bieten Telefon-Hotline
Der Verein Genesungsbegleitung und Peerberatung Hamburg bietet ehrenamtlich eine Telefonhotline plus Mailberatung für alle Menschen mit psychischen Problemen an, die nun aufgrund der Schließungen von Begegnungsstätten, Nachbarschafts- und Seniorentreffs zu… Weiterlesen
In eigener Sache:
Alle Termine abgesagt
Die aktuellen Entwicklungen haben alle überrollt – so auch uns. Inzwischen sind – zumindest bis Ende April – alle Termine und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Dies betrifft insbesondere den… Weiterlesen
Psychotherapeuten schalten
auf Video und Telefon um
Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten in der aktuellen Corona-Krise unbegrenzt eine Videosprechstunde anbieten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der Spitzenverband der Krankenkassen haben bisherige Begrenzungsregelungen aufgehoben. Damit sind Fallzahl und… Weiterlesen
„Beihilfe zum Tod
keine ärztliche Aufgabe”
Das Karlsruher Urteil zur Suizidbeihilfe wird nach Auffassung der DGPPN* für Ärzte und Psychiater weitreichende Konsequenzen haben. Insbesondere Psychiatern drohe eine neue Rolle zuzukommen. „Als Gutachter werden sie absehbar darüber entscheiden… Weiterlesen
Corona-Virus: Angstforscher
warnt vor Panikmache
Der Göttinger Angstforscher und Psychiater Borwin Bandelow (68) rät zu einem „gesunden Fatalismus” im Umgang mit der Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland. „Wir hatten ähnliche Fälle mit der Vogelgrippe oder… Weiterlesen
Angehörige trauern
um ihre Bundesvorsitzende
Die Herforder Sozial- und Gesundheitspolitikerin und langjährige Vorsitzende im Bundesverband der Angehörigen psychisch kranker Menschen (BApK) e. V., Gudrun Schliebener, ist am vergangenen Sonnabend im Alter von 75 Jahren gestorben.… Weiterlesen
Online Suiziden vorbeugen:
Studienteilnehmer gesucht
Suiziden vorbeugen, das ist das Ziel eines neuen Online -Programms, für das jetzt Studienteilnehmer gesucht werden: Menschen mit suizidalen Gedanken, Angehörige, die sich um eine gefährdete Person sorgen oder Menschen,… Weiterlesen
Live im Internet: Diskussion
über Transsexualität
Die Anzahl an Kindern und Jugendlichen, die sich nicht mit der ihnen zugeschriebenen Geschlechtszugehörigkeit identifizieren können, nimmt zu. Welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen und welche medizinischen und psychotherapeutischen Angebote… Weiterlesen
BGH verbietet Zwangs-EKT
bei Schizophrenie-Patient
Schizophrenie-Patienten dürfen in der Regel nicht gegen ihren Willen mit einer sogenannten Elektrokrampftherapie behandelt werden. Nur wenn in der Medizin weitgehend Einigkeit besteht, dass diese Behandlung tatsächlich dem wissenschaftlichen Standard… Weiterlesen
Psychisch krank im Job:
Hilfe durch den Förderdschungel
Es werden immer mehr Krankentage: Die Deutschen haben noch nie so häufig wegen psychischer Erkrankungen bei der Arbeit gefehlt wie im vergangenen Jahr. Nach einer Vorabauswertung des Gesundheitsreports 2020 der… Weiterlesen
„Wir ticken anders” –
TV-Beitrag über Tourette
Unkontrollierte Zuckungen, merkwürdige Töne, manchmal verbale Entgleisungen: Menschen mit Tourette erregen Aufmerksamkeit. Die “37°”-Dokumentation „Wir ticken anders – Leben mit Tourette”, die das ZDF am 28. Januar zeigt, begleitet zwei… Weiterlesen
Falscher Psychologe betrog
hilfsbedürftige Landsleute
Er gab sich als Professor aus, machte nur Hausbesuche und profitierte vom akuten Mangel an Angeboten muttersprachlicher Psychotherapie für türkischstämmige Menschen: Ein Mann, der vorgab Familien- und Kinderpsychologe zu sein… Weiterlesen