Ergebnisse eines Mammut-Forschungsprojekts Eine vergleichsweise große Betreuungszufriedenheit bei Nutzern der ambulanten Sozialpsychiatrie und vor allem in Hamburg ein hohes Ausmaß an Einsamkeit – diese und weitere Ergebnisse des Forschungsprojekts BAESCAP… Weiterlesen
Depressionsmonat Januar
Auf Weihnachten und Neujahr folgt bei vielen Deutschen die Depression: Im Januar gibt es mehr Krankmeldungen mit dieser Diagnose als in jedem anderen Monat. Das zeigt eine aktuelle Analyse der… Weiterlesen
Teilnehmer für „Mut-Tour” gesucht
Bremen (epd). Die Vorbereitungen für eine neue bundesweite „Mut-Tour” 2018, mit der per Fahrrad für einen offenen Umgang mit Depressionen geworben werden soll, laufen – und es werden Teilnehmer gesucht!… Weiterlesen
Plädoyer für die Wut
Warum werden Menschen wütend? Das ist Thema einer Veranstaltung in Lübeck (11. Januar 2018, 19 Uhr, VHS Faltenplatz). Sie ist Teil der Vortragsreihe „Plädoyers für die ,schlechten’ Gefühle” mit Experten aus… Weiterlesen
Notfallnummern
Telefonseelsorge Die Telefonseelsorge ist telefonisch aus dem deutschen Festnetz und dem Mobilfunknetz rund um die Uhr unter den bundeseinheitlichen gebührenfreien Rufnummern 0800 1110111 (evangelisch) und 0800 1110222 (katholisch) sowie 116123 erreichbar, außerdem im… Weiterlesen
Keine Ginko-Pillen!
Kiel (epd). Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein warnt davor, zu Weihnachten unbedacht Nahrungsergänzungsmittel zu verschenken. Gerade im Hinblick auf die Gesundheit verspreche die Werbung oft zu viel, sagte Gudrun Köster von der… Weiterlesen
Geht es auch
ohne Gewalt?
Medikamente, geschlossene Türen, Fixierungen: Gewalt in der psychiatrischen Versorgung ist mit starken Assoziationen verbunden. Geht es ohne? Raus aus dem Tabu, hin zu Veränderungen, das ist der Ansatz des Trialogischen… Weiterlesen
Serie Outsiderkunst: Sanfourche (1929-2010)
Geboren 1929 in Bordeaux, zog Jean Joseph Sanfourche im Alter von vier Jahren mit Familie nach Rochefort. Schon als Kind wurde er von seinem Vater, einem Maler, zum Zeichnen animiert.… Weiterlesen
Ärger um Modellpläne
Dass Sozial- und Gesundheitsbehörde bis heute keinen Psychiatriebericht vorgelegt haben, aber parallel schon „im Alleingang“ an einem Modellprojekt zum Umgang mit Menschen mit so genanntem komplexen Hilfebedarf in Harburg gearbeitet… Weiterlesen
Euthanasie in Hamburg
Mit einem Senatsempfang vor 200 Gästen wurde im November die neue Dauerausstellung „Medizinverbrechen im Nationalsozialismus“ im Medizinhistorischen Museum im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) eröffnet. Zugleich wurde das „Hamburger Gedenkbuch Euthanasie. Die… Weiterlesen
Stigma Pädophilie
Menschen mit der sexuellen Neigung Pädophilie befinden sich in einem unlösbaren Konflikt. Ihre Art zu lieben ist in unserer Gesellschaft mit einem klaren Verbot besetzt. Ein Outing jedoch stellt die… Weiterlesen
Die Angst im Übergang
Zur fünften Jubiläumstagung des Triangel-Instituts für Supervision, Organisationsberatung und Coaching trafen sich im November ca. 150 Teilnehmer im Berliner Verdi-Ausbildungszentrum am Wannsee. Ihr Thema: „Ungewissenheit in Übergängen”. Den Eröffnungsvortrag hielt der Psychoanalytiker… Weiterlesen
Missstände im Betreuungsrecht
Die Lebenshilfe hat die Politik aufgefordert, Missstände im Betreuungsrecht zu beheben. Hintergrund sind neue Studienergebnisse. Demnach wären manche Betreuungen vermeidbar, wenn die Betreuungsbehörden niedrigschwellige Unterstützungsmöglichkeiten vermitteln könnten oder die Allgemeinen… Weiterlesen
Beschwerdestellen für Heimkinder
In Flensburg wurde am 15. Dezember die erste von drei regionalen Ombudsstellen eröffnet. Sie ist Teil eines auf drei Jahre angelegten Modellprojekts, das von „Aktion Mensch“ e.V. gefördert wird. Seit Bekanntwerden… Weiterlesen
TV-Tipp: „37 Grad”: Gefangen im Glücksrausch
Dienstag, 12. Dezember, 22.15 Uhr: Zwölf Jahre lang gelingt es Sandra, ihre Crystal-Meth-Sucht geheim zu halten. Als sie schwanger wird, muss sie sich entscheiden: Entzug oder Kind. Die „37°”-Dokumentation begleitet… Weiterlesen