Wie geht es weiter mit Hamburgs Psychiatrie – und wo hapert es? Das wird am morgigen 5. Dezember ausführlich auf zwei verschiedenen Veranstaltungen diskutiert. Vormittags stellen die Gesundheits- und Sozialbehörde… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Hamburgs Psychiatrie
Immer weniger Deutsche
spenden immer mehr
Die Deutschen haben von Januar bis September 2018 rund 3,3 Milliarden Euro gespendet. Das ist ein Plus von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und das zweitbeste Ergebnis seit Beginn… Weiterlesen
Psychotherapie: Mehr Zeit
für Menschen mit Behinderung
Mehr Psychotherapie-Möglichkeiten für Menschen mit einer geistigen Behinderung: Für diese können künftig mehr Stunden abgerechnet werden. Außerdem können dabei künftig auch Bezugspersonen einbezogen werden. Um entsprechende Regelungen hat der Gemeinsame… Weiterlesen
Ausbildung statt
Abschiebung
Ausländer, die sich in Baden-Württemberg zum Alten- oder Krankenpfleger ausbilden lassen, dürfen künftig im Land bleiben. Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) teilte in Stuttgart mit, er habe eine entsprechende „zielgenaue, bedarfsorientierte… Weiterlesen
„Praxen ohne Grenzen”:
Psyche spielt große Rolle
Praxen ohne Grenzen behandeln Menschen ohne Krankenversicherung – und davon gibt es viele, berichteten die ehrenamtlich tätigen Ärzte aus Schleswig-Holstein und Hamburg bei ihrem Jahrestreffen in Rendsburg. In vielen Fällen… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
neue EPPENDORFER ist da!
Der neue EPPENDORFER ist gedruckt und wird in diesen Tagen an seine Abonnentinnen und Abonnenten verschickt. Darin viele Suchtberichte. Um den aktuellen Suchtbericht sowie die Frage, inwieweit die kanadische Cannabis-Legalisierung… Weiterlesen
Hilfen, die beschämen,
werden nicht angenommen
Wenn Hilfsangebote Beschämung oder Ängste auslösen, werden sie einer neuen wissenschaftlichen Studie zufolge meistens nicht angenommen. Das gelte insbesondere bei Wohnungslosen, Drogenabhängigen oder überschuldeten Menschen, teilte die Hochschule für angewandte… Weiterlesen
Hamburg regelt Fixierung neu –
Kritiker fordern Gesetzesreform
Hamburg hat mit einem vom Senat beschlossenen Gesetzesentwurf als eines der ersten Bundesländer auf das Fixierungsurteil des Bundesverfassungsgerichts (BVG) vom Juli reagiert: Ab Januar 2019 muss bei Fesselungen auf geschlossenen… Weiterlesen
Staatssekretärin für
Suizidprävention
Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat die konservative Politikerin Jackie Doyle-Price zur Staatssekretärin für Suizidprävention ernannt. Diese war zuvor als Staatssekretärin für Gesundheit tätig, berichtete der Fernsehsender CNN weiter. In Großbritannien… Weiterlesen
Der EPPENDORFER:
Lesen wie gedruckt
Der gedruckte EPPENDORFER bietet in seiner aktuellen Ausgabe 5/2018, die am 5. September erschienen ist, wieder einen bunten Mix an aktuellen Themen und Hintergrundgeschichten. Die nächste Zeitung kommt am 6. November… Weiterlesen
„Drogen-Schwarzmarkt kennt
keinen Verbraucherschutz”
Strafe und Druck statt Hilfe: Der Umgang mit der offenen Drogen-und Dealerszene in den letzten Jahren habe wieder „massive repressivere Züge angenommen“, auch das Ausmaß der Kriminalisierung von Konsumierenden habe… Weiterlesen
Oldesloe: Psychisch
kranker Mann erschossen
Oldesloe trauert: Viele Einwohner legten Blumen nieder und zündeten Kerzen an zum Gedenken an einen stadtbekannten psychisch kranken und obdachlosen Mann, der am Sonntag vormittag tödlich von Polizeikugeln getroffen wurde.… Weiterlesen
Kunsttherapeuten öffnen
ihre „Nähkästchen”
Womit setzen sich eigentlich Kunsttherapeuten künstlerisch auseinander, wenn sie nicht mit Patienten arbeiten? Was produzieren sie, welche Materialien bevorzugen sie? Was bewegt sie, treibt sie bei ihrer Kunst an? Diese… Weiterlesen
Viele Pillen – viel
zu wenig Psychotherapie
Die Menge der jährlich in Deutschland verordneten Antidepressiva würde ausreichen, um 3,8 Millionen Menschen das ganze Jahr über mit Tabletten zu versorgen. Das sind sieben Mal so viele wie noch… Weiterlesen
Männlich, Weiblich, Queer:
Geschlecht und Psyche
Welche Rolle spielt das Geschlecht für die seelische Gesundheit? Das ist die Hauptfrage, mit der sich Bremen im Rahmen der 9. Woche der seelischen Gesundheit vom 8. bis 12. Oktober… Weiterlesen