Aby Warburg (1866 –1929) stammte aus der wohlhabenden Hamburger Bankiersfamilie Warburg und war ein deutscher Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler – und er war Psychosepatient. Im Alter von sechs Jahren schwer an… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Soderbergh
und die Psychiatrie
Seit heute läuft der neueste Spielfilm des Regisseurs Steven Soderbergh im Kino. Der Psychiatrie-Horrorthriller „Unsane – Ausgeliefert” wurde fast ausschließlich mit dem iphone gedreht. Im Mittelpunkt der Handlung steht ein… Weiterlesen
Pendeln stresst –
je weiter, desto mehr!
Mit der Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsort steigt bei Pendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das ist das Ergebnis einer Fehlzeitenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Betroffen sind… Weiterlesen
Grenzverletzungen
Menschen mit geistigen Behinderungen werden besonders häufig Opfer sexueller Gewalt. Das Medienprojekt Wuppertal hat für den Film „Grenzverletzungen“ Betroffene, Angehörige und Fachleute interviewt. Zur Hamburger Premiere des Films im Abaton… Weiterlesen
Das Grauen danach
Unmenschlichkeit und Gewalt im Umgang mit hilfsbedürfigen behinderten Menschen setzten sich auch in Hamburg auch nach der Nazizeit fort. Wie brutale Ausmaße das bis in die siebziger Jahre annahm, das… Weiterlesen
Schweigende Lämmer
Wir sind fähig zum Mitleid – und wir sind zugleich bereit, zur Erfüllung trivialster Konsumbedürfnisse Kindersklaverei zu dulden. Warum schweigen „die Lämmer“ statt dass wir wirkliche Veränderungen vorantreiben, die Leiden… Weiterlesen
Best of Antidepressiva
Wissenschaftler aus der Schweiz, Großbritannien und Japan haben erstmals die Wirksamkeit und Verträglichkeit der am häufigsten verschriebenen Antidepressiva untersucht. Dazu haben sie 522 klinische Studien aus den Jahren 1979 bis… Weiterlesen
7 Wochen ohne
Seit Aschermittwoch ist alles vorbei. Das gilt nicht nur für den Karneval, sondern auch für diejenigen, die die Fastenzeit nutzen wollen, sich einmal in Alkoholabstinenz zu üben. Unterstützung finden Abstinenzler… Weiterlesen
Polizisten gegen Verbot
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat ein Ende des Cannabis-Verbots in Deutschland gefordert. Das Verbot sei „historisch betrachtet willkürlich erfolgt und bis heute weder intelligent noch zielführend”, sagte BDK-Chef André… Weiterlesen
Die Einsamkeit der Großstädter
Ergebnisse eines Mammut-Forschungsprojekts Eine vergleichsweise große Betreuungszufriedenheit bei Nutzern der ambulanten Sozialpsychiatrie und vor allem in Hamburg ein hohes Ausmaß an Einsamkeit – diese und weitere Ergebnisse des Forschungsprojekts BAESCAP… Weiterlesen
Plädoyer für die Wut
Warum werden Menschen wütend? Das ist Thema einer Veranstaltung in Lübeck (11. Januar 2018, 19 Uhr, VHS Faltenplatz). Sie ist Teil der Vortragsreihe „Plädoyers für die ,schlechten’ Gefühle” mit Experten aus… Weiterlesen
Ärger um Modellpläne
Dass Sozial- und Gesundheitsbehörde bis heute keinen Psychiatriebericht vorgelegt haben, aber parallel schon „im Alleingang“ an einem Modellprojekt zum Umgang mit Menschen mit so genanntem komplexen Hilfebedarf in Harburg gearbeitet… Weiterlesen
Neues aus der Pharmaforschung
Wenig Entwicklung gab es in den vergangenen Jahren im Bereich Psychopharmaka. Ist jetzt ein neuer Schub für mehr Innovationen zu erwarten? Darauf wiesen jedenfalls einige Beiträge beim Paul-Martini-Symposium am 17.… Weiterlesen
Was für ein Theater!
Spannend ging es am vergangenen Wochenende in Hamburgs Theaterwelt zu. Am Donnerstag öffnete das dänisch-österreichische Theater-Kollektiv SIGNA erstmals die Türen seiner „Empathieschule” – im Rahmen zwölfstündiger Performances in einem leerstehenden… Weiterlesen
Trend zu Kokain setzt sich fort
Bei Suchtkranken in Hamburg hat sich der Trend zum Kokain- und Amphetaminkonsum im vergangenen Jahr fortgesetzt. Dieses Fazit zieht der Verein Bado aus seiner 20. Dokumentation über die Suchthilfe in… Weiterlesen