Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in einem Sofortprogramm rund 1.500 psychotherapeutische Praxen zusätzlich zu schaffen, um die monatelangen Wartezeiten auf eine Psychotherapie zu reduzieren. Außerdem… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
1500 zusätzliche Praxen
Hometreatment per „STäB”:
Erst drei Kliniken dabei
Drei dabei: Bundesweit haben bislang drei psychiatrische Krankenhäuser mit den Krankenkassen Leistungen und Entgelte zur so genannten „stationsäquivalenten psychiatrischen Behandlung im häuslichen Umfeld“ (STäB) vereinbart. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium auf eine… Weiterlesen
Der Fall Methadon und die
Kunst des Gedankenlesens
And the winner is … Für ihr Hörfunk-Feature „Der Fall Methadon“ über Methadon als mögliches Krebsmedikament hat die Wissenschaftsjournalistin Martina Keller den Journalistenpreis Neurologie 2018 der Deutschen Gesellschaft für Neurologie… Weiterlesen
Neuer Ärztevorstoß: Wie
gesund ist „halbkrank”?
Um Beschäftigten lange vollständige Krankschreibungen zu ersparen, schlägt der Ärzteverband Marburger Bund eine neue Form von Arbeitsminderungs-Bescheinigungen, also Teilkrankschreibungen vor. Das berichtet der Fernsehsender ntv auf seiner Homepage. Bei psychischen Störungen, besonders bei Depressionen,… Weiterlesen
Unstatistik: Wenig Alkohol
doch nicht so schlimm …
Der Satz „Ein Gläschen in Ehren kann niemand verwehren“ sei endgültig widerlegt, jetzt müsse man über absolute Abstinenz und höhere Besteuerung reden, so die Message einiger Medien, die über eine Analyse… Weiterlesen
Patientenberatung: Paritätischer
warnt vor Pharmalobby
Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist alarmiert durch Medienberichte vom drohenden erneuten Verkaufs der ehemals gemeinnützigen „Unabhängigen Patientenberatung Deutschland“ (UPD) an die „der Pharmaindustrie nahestehende” Careforce GmbH. Aus Sicht des Wohlfahrtsverbandes erweise… Weiterlesen
Drogentote: Viele
Medikamente im Spiel
Angesichts der steigenden Zahl von Drogentoten setzt sich das saarländische Gesundheitsministerium für eine restriktivere Abgabe verschreibungspflichtiger Medikamente an Süchtige ein, berichtete die Ärztezeitung online. Laut Staatssekretär Stephan Kolling (CDU) habe… Weiterlesen
Zwei Tote: Amnesty
warnt vor Pfefferspray
Ist Pfefferspray gefährlicher als bislang angenommen? Nachdem in den vergangenen Tagen zwei Menschen nach dem Einsatz von Pfefferspray verstorben sind – der eine in der Psychiatrie in Harburg – warnte… Weiterlesen
Bericht zur Lage der
Psychiatrie in Niedersachsen
Die niedersächsischen Besuchskommissionen haben die Versorgungssituation in etwa einem Viertel der inspizierten Heimeinrichtungen 2017 als kritisch bewertet. Neben baulichen Mängeln wurden eine unzureichende Personalausstattung und ein „inadäquater Umgang bei der… Weiterlesen
Wenn Mütter
ihre Kinder quälen
Der Missbrauchsfall von Staufen lenkt den Blick auf die Mütter und zeigt, dass auch diese über Jahre ihre eigenen Kinder grausam quälen können. Nach einem erschütternden Beitrag im Spiegel von… Weiterlesen
ZDF-Doku über
„Die Gen-Revolution”
Um Lösungen für die Umwelt- und Gesundheitsprobleme der Menschheit zu finden, setzen Bioingenieure Genabschnitte von Bakterien, Pflanzen und Tieren neu zusammen – im vollen Bewusstsein, dass sie den Prozess nicht… Weiterlesen
Selbstverletzung: Erstes
Spezialangebot für Erwachsene
Sich an den Unterarmen ritzen, das ist am ehesten bekannt von Pubertierenden und Borderline-Patientinnen. Doch auch andere psychische Erkrankungen gehen mit diesem Verhalten einher, auch bei Erwachsenen und bei Männern… Weiterlesen
Personalmangel: Künftig
drohen Schließungen
Es ist nicht mehr als ein erster Schritt, das Sofortprogramm für die Finanzierung von neuen Pflegekräfte für Pflegeheime und Krankenhäuser. Denn die Stellen müssen auch besetzt werden. Gesundheitsminister Jens Spahn… Weiterlesen
Flirtparty in Himmelsthür:
„Schätzchen” gesucht!
Mit einer Flirtparty unter dem Motto „Schätzchen-Suche” will die Diakonie Himmelsthür behinderten Menschen in Wildeshausen bei Oldenburg einen Raum für die Partnersuche eröffnen. Der Abend am 24. August werde zum… Weiterlesen
Kunstschule für Menschen
mit Behinderung
Die erste inklusive Sommerakademie für Bildende Kunst im Norden läuft noch bis 10. August in Winnemark bei Kappeln an der Schlei. Menschen mit und ohne Behinderungen werden von Künstlern aus… Weiterlesen