Der jüngste Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg liefert keine Anhaltspunkte, dass sich der allgemeine Gesundheitszustand von Erwerbstätigen verschlechtert hat. Der Krankenstand in Hamburg unterschreitet mit 4,06 Prozent im… Weiterlesen
Kategorie: Redaktion
„Kein Corona-Höhepunkt bei
Endlich: Begleitung im
Krankenhaus soll bezahlt werden
Das Bundeskabinett hat eine Verbesserung für behinderte Menschen auf den Weg gebracht, um die lange gerungen worden war. Es beschloss am Mittwoch in Berlin, dass sie künftig mit einer Kostenübernahme… Weiterlesen
Ministerium zieht Antrag zu
„Rasterpsychotherapie” zurück
Großes Aufatmen unter den Psychotherapeuten: Die sogenannte Rasterpsychotherapie ist vorerst vom Tisch. „Wir sind sehr erleichtert und danken allen Unterstützer*innen sowie den fast 200.000 Unterzeichner*innen der Petition“, sagte Gebhard Hentschel,… Weiterlesen
Der Spitzentennis und
die Psyche der Spielerinnen
Darf ein Veranstalter von Grand-Slam-Turnieren Tennisstars zwingen, an Pressekonferenzen teilzunehmen, wenn die Spieler um ihre psychische Gesundheit fürchten? Das wird aktuell in Paris diskutiert, nachdem die Weltranglistenzweite Naomi Osaka bei den… Weiterlesen
Behinderte Menschen müssen
nicht in Spezialeinrichtung
Behinderte Bewohner von Pflegeheimen müssen einem Gerichtsurteil zufolge nicht gegen ihren Willen in eine spezielle Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen wechseln. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen gab mit dieser Entscheidung in einem… Weiterlesen
Verbände fürchten Rationierung
und Raster-Psychotherapie
Von Rationierung, von Rasterbehandlung, gar von einem „Fundamentalangriff auf die Richtlinientherapie“ und vor allem Langzeittherapie ist in Protestschreiben die Rede: Nach einem offenbar sehr kurzfristig in den Entwurf für das … Weiterlesen
Betreuung: Verfassungsgericht
stärkt Selbstbestimmungsrecht
Der Wunsch psychisch kranker oder behinderter Menschen nach einer Betreuung durch einen engen Familienangehörigen darf nicht übergangen werden. Es gehöre zum Selbstbestimmungsrecht einer betreuungsbedürftigen Person, wenn diese ihre Mutter wegen… Weiterlesen
Videobehandlung künftig
auch bei akuter Krise
Wer akut an einer psychischen Krise leidet, kann sich künftig auch per Video behandeln lassen. Das hat der Deutschen Bundestag in der 2. und 3. Lesung des Gesetzes zur… Weiterlesen
Suizidassistenz: DGPPN
begrüßt Ärztetags-Beschluss
Der 124. Deutsche Ärztetag hat am Mittwoch klargestellt, dass die Suizidassistenz keine ärztliche Aufgabe sei und die zentrale Bedeutung der Suizidprävention betont. Die DGPPN * begrüßt diesen Beschluss und forderte… Weiterlesen
„Keine Zwangs-Psychotherapie
bei Transsexuellen”
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert die Rücknahme einer neuen Richtlinie, nach der Transsexuelle gezwungen werden Psychotherapie zu machen, wenn sie ihren Körper operativ an ihr empfundenes Geschlecht angleichen wollen. „Menschen mit… Weiterlesen
Viele Coronakranke leiden
später an Angstproblemen
Etwa ein Drittel der Menschen, die eine Covid-19-Erkrankung überstanden haben, leiden unter neurologischen bzw. psychiatrischen Störungen – mehr als nach Auftreten einer Grippe oder anderen Atemwegsinfektionen. Das geht aus einer… Weiterlesen
Berufseinstieg: weniger
Fortbildung, mehr Fixierungen
Von einer – auch coronabedingt – angespannten Pflegesituation auf einer Station für schizophren erkrankte Menschen berichtet in der Spiegel-online-Serie „Mein erstes Jahr im Job“ – anonymisiert – ein 24 Jahre… Weiterlesen
Pflegekammer auch in
Schleswig-Holstein gescheitert
Das Votum war überraschend klar: Eine große Mehrheit der Mitglieder hat sich per Briefwahl gegen die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein in der jetzigen Form ausgesprochen. Von den 23.579 abstimmungsberechtigten Mitgliedern der Kammer… Weiterlesen
Während der Pandemie
13 Prozent mehr Drogentote
Während der Corona-Pandemie sind mehr Menschen an den Folgen von Drogenkonsum gestorben. Wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig (CSU) am Donnerstag in Berlin mitteilte, wurden 2020 insgesamt 1.581 Todesfälle… Weiterlesen
Menschen mit Depression geht es
schlechter – mehr Suizidversuche
Die Corona-Maßnahmen führen zu massiven Einschnitten in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen. Aktuell berichten 44% der Menschen mit diagnostizierter Depression von einer Verschlechterung ihres Krankheitsverlaufs in den letzten 6 Monaten… Weiterlesen