Er ist Torwart beim SV Heringsdorf und aus dem Kader nicht mehr wegzudenken. Marius Tresor Vonemop ist angekommen. Im Berufsleben, in der Gemeinschaft, in Deutschland. Der Weg dahin war für… Weiterlesen
Kategorie: start
Von Kamerun
Antidepressiva:
„Keine Entwarnung!“
Experten der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) werfen den Autoren einer aktuellen Metaanalyse zum Thema Absetzsymptome in einer Stellungnahme vor, die „Entzugssymptomatik“ zu verharmlosen und auf Studien mit methodischen… Weiterlesen
Kinotipp:
„Averroès & Rosa Parks“
Das Warten hat ein Ende: Nach der Premiere auf der Berlinale kommt der französische Dokumentarfilm „Averroès & Rosa Parks“ am 25. Juli bundesweit in die Kinos. Es ist die Fortsetzung… Weiterlesen
Notizen aus
Niedersachsen
In der Kolumne „Notizen aus Niedersachsen“ greifen Vertreter des unabhängigen Landesfachbeirats Psychiatrie Niedersachsen (LFBPN) seit vielen Jahren einzelne, aus ihrer Sicht relevante Themen des Landes auf. Seit vorigem Jahr sind daran… Weiterlesen
Wenn die Seele
türkisch spricht
Das Sozialkontor in Hamburg sucht dringend türkischsprachige Fachkräfte für ihre kultursensiblen Angebote. Gülser Çiçek hat heute schon einen weiten Weg hinter sich. Fast eine Stunde brauchte sie, um mit U- und… Weiterlesen
Manege frei für
die Zirkustherapie!
Ein Zirkuszelt auf dem Gelände eines Klinikums? Die ungewöhnlich anmutende Kombination bietet den Rahmen für ein einzigartiges Behandlungskonzept für Heranwachsende mit psychischen Erkrankungen im AMEOS Klinikum Inntal in Simbach am… Weiterlesen
Mit Wetten
ins Abseits
Zur Fußball-EM wird gerne auf Siege und Tore gewettet. Was unter Freunden harmlos ist, kann über Wettanbieter zum finanziellen Desaster führen. Forschende des UKE haben das Online-Selbsthilfeprogramm “Neustart” für Glücksspielsüchtige… Weiterlesen
Kunst zum
„Heim-Bleiben”
Ein Berliner Ehepaar verschönt Pflegeeinrichtungen mit detailreich-realistischen Bildern – und diese entfalten nicht nur ästhetische Wirkung. Die großformatige Wandbilder helfen,die Hinlauftendenzen (früher Weglauftendenz genannt) von Menschen mit Demenz zu reduzieren.… Weiterlesen
Heimschließungen
in Hamburg
Die Diakoniestiftung Alt-Hamburg schließt aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen in der Altenpflege zwei Pflegeheime. Stefan Rehm, Vorstand der Diakonie Hamburg, bezeichnet dies als Alarmsignal. „Wir machen seit Jahren auf die Probleme… Weiterlesen
Europa geht
das Heroin aus
Seit die Taliban den Schlafmohn-Anbau verboten haben, ist die Opiumproduktion in Afghanistan eingebrochen. Die Bauern stellt das vor existenzielle Probleme. Aber auch Europa spürt die Auswirkungen. UN-Experten warnen davor, dass… Weiterlesen
FASD: Im
Mutterleib vergiftet
Jährlich wird allein in Deutschland bei mehr als 13.000 Neugeborenen von einer Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) ausgegangen. Trotz dieser hohen Zahl ist das Wissen über diese häufigste angeborene Behinderung in der… Weiterlesen
„Weiterbildung
finanzieren!”
Ein breites Bündnis aus Psychotherapie-Studierenden, Kammern, Verbänden, Ausbildungsstätten, Universitäten und weiteren Interessengruppen forderte heute vor dem Deutschen Bundestag die Finanzierung der Psychotherapie-Weiterbildung. Die Abgeordneten Dr. Kirsten Kappert-Gonther (Bündnis 90/Die Grünen),… Weiterlesen
Druck zur Perfektion
wächst weiter
Vergrößerte Lippen bei jungen Frauen, Sixpack-OPs bei jungen Männern, Facelifts für die Generation 50plus: Soziale Unterschiede spiegeln sich immer stärker im körperlichen Aussehen wider, was zu einer weiteren Spaltung der… Weiterlesen
Aktionswoche
gegen Alkohol
Eine Woche im Zeichen des Alkoholkonsums bzw. seiner Folgen: Am 9. Juni von 12 bis 16 Uhr findet im „Jupiter“ (Mönckebergstraße 2-4) die Auftaktveranstaltung der Hamburger Aktionswoche Alkohol statt. Im… Weiterlesen
Neue Intensivpsychiatrie
in Heiligenhafen
Viereinhalb Jahre nach Grundsteinlegung wurde am Mittwoch das ersehnte, 2300 Quadratmeter große Fachzentrum für Intensivmedizin im AMEOS Klinkum Heiligenhafen eröffnet, das die Behandlung sowie die Arbeitsbedingungen für die rund 95… Weiterlesen