Sie leben in einem Schattenreich, isoliert, abgeschirmt und auf Verantwortung getrimmt: Kinder psychisch kranker Eltern. Obwohl sie ein zwei – bis dreimal so großes Risiko tragen, selber eine psychische Störung… Weiterlesen
Alle Artikel von Anke Hinrichs
Einsamkeit als Regierungsthema
Seit Großbritannien Einsamkeit zum Regierungsthema mit eigenem Ressort macht ist loneliness in aller Munde. Die Staatssekretärin für Sport und Ziviles, Tracey Crouch, soll künftig zusätzlich auch der zunehmenden Vereinsamung von wachsenden Teilen… Weiterlesen
Warten auf „55 Steps” … !
55 Stufen hat die Treppe zum Gerichtssaal im Kalifornien der 80er Jahre – und „55 steps” heißt auch der Film, der den schweren Kampf einer psychisch kranken Amerikanerin gegen eine… Weiterlesen
Von „Wahn und Sinn” …
Depressionen führten die Journalistin Heide Fuhljahn in Kliniken und jahrelange Therapien. Sie machte aus ihren Erfahrungen schließlich ein Buch („Kalt erwischt“), in dem sie ihre Krankheit und Behandlungsmethoden erklärte. 2017… Weiterlesen
Von Papenburg nach Neuruppin
Das 150-jährige Jubiläum der Psychiatrie am Gertrudenberg in Osnabrück ist mit einer Ausstellung eingeleitet worden: Unter dem Titel „Von Papenburg nach Neuruppin“ sind im Treffpunkt für Kunst und Kultur (Gertrudenring… Weiterlesen
Über den „War on Drugs”
Schon vor seinem Amtsantritt hat Donald Trump verkündet, mit neuer Härte und scharfen Gesetzen gegen Drogenmissbrauch vorgehen zu wollen. In der ZDFinfo-Dokumentation “Crime and Justice – Amerikas Krieg gegen die… Weiterlesen
„Schizotopia” in Bremen
Kann man Kreativität, Vielfalt und Inklusion in (Grafik-) Design und Kunst schaffen, indem man Wahnsinn akzeptiert und kultiviert? Diese Frage haben die Veranstalter von „Schizotopia” („Die Pathogenese von Schizophrenie als… Weiterlesen
Die Einsamkeit der Großstädter
Ergebnisse eines Mammut-Forschungsprojekts Eine vergleichsweise große Betreuungszufriedenheit bei Nutzern der ambulanten Sozialpsychiatrie und vor allem in Hamburg ein hohes Ausmaß an Einsamkeit – diese und weitere Ergebnisse des Forschungsprojekts BAESCAP… Weiterlesen
Depressionsmonat Januar
Auf Weihnachten und Neujahr folgt bei vielen Deutschen die Depression: Im Januar gibt es mehr Krankmeldungen mit dieser Diagnose als in jedem anderen Monat. Das zeigt eine aktuelle Analyse der… Weiterlesen
Teilnehmer für „Mut-Tour” gesucht
Bremen (epd). Die Vorbereitungen für eine neue bundesweite „Mut-Tour” 2018, mit der per Fahrrad für einen offenen Umgang mit Depressionen geworben werden soll, laufen – und es werden Teilnehmer gesucht!… Weiterlesen
Plädoyer für die Wut
Warum werden Menschen wütend? Das ist Thema einer Veranstaltung in Lübeck (11. Januar 2018, 19 Uhr, VHS Faltenplatz). Sie ist Teil der Vortragsreihe „Plädoyers für die ,schlechten’ Gefühle” mit Experten aus… Weiterlesen
Notfallnummern
Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist telefonisch aus dem deutschen Festnetz und dem Mobilfunknetz rund um die Uhr unter den bundeseinheitlichen gebührenfreien Rufnummern 0800 1110111 (evangelisch) und 0800 1110222 (katholisch) sowie 116123 erreichbar, außerdem im… Weiterlesen
Keine Ginko-Pillen!
Kiel (epd). Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt davor, zu Weihnachten unbedacht Nahrungsergänzungsmittel zu verschenken. Gerade im Hinblick auf die Gesundheit verspreche die Werbung oft zu viel, sagte Gudrun Köster von der… Weiterlesen
Geht es auch
ohne Gewalt?
Medikamente, geschlossene Türen, Fixierungen: Gewalt in der psychiatrischen Versorgung ist mit starken Assoziationen verbunden. Geht es ohne? Raus aus dem Tabu, hin zu Veränderungen, das ist der Ansatz des Trialogischen… Weiterlesen
Serie Outsiderkunst: Sanfourche (1929-2010)
Geboren 1929 in Bordeaux, zog Jean Joseph Sanfourche im Alter von vier Jahren mit Familie nach Rochefort. Schon als Kind wurde er von seinem Vater, einem Maler, zum Zeichnen animiert.… Weiterlesen