Die EPPENDORFER-Redaktion macht bis Ende Juli eine kleine Sommerpause und wünscht allen Leserinnen und Lesern eine erholsame Ferienzeit!
Kategorie: Allgemein
Buchgeschenke für
Neu-Abonnenten!
Sie möchten den EPPENDORFER künftig nicht nur kurz online konsumieren, sondern regelmäßig und ausführlich als gedruckte Zeitung lesen? Dann lohnt sich ein Abonnement jetzt besonders. Denn: Im Rahmen einer freundlichen… Weiterlesen
Was Armut mit
der Psyche macht
Olivier Davids Kindheit und Jugend in Hamburg waren geprägt von Sorgen und Gewalt. Die alleinerziehende, überforderte, psychisch kranke Mutter gab sich Mühe, ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Doch… Weiterlesen
„Pflegebonus auch für
die Behindertenhilfe”
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe hat den Beschluss der Bundesregierung zum Corona-Pflegebonus kritisiert, wonach Mitarbeitende in der Behindertenhilfe erneut keine finanzielle Anerkennung erhalten. Dazu Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und frühere Gesundheitsministerin:… Weiterlesen
Covid-Impfung: Wer Nebenwirkungen br> erwartet, bekommt sie oft auch
Für rund drei Viertel aller berichteten Nebenwirkungen nach der ersten Impfung gegen Covid-19 könnte der sogenannte Noceboeffekt verantwortlich sein. Das ist das Ergebnis einer aktuellen internationalen Studie * mit mehr… Weiterlesen
Zu wenig Therapie, aber private
Anbieter werden oft nicht bezahlt
Wer akute psychische Probleme hat und einen Psychotherapieplatz in einer Praxis sucht, die mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnet, muss sich oft auf sehr lange Wartezeiten einrichten. Theoretisch sieht das Sozialgesetzbuch… Weiterlesen
Frohe Festtage!
Der EPPENDORFER wünscht allen Leserinnen und Lesern schöne, erholsame und vor allem gesunde Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2022!
Klimaschutz für die Seele
Mehr Depressionen, mehr PTBS, mehr Suizide, mehr Konflikte, mehr Fluchtbewegungen …: Die Bedrohung durch den Klimawandel rückt immer näher an den Menschen und damit auch an die Psychiatrie. Die reagiert:… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt:
Der EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als 24-seitige Printausgabe. Die nächste Ausgabe 1/2022 wird Anfang Januar gedruckt. Das aktuelle Heft 6/21 kam am 9. November heraus. Es bildet wieder ein breites Spektrum… Weiterlesen
„Booster-Impfungen für
Menschen mit Behinderung!”
Angesichts steigender Infektionszahlen und fehlender Impfteams in Einrichtungen der Behindertenhilfe fordert Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Ulla Schmidt, Bundesministerin a.D.: „Menschen mit Behinderung brauchen mehr Schutz! Schon jetzt kommt es zu größeren Ausbrüchen in… Weiterlesen
Keine Waffen für
psychisch Kranke?
Neun Menschen tötete Tobias R. am 19. Februar 2020 in Hanau, bevor er seine Mutter und sich umbrachte. Die Waffen, die er für die rassistischen Morde benutzte, besaß er als… Weiterlesen
DGPPN fordert trialogische
Expertenkommission
Anlässlich des Welttags der Suizidprävention und angesichts der Pandemie und der bevorstehenden Wahlen hat die Fachgesellschaft DGPPN* gefordert, psychische Gesundheit ganz oben auf die politische Agenda zu stellen. Ihrerseits kündigte… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Der EPPENDORFER erscheint zweimonatlich als Printausgabe. Die nächste geht am 6. September in den Druck .Die aktuelle Ausgabe 4/21 ist am 6. Juli erschienen und bildet wieder ein breites Themenspektrum… Weiterlesen
Wenn das Meer ruft
Wellenrauschen, Sand zwischen den Zehen und das Blau des Wassers: Weltweit zieht es die Menschen im Urlaub ans Meer. Wer einmal sein Handtuch am Strand ausgebreitet hat, kommt meist immer… Weiterlesen
Das große Versprechen
Seit Jahren versuchen Pharmafirmen, neue Medikamente gegen Alzheimer auf den Markt zu bringen. Doch die Hinweise mehren sich, dass die gesamte Branche in einer Sackgasse steckt. Einige Konzerne investieren trotzdem… Weiterlesen