Sozial- und Behindertenverbände wollen mit einer Kundgebung an diesem Mittwoch in Hannover für die vollständig gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen in allen Lebensbereichen demonstrieren. Zu der Demonstration auf dem zentralen… Weiterlesen
Epigenetik von A-Z
Die moderne Molekular- und Zellbiologie erkundet Botschaften in den Zellen, die diesen ein Gedächtnis schenken und über ihre Widerstandsfähigkeit mitbestimmen. Die Zellen des Körpers, bewies der Zweig der Epigenetik, erinnern… Weiterlesen
Doku über „Vererbte Narben”
Familiengeheimnisse, frühe Prägungen von Angst und Gewalt, körperliche und seelische Traumata, familiärer Stress oder Druck und zementierte Glaubenssätze – all das wirkt sich nicht nur auf diejenigen aus, die es… Weiterlesen
Palette auf neuen Wegen
Der Verein für ambulante Suchthilfe Palette hat wilde Zeiten hinter sich: Nach der Kündigung seiner Räume im Hamburger Schanzenhof im vorigen Jahr, mussten neue Räume her. Die bot ihnen in… Weiterlesen
Die Geschlechterfrage
Wer bin ich? Die Frage nach der persönlichen Identität ist so alt wie die Menschheit. Geht es um die sexuelle Identität, ist die Frage jedoch aktueller denn je, wie die… Weiterlesen
„Gewalt gehört dazu”
Ganz ohne Gewalt geht es in der Psychiatrie nicht – aber der Umgang damit will gelernt sein. Dabei hilft das Verstehen der dahinter stehenden bewussten und unbewussten psychischen Prozesse und… Weiterlesen
Vom Schleswiger Hesterberg
auf die Bühne in Altona
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war – Komisch und berührend zugleich ist das Erfolgsbuch, zu dem der Schauspieler Joachim Meyerhoff seine Kindheit auf dem Schleswiger Hesterberg… Weiterlesen
Inklusive Wahldiskussion
Was sollen Politiker und Politikerinnen im Bundestag für Menschen mit Behinderungen tun? Darüber diskutieren vor der Bundestagswahl am 24. September die Hamburger Kandidaten in der Alsterdorfer Kulturküche, und zwar am… Weiterlesen
Wenn werdende Mütter trinken …
Fetal Alcohol Spectrum Disorders, FASD oder Alkoholspektrumstörung heißt die Behinderung, mit der jedes Jahr in Deutschland zwischen 3000 und 4000 Kinder zur Welt kommen. FASD ist wahrscheinlich die häufigste angeborene… Weiterlesen
Zuhause
Es scheint kein Zufall zu sein, dass zwei Tage vor dem zugesagten Abgabetermin der fast fertige Text über das neue Buch von Daniel Schreiber im Computer-Orkus verschwand und trotz ca.… Weiterlesen
Zum Glück
Wenn man Menschen fragt, was sie unter Glück verstehen, müssen sie oft erstmal Grübeln. Edda Lorna hat davon eine genaue Vorstellung. Für sie ist Glück nicht nur ein Zustand, den… Weiterlesen
Kunst am Abgrund
Die Kasseler documenta bietet viel zeitgenössische Kunst – und menschlich Bewegendes Eine gewisse Theorielastigkeit wird der diesjährigen von dem polnischen Kurator Adam Szymczyk kuratierten Kunstschau documenta 14 in Kassel… Weiterlesen
Jahrhundertfest für eine „Übermutter”
Geschätzt 500 bis 600 Menschen feierten am 6. April im vollbesetzten Hörsaal der Hamburger Universität mit einem trialogischen Symposium mit dem Titel „Auf der Spur des Morgensterns. Menschenwürde + Menschenrechte… Weiterlesen
Hirschhausen und die Psychiatrie
Wie gelingt es, die Herausforderungen in der Mitte des Lebens gut zu meistern? Diese Frage steht im Zentrum des zweiten Teils von „Hirschhausens Check-up” , den das ZDF am 19. Juni, 20.15… Weiterlesen
Trendwechsel bei Psychopharmaka?
Innerhalb der letzten zehn Jahre hat die Zahl der verschriebenen Psychopharmaka um 60 Prozent zugenommen. * Doch besser geht es den Patienten nicht unbedingt. Manche verspüren keine Wirkung (mehr) oder… Weiterlesen