Vor 150 Jahren gründete ein Pfarrer bei Braunschweig die „Idioten-Anstalt zu Erkerode”. Er legte damit den Grundstein für ein ganzes Dorf für Menschen mit geistigen Behinderungen und für eine heutige… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Neuerkerode: Ein Fest
Operation „Feuersturm”
Vor 75 Jahren, am 24. Juli 1943, starteten die ersten von 791 britischen Bombern mit Ziel Hamburg. Gut eine Woche später, am 3. August, lag die Stadt in Trümmern. Ziel… Weiterlesen
Gustav Mesmer:
Fliegen will ich!
„Ich will fliegen von Ort zu Ort, wie ein Vogel, mit meinem Fahrrad, wohin ich will. (…) Vielleicht klappt es mal, wenn nicht, habe ich probiert, was möglich ist.“ (Gustav… Weiterlesen
Psycho-Coaching im Arbeitsamt?
Es ist ein Teufelskreis: Lange Arbeitslosigkeit macht krank, vor allem psychisch krank. Psychische Erkrankungen erschweren wiederum den Weg zurück ins Berufsleben. Die Depressionshilfe fordert deshalb psychiatrische Angebote direkt aus dem… Weiterlesen
„Verloren in der Psychiatrie”:
Reportage aus der Forensik
„Der Fall Michael Perez – Verloren in der Psychiatrie” heißt ein Beitrag aus der Reihe „betrifft“-Reportage, die am Mittwoch, 18. Juli, 21 Uhr, im SWR-Fernsehen ausgestrahlt wird und sich kritisch… Weiterlesen
Berlin: Neue Wege
aus der Angst
Verrückte Versorgungssituation: Menschen, deren Krankheit – die Agoraphobie – sich darin äußert, dass sie das Haus nicht verlassen können, bekommen in der Regel keine Hilfe, weil sie das Haus nicht verlassen.… Weiterlesen
Heim-Wahlrecht
auch bei Sozialhilfe
Sozialhilfeträger dürfen pflegebedürftigen Menschen nicht das günstigste Heim vorschreiben. Auch Pflegebedürftige, die Sozialhilfe empfangen, dürfen die Pflegeinrichtung auswählen. Der Sozialhilfeträger muss ihren Wunsch nur dann nicht beachten, wenn damit „unverhältnismäßige… Weiterlesen
pflegen & wohnen
vor Weiterverkauf
Im August 2017 hat der US-Finanzinvestor Oaktree „Pflegen & Wohnen”, den größten privaten Hamburger Pflegeheimbetreiber mit 13 Heimen und 1800 Mitarbeiter weitergehend übernommen. Jetzt stehen die Zeichen schon wieder auf… Weiterlesen
Bayerisches PsychKHG: Weitere
Änderungen gefordert
Das Thema Bayerisches PsychKG schlägt immer noch Wellen: Obwohl das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz Bayerns (BayPsychKHG) nach massiven Protesten im Frühjahr deutlich entschärft worden war (s.a. Eppendorfer 3/2018, Seite 1), fordern die Betroffenen… Weiterlesen
Fantastische Welten
Life, animated – so heißt ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Roger Ross Williams über Owen Suskind, der bis zum Alter von drei Jahren ein ganz normaler Junge war, aber plötzlich eine… Weiterlesen
Der Therapeut Gottes
Ronald Mundhenk ist seit 25 Jahren Krankenhausseelsorger für die Patienten der Ameos Klinik in Heiligenhafen. Der Pastor hat es nie bereut, von einem Gemeindepfarramt auf das Klinikgelände zu wechseln. … Weiterlesen
Architektur und Unruhe
Architektur gestaltet unser Leben und Erleben – das war besonders Menschen bewusst, die den Großteil ihres Lebens hinter den Mauern einer psychiatrischen Anstalt verbrachten. In der historischen Heidelberger Sammlung Prinzhorn… Weiterlesen
Abschied vom Psychiatrie-Pastor
Der Kirchenraum der AMEOS Einrichtungen Heiligenhafen war bis auf den letzten Platz besetzt. Wegbegleiter, Familie, Freunde, Kollegen, Patienten und Bewohner sowie viele Pastoren der umliegenden Gemeinden waren gekommen, um „ihren“… Weiterlesen
All inklusiv um die
Ostsee: Geschafft!
Am 16. Juni startete die „All inklusiv Crew” der tohus gGmbH am Hamburger Fischmarkt mit mehr als 250 anderen Teams zum Baltic Sea Circle rund um die Ostsee bis zum… Weiterlesen
Negativberichte
senken Risikobereitschaft
Wenn Zeitungen, Hörfunk- und TV-Sender verstärkt negativ über die wirtschaftliche Lage berichten, sinkt die Risikobereitschaft der Menschen. Zeichnen die Medien hingegen ein positives Bild, sind sie eher bereit, Wagnisse einzugehen.… Weiterlesen