Die Große Koalition hat den umstrittenen Passus zur „gestuften und gesteuerten Versorgung” (§ 92 Abs. 6a SGB V) aus dem „Gesetz für schnellere Termine und eine bessere Versorgung” (TSVG) herausgenommen.… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Psychotherapie: Umstrittener
„Umerziehung” als Mission
Homosexualität ist noch lange nicht überall „normal”, wie ein aktueller Spielfilm über bis heute praktizierte hoch umstrittene „Umerziehungsmaßnahmen” zeigt. Lange Zeit wurde Homosexualität als psychische Störung betrachtet. Erst 1974 strich die… Weiterlesen
Angst – „Anatomie
eines Gefühls
Verschiedenen Facetten der Angst widmet sich der Fernsehsender Arte in zwei Sendungen – einer Dokumentation über krankhafte Angst sowie einem Gesprächsformat, in dem das Thema mehr philosophisch angegangen wird. Allein… Weiterlesen
Verfassungsgericht kippt
Wahlrechtsausschlüsse
Die Wahlrechtsausschlüsse für Betreute in allen Angelegenheiten und wegen Schuldunfähigkeit untergebrachte Straftäter sind verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit dem heute veröffentlichten Beschluss am 29. Januar 2019 festgestellt. Mehr als… Weiterlesen
„Systemsprenger” –
ausgezeichnet!
Ausgezeichnete Sozialarbeit: Der Debütfilm der Hamburger Regisseurin und Drehbuchautorin Nora Fingscheidt schaffte es direkt in den Wettbewerb der Berlinale und wurde mit dem Silbernen Bären (Alfred Bauer Preis) ausgezeichnet. … Weiterlesen
Überfüllung: Klinikpsychiatrie
stößt an Grenzen
Die Akutpsychiatrie, die den Hamburger Osten pflichtversorgt, leidet unter zunehmender Nachfrage und Überbelegung bis zu 150 Prozent. Folge: Schwierige Bedingungen für Patienten und Mitarbeiter, vermehrte Gewaltsituationen. Dies wurde bei der Eröffnung eines Neubaus für Tagesklinik… Weiterlesen
Oh Gott – Missbrauch
und Kirche
Die Internatsschule im Kloster Ettal, das Berliner Canisius-Kolleg, die Regensburger Domspatzen … 2010 hatte das Aufdecken von Missbrauchsskandalen die Öffentlichkeit schockiert. Seitdem ist einiges passiert: Die katholische Kirche hat Leitlinien… Weiterlesen
Medizin unterm Hakenkreuz
Am 19. Februar, 20.15 Uhr, startet in der ARD die zweite Staffel der Serie „Charité“. Sie spielt in den letzten beiden Jahren des Zweiten Weltkrieges. Im Mittelpunkt steht der weltberühmte… Weiterlesen
Ab auf die Straße!
Die Zahl obdachloser Menschen in Hamburg hat sich innerhalb von zehn Jahren fast verdoppelt, die Zahl psychisch kranker Obdachloser nimmt offenbar massiv zu. Für das Caritas-Projekt „Straßenvisite“ wird dringend ein… Weiterlesen
„Epidemie Einsamkeit”
Die Erkenntnis, dass chronische Einsamkeit krank machen kann, ist relativ neu. Betroffen sind nicht nur die Älteren, sondern zunehmend auch jüngere Erwachsene. Die Dokumentation „Epidemie Einsamkeit“ von Eva Münstermann und… Weiterlesen
Kinderdörfer funken
SOS für Griechenland
Das EU-Hilfsprogramm für Griechenland ist beendet, aber die sozialen Folgen der Finanzkrise sind nach Darstellung der Organisation SOS Kinderdörfer verheerend. „Immer mehr Familien zerbrechen, die häusliche Gewalt nimmt zu. Uns… Weiterlesen
„Stiller Kamerad” –
Therapie mit Pferden
Austherapiert – und nicht gesund. Was tun? Der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ weist auf die Möglichkeiten tiergestützter Therapie mit Pferden. Der Titel weist auf die speziellen Patienten, um die es hier… Weiterlesen
Weltweit mehr Suizide –
aber rückläufige Suizidrate
Die weltweite Anzahl an Suiziden ist zwischen 1990 und 2016 um knapp sieben Prozent auf 817.000 gestiegen – die Sterberate allerdings sank um etwa ein Drittel. Diese Diskrepanz liegt am… Weiterlesen
Fatih Akin und
der Honka-Horror
Kriegt er den „Goldenen Bären” oder nicht? Gemeint ist Fatih Akin, dessen mit Spannung erwartete Romanverfilmung von Heinz Strunks „Der Goldene Handschuh“ am 9. Februar auf der Berlinale als Wettbewerbsfilm… Weiterlesen
Honka und der Abgrund
„Der Goldene Handschuh“ von Heinz Strunk beschreibt auf unheimliche, da so authentisch wirkende Art das grausame Leben und Töten des Serienmörders Fritz Honka und seiner vier weiblichen Opfer. Der Leser… Weiterlesen