Impfen auch in Akutpsychiatrien, forensischen Kliniken, Sucht- und Rehabilitationskliniken – Das fordert die DGPPN*. Anlass ist die neue Impfverordnung. Diese sieht vor, dass auch Arztpraxen und Betriebsärzte impfen und Krankenkassen ihre… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
DGPPN fordert Impfungen in
„Dramatische Fehlentwicklung”:
PSAG Bergedorf schlägt Alarm
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Bergedorf schlägt Alarm: Beklagt wird eine „besorgniserregende“ Unterversorgung und „dramatische Fehlentwicklung” im Bereich der fachärztlichen Versorgung psychisch erkrankter Menschen im Bezirk Bergedorf. Die PSAG ist ein… Weiterlesen
Umfrage: Geimpfte
Heimbewohner bleiben isoliert
Die Bewohnerinnen und Bewohner von Altenheimen bleiben nach Angaben des BIVA-Pflegeschutzbundes auch nach Impfungen gegen das Coronavirus weiterhin isoliert und teilweise von der Außenwelt abgeschottet. Sie blieben meist selbst dann… Weiterlesen
Lüneburg: Zwei Tote
in der Psychiatrie
In der Psychiatrischen Klinik Lüneburg sind in der Nacht zu Freitag zwei Menschen getötet und zwei Mitarbeiterinnen und ein Polizist verletzt worden. Ein 21-Jähriger steht unter Tatverdacht. Der junge Mann… Weiterlesen
Schwer psychisch Kranke in
zweithöchster Impf-Gruppe
Nach der Anfang Februar aktualisierten Impfverordnung sind Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in die zweithöchste Gruppe eingestuft worden. „Personen mit einer Demenz oder mit einer geistigen Behinderung oder mit schwerer… Weiterlesen
Nachfrage nach Psychotherapie
hat stark zugenommen
„Die Nachfrage nach Psychotherapie hat während der Corona-Pandemie stark zugenommen“, sagte Gebhard Hentschel, Bundesvorsitzender der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV). Er verwies dabei auf eine Blitzumfrage seines Verbandes unter knapp 4670 psychologischen… Weiterlesen
Kindeswohlgefährdung: Weniger
Fälle – höhere Dunkelziffer?
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind die Fälle von Kindeswohlgefährdungen in deutschen Kinderkliniken und Kinderschutzambulanzen im März und April 2020 zurückgegangen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsnetzwerks Medizinischer Kinderschutz… Weiterlesen
Mutante erreicht Einrichtung
für behinderte Menschen
Der größere Corona-Ausbruch in den Rotenburger Werken der Inneren Mission bei Bremen ist nach Angaben der örtlichen Gesundheitsbehörde auch auf die als hochansteckend geltende englische Virus-Mutante B.1.1.7 zurückzuführen. In der… Weiterlesen
Schockschaden nach Axtmord:
Opferrente anerkannt
Mehr als 16 Jahre nach einem Gewaltverbrechen hat die Angehörige des Opfers vor Gericht eine Entschädigung für den erlittenen Schock erstritten. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen gab der Klage einer Frau aus… Weiterlesen
Mahnendes Gedenken –
und Igor Levit am Klavier
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) warnt der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, vor Behindertenfeindlichkeit, Hassrede und auch… Weiterlesen
Psychisch krank in der Pandemie:
TV-Talk im MDR
Wie ist es um die Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung in der Pandemie bestellt? Das ist am 25. Januar Thema bei der mdr-Sendung „Fakt ist!“ aus Magdeburg. Sie ist… Weiterlesen
Berlin: Mehr Fixierungen,
mehr Beschwerden
Die Zahl der Beschwerden über die Situation in Berliner psychiatrischen Stationen ist seit dem Beginn der Corona-Pandemie deutlich gestiegen. Das berichtete der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) auf seiner Homepage im Dezember.… Weiterlesen
Dr. Martin Zinkler
wechselt nach Bremen-Ost
Bringt er den ersehnten Schwung in die Bremer Psychiatriereform? Wie jetzt bekannt wurde, wechselt Dr. Martin Zinkler von Heidenheim – wo er seit 2009 als Chefarzt fungiert – nach Bremen-Ost.… Weiterlesen
Influencerin verliert Kampf
gegen Magersucht
Die Influencerin Josi Maria wollte mit einem Video und auf Instagram über Magersucht aufklären. In einem Video sprach sie ausführlich mit dem 23-jährigen Bonner Youtuber Leeroy Matata über ihre Krankheit.… Weiterlesen
Studenten initiieren
„Lockdown-Hotline”
Studierende der International Psychoanalytic University und der Medical School Berlin haben eine ehrenamtliche „Lockdown-Hotline” auf die Beine gestellt. Damit soll für die Zeit der Pandemie und der damit verbundenen Isolation… Weiterlesen