Bis zum Beginn der 1970er-Jahre wurden laut einer Studie auch in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel in Deutschland noch nicht zugelassene Medikamente an Minderjährigen erprobt. Bei den länger als sechs… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
Bethel: Medikamententests
„Corona-Krise hat Situation
von Süchtigen verschlimmert”
Die Diakonie in Niedersachsen hat an die Drogentoten des vergangenen Jahres erinnert. 1988 hätten Angehörige den Gedenktag am 21. Juli ins Leben gerufen, teilte die Diakonie mit. Bundesweit sind nach… Weiterlesen
Weizsäcker-Attentäter
muss in den Maßregelvollzug
Das Berliner Landgericht hat den 57-jährigen Lagerarbeiter Gregor S. des Mordes an dem Chefarzt Fritz von Weizsäcker und des versuchten Mordes an dem Polizisten Ferrid B. schuldig gesprochen und ihn… Weiterlesen
„Hamburger Sozialämter
vor dem Kollaps”
„Grundsicherung und Eingliederungshilfe – Hamburger Sozialämter vor dem Kollaps” – so lautet der Titel eines „Online-Talks”, den der Sozialverband Deutschland (SoVD), Landesverband Hamburg, am 8. Juli per Zoom veranstaltet. Die… Weiterlesen
KV warnt Psychotherapeuten
vor Teilnahme an Onlineangebot
Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg warnt Psychotherapeuten vor der Teilnahme am Programm „MindDoc by Schön Klinik“. Das Programm verletzt nach Auffassung der KV den Grundsatz der „persönlichen Leistungserbringung”. Das Behandlungskonzept „MindDoc“,… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Corona, Corona, Corona: Die aktuelle EPPENDORFER-Printausgabe 3/2020 ist voller Berichte rund um die Folgen der Pandemie. Der EPPENDORFER hörte sich bei Einrichtungen und Betroffenen um, wie sie die vergangenen Wochen… Weiterlesen
Auch der DGPPN-Kongress
wandert ins Internet
Jetzt ist klar: Auch der europaweit größte Fachkongress zur psychischen Gesundheit findet Corona-bedingt 2020 im Internet statt. Die Teilnahmegebühr wird entsprechend reduziert. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und… Weiterlesen
Hälfte der Corona-Toten
lebte in Pflegeheimen
Pflegeforscher der Universität Bremen haben erstmals bundesweit die Situation in Pflegeeinrichtungen und -diensten während der Corona-Pandemie analysiert. Die Hälfte aller Covid-19-bedingten Todesfälle sei in Pflegeheimen gezählt worden, obwohl nur ein… Weiterlesen
Corona-Verbote auch für
psychisch Kranke zumutbar
Die wegen der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen und Abstandsregeln sind nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) auch psychisch kranken Menschen zuzumuten. Zwar seien diese von den Maßnahmen besonders hart getroffen, heißt… Weiterlesen
Der Weizsäcker-Prozess und
die Frage der Schuldfähigkeit
In Berlin hat der Mordprozess im Fall Fritz von Weizsäcker begonnen. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt einen derzeit im Maßregelvollzug untergebrachten 57 Jahre alten Lageristen aus Andernach des Mordes und des Mordversuchs.… Weiterlesen
52 Millionen Dollar für
traumatisierte Facebook-Prüfer
Für Facebook tätige Prüfer von Onlineinhalten, die durch ihre Arbeit traumatisiert wurden und deshalb das Unternehmen verklagt hatten, sollen Behandlungskosten erstattet bekommen. In einem Gerichtsverfahren hat sich das Unternehmern mit… Weiterlesen
Lügen-Syndrom: Acht
Jahre Haft für Mutter rechtens
Eine Mutter, die ihren Kindern Krankheiten eingeredet und so Gelder der Krankenkassen erschlichen hat, muss für acht Jahre ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat mit einem am Montag… Weiterlesen
Ein Drittel aller Todesfälle
in Betreuungs-Einrichtungen
In Alten- und Pflegeheimen sowie anderen Betreuungseinrichtungen sind laut NDR Info mindestens 1.491 Bewohner mit Coronavirus-Infektionen gestorben. Das seien rund ein Drittel aller in Deutschland gemeldeten Corona-Todesfälle teilte der Sender… Weiterlesen
„Quarantäne-Brecher gehören
nicht in die Psychiatrie!”
Da rieb sich Ende voriger Woche so mancher verwundert die Augen ob der Pläne Sachsens, nicht psychisch kranke Menschen, die aus der Quarantäne ausbrechen, notfalls in Psychiatrien wegzusperren. So nicht,… Weiterlesen
Lesen wie gedruckt: Der
EPPENDORFER als Printausgabe
Alle zwei Monate erscheint die EPPENDORFER-Printausgabe. Die aktuelle Ausgabe 2/2020 ist im März herausgekommen und bietet wieder einen bunten Mix an Themen aus Psychiatrie, Psychotherapie und Sucht. Einen Schwerpunkt bildet… Weiterlesen