Bei der Messe „Leben und Tod“ stand die Selbstsorge in herausfordernden Situationen im Mittelpunkt. Unter der Überschrift „Halt braucht Wurzeln“ erwarteten Besucherinnen und Besucher am 3./4. Mai in Bremen an… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Messe “Leben und Tod” informierte
Menschen mit Behinderungen
demonstrieren gegen Rechts
Im Vorfeld des Europäisches Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen plant ein Bündnis in Bremen eine Demonstration mit Kundgebung auf dem Marktplatz der Hansestadt. Die Aktion unter dem Motto… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 2/24 ist am 5. März herausgekommen, die nächste erscheint am 7. Mai. Im „Blickpunkt” der aktuellen Ausgabe stellen wir eine… Weiterlesen
Behindertenvertreter
warnen vor Bedrohung
Vor dem Hintergrund einer unzureichend inklusiven Gesellschaft können Hilfen zum Suizid Menschen mit einer Behinderung bedrohen. Das ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion in Bremen, zu der Bremens Landesbehindertenbeauftragter Arne Frankenstein… Weiterlesen
Haft für Ärzte, die psychisch
Kranken beim Suizid halfen
Dürfen Mediziner psychisch Kranken beim Suizid helfen? In dieser umstrittenen Frage gibt es seit heute ein zweites (Präzedenz-) Urteil. Das Landgericht Berlin hat den 74-Jährigen früheren Hausarzt Christoph Turowski wegen… Weiterlesen
Psychischer Ausnahmezustand?
Todeschuss wirft Fragen auf
Ein Todesfall in Nienburg wirft Fragen nach der Verhältnismäßigkeit eines Polizei-Großeinsatzes am Ostersonnabend auf, bei dem ein 46 Jahre alter Mann tödlich verletzt wurde, der sich möglicherweise in einem psychischen… Weiterlesen
Mindestpersonal in Psychiatrien:
Übergang nochmal verlängert
Mindestpersonalvorgaben in Psychiatrien: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat erneut die Übergangsregelung für die umstrittene PPP-RL (Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie) verlängert und reduziert die Höhe von Strafzahlungen bei Unterschreitung von Mindestvorgaben.… Weiterlesen
Teamwork soll Versorgung
schwer kranker Kinder verbessern
Ein neues Konzept soll die Versorgung schwer psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher verbessern und für eine bessere und koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Behandlungs- und Hilfesysteme sorgen. Das vom Gemeinsamen Bundesausschuss… Weiterlesen
Insolvente Jugend-Suchtklinik
bis Jahresende gesichert
Die insolvente Dietrich-Bonhoeffer-Klinik für suchtkranke Jugendliche in Ahlhorn ist zumindest bis zum Jahresende gesichert. In Verhandlungen mit den Krankenkassen und der Deutschen Rentenversicherung sei es gelungen, einen vorübergehenden sogenannten Überbrückungstagessatz… Weiterlesen
Lebenshilfe: Zahl der Bluttests
auf Trisomien „alarmierend hoch”
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe plädiert für eine Überprüfung, ob vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien wie das Down-Syndrom weiter als gesetzliche Kassenleistung zulässig sind. Die Zahl der sogenannten nicht-invasiven Pränataltests (NIPT) sei alarmierend… Weiterlesen
Umfrage: Fast jeder
Dritte psychisch krank
31 Prozent der Erwachsenen in Deutschland haben nach eigenen Angaben eine psychische Erkrankung. 24 Prozent von ihnen verzichten auf eine Behandlung. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut… Weiterlesen
„Psychotherapeutische Versorgung
besser als vermutet”
„Die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland ist besser als vermutet.” So fasste Professor Dr. Johannes Kruse, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, die Ergebnisse der… Weiterlesen
Hamburg: Neues Sozialkonzept
für den Hauptbahnhof
SPD und Grüne planen mehr Hilfen für obdachlose und suchtkranke Menschen in Hamburg. Im Rahmen einer mehrmonatigen, behördenübergreifenden Schwerpunktaktion sollen in direkter Nähe zu den Betroffenen am „Drob Inn“ und… Weiterlesen
Berlin: Lage im Maßregelvollzug
spitzt sich weiter zu
Zu wenig Platz, zu wenig Personal, zu viele Patienten: Die Lage im Berliner Krankenhaus des Maßregelvollzugs (KMV) ist desolat und gefährlich – und spitzt sich vor dem Hintergrund ausbleibender Sofortmaßnahmen… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 1/24 ist am 4. Januar herausgekommen, die nächste erscheint am 4. März, Anzeigenschluss ist am 23. Februar. Im „Blickpunkt”… Weiterlesen