Psychiatrie im Fluss

Ende Juli wird das üblicherweise als Kindertheater genutzte HoheLuftschiff am Hamburger Isekanal zum Kino. Foto: Archiv

Der Verein „Flexibles Flimmern“, die Eingliederungshilfe-Einrichtung Op de Wisch e.V. und die Asklepios Kliniken Hamburg laden am 29., 30. und 31. Juli zu einer besonderen Filmreihe ein: Dann verwandelt sich das schwimmende HoheLuftschiff am Hamburger Isekanal in ein Freiluftkino mit Tiefgang. Gezeigt wird „Averroes & Rosa Parks“, der jüngste Dokumentarfilm von Nicolas Philibert – ein Porträt zweier psychiatrischer Abteilungen in Paris.


„Averroes & Rosa Parks“ – Ein Blick hinter Klinikmauern


Der Film dokumentiert den Alltag der Abteilungen – „Averroes“ und „Rosa Parks“ – der Pariser Klinik Esquirol. Filmemacher Nicolas Philibert, bekannt durch „Auf der Adamant“, lässt Patient:innen und Betreuer:innen offen zu Wort kommen. In berührenden Interviews und Dialogen zeigt er eine Psychiatrie, die zuhört, statt zu übergehen. Dabei steht die Frage im Raum, wie ein überfordertes Gesundheitssystem dennoch Raum für Menschlichkeit und Teilhabe schaffen kann – gerade für jene, die oft an den Rand gedrängt werden. Ein Film, der nicht erklärt, sondern verstehen lässt.

Nach dem Film: Austausch auf Augenhöhe


Im Anschluss an die Vorführung laden Op de Wisch e.V. und Fachkräfte der Asklepios Kliniken zum Gespräch. Mit dabei sind unter anderem: David Witte, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie & Praxisanleiter, Asklepios Kliniken, Frank Meyer, Stationsleitung & Fachkrankenpfleger für Psychiatrie sowie Klient:innen und Mitarbeitende von Op de Wisch e.V.


Ort: HoheLuftschiff, Kaiser-Friedrich-Ufer 23, 20253 Hamburg, Tickets: 14 EUR. Einlass ist jeweils um 18:30 Uhr. Einstimmung bei französischen Speisen und Getränken, serviert von den Mitarbeitenden und Klient:innen von Op de Wisch e.V.. Ab 19:30 Uhr folgt ein kurzes Podiumsgespräch mit Fachkräften und Betroffenen. Danach beginnt der Film – in der französischen Originalfassung mit Untertiteln.