Maniküre und Pediküre, Friseur und Massage, Sozial- und Rechtsberatung oder eine zahn- oder tierärztliche Versorgung – Insgesamt stehen beim so genannten Hamburger Wohlfühlmorgen am 24. März 14 Angebote kostenlos zur Verfügung,… Weiterlesen
Kategorie: Gesellschaft
gesellschaftliche Themen aus Psychiatrie und Soziales
Volksinitiative gegen Pflegenotstand
Mit einer Volksinitiative will ein Hamburger Bündnis Verbesserungen in der Krankenhaus-Pflege erreichen. Nach Berechnungen von ver.di fehlen rund 4.200 Stellen in Hamburgs Krankenhäusern. Die Mehrkosten werden auf 128 Millionen Euro… Weiterlesen
Das Grauen danach
Unmenschlichkeit und Gewalt im Umgang mit hilfsbedürfigen behinderten Menschen setzten sich auch in Hamburg auch nach der Nazizeit fort. Wie brutale Ausmaße das bis in die siebziger Jahre annahm, das… Weiterlesen
Schweigende Lämmer
Wir sind fähig zum Mitleid – und wir sind zugleich bereit, zur Erfüllung trivialster Konsumbedürfnisse Kindersklaverei zu dulden. Warum schweigen „die Lämmer“ statt dass wir wirkliche Veränderungen vorantreiben, die Leiden… Weiterlesen
Tatort Pflege
Gewalt zwischen Pflegenden und älteren Patienten ist in deutschen Seniorenheimen, Krankenhäusern, aber auch zu Hause keine Ausnahme. Experten fordern, das Problem endlich ernster zu nehmen. Sogar der „Tatort” nahm sich… Weiterlesen
Medizintourismus im Sinkflug
Der Medizintourismus nach Deutschland ist erstmal seit Jahren gesunken. 2016 ließen sich mehr als 253.000 Patienten aus 181 Ländern stationär oder ambulant in Deutschland behandeln. Das brachte dem deutschen Gesundheitssystem… Weiterlesen
Den Hof gemacht …
In Schleswig-Holstein schließen sich immer mehr Landwirte dem Kooperationsprojekt „Bauernhöfe für Menschen mit Demenz“ an. Beraten und geschult werden die Höfe vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein und der Landwirtschaftskammer, die das… Weiterlesen
Studenten behandeln Obdachlose
Hamburger Medizinstudenten bieten künftig auf St. Pauli bedürftigen Menschen ohne Krankenversicherung kostenlos eine ambulante allgemeinmedizinische Versorgung an. Sozialsenatorin Melanie Leonhard (SPD) eröffnete auf dem Gelände des ehemaligen Hafenkrankenhauses die studentische… Weiterlesen
Obdachlosen droht Kältetod
Sibirische Kälte: Für Obdachlose besteht angesichts der aktuellen Kältewelle Lebensgefahr. Daher wird gefordert, die Standorte des Winternotprogramms Friesenstraße und am Schaarsteinweg(Neustadt) bei extremer Witterung auch tagsüber offen zu halten. „Die Obdachlosen… Weiterlesen
Einmal Nordkap und zurück
Was für ein Abenteuer: Mit einem altersschwachen Bus bis zum Nordkap fahren und wieder zurück – das ist Ziel und Aufgabe eines sechsköpfigen, inklusiven Teams aus Bargteheide, das im Juni… Weiterlesen
Im Kaufrausch
Etwa fünf Prozent der Bevölkerung sind Studien zufolge Kaufsucht-gefährdet. Die „37 Grad”-Dokumentation „Im Kaufrausch” – gezeigt am 13.2. – will für eine Sucht sensibilisieren, die zwar noch nicht als eigenständige… Weiterlesen
Suizidrate stark gesenkt
In Finnland ist die Zahl der Patienten, die sich wegen einer schweren Major-Depression das Leben nehmen, seit 1991 deutlich gesunken. Das berichtete das Ärzteblatt mit Verweis auf eine aktuellen Fachbeitrag… Weiterlesen
Tanzen gegen Gewalt
Am 14. Februar wird wieder weltweit gegen Gewalt an Frauen und Mädchen getanzt. Die Kampagne „One Billion Rising“ steht 2018 unter dem Motto „Solidarität“. In Hamburg findet die Aktion unter… Weiterlesen
Inklusiver Karneval im Schloss
Wenn der Teufel mit der Nonne tanzt: Mehr als 800 Gäste haben sich zum Inklusiven Karneval am Faschingsdienstag (13. Februar) im Kieler Schloss angekündigt. Zum 50. Mal feiern Menschen mit… Weiterlesen
Dauerbrenner Pflege
Der Pflegekritiker Claus Fussek warnt eindringlich davor, Missstände in der Pflege hinzunehmen. „Wenn wir das zentrale Thema Pflege nicht sehr bald in den Griff bekommen, dann müssen wir uns offen… Weiterlesen