Seit Aschermittwoch ist alles vorbei. Das gilt nicht nur für den Karneval, sondern auch für diejenigen, die die Fastenzeit nutzen wollen, sich einmal in Alkoholabstinenz zu üben. Unterstützung finden Abstinenzler… Weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Polizisten gegen Verbot
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) hat ein Ende des Cannabis-Verbots in Deutschland gefordert. Das Verbot sei „historisch betrachtet willkürlich erfolgt und bis heute weder intelligent noch zielführend”, sagte BDK-Chef André… Weiterlesen
Die Einsamkeit der Großstädter
Ergebnisse eines Mammut-Forschungsprojekts Eine vergleichsweise große Betreuungszufriedenheit bei Nutzern der ambulanten Sozialpsychiatrie und vor allem in Hamburg ein hohes Ausmaß an Einsamkeit – diese und weitere Ergebnisse des Forschungsprojekts BAESCAP… Weiterlesen
Plädoyer für die Wut
Warum werden Menschen wütend? Das ist Thema einer Veranstaltung in Lübeck (11. Januar 2018, 19 Uhr, VHS Faltenplatz). Sie ist Teil der Vortragsreihe „Plädoyers für die ,schlechten’ Gefühle” mit Experten aus… Weiterlesen
Ärger um Modellpläne
Dass Sozial- und Gesundheitsbehörde bis heute keinen Psychiatriebericht vorgelegt haben, aber parallel schon „im Alleingang“ an einem Modellprojekt zum Umgang mit Menschen mit so genanntem komplexen Hilfebedarf in Harburg gearbeitet… Weiterlesen
Neues aus der Pharmaforschung
Wenig Entwicklung gab es in den vergangenen Jahren im Bereich Psychopharmaka. Ist jetzt ein neuer Schub für mehr Innovationen zu erwarten? Darauf wiesen jedenfalls einige Beiträge beim Paul-Martini-Symposium am 17.… Weiterlesen
Was für ein Theater!
Spannend ging es am vergangenen Wochenende in Hamburgs Theaterwelt zu. Am Donnerstag öffnete das dänisch-österreichische Theater-Kollektiv SIGNA erstmals die Türen seiner „Empathieschule” – im Rahmen zwölfstündiger Performances in einem leerstehenden… Weiterlesen
Trend zu Kokain setzt sich fort
Bei Suchtkranken in Hamburg hat sich der Trend zum Kokain- und Amphetaminkonsum im vergangenen Jahr fortgesetzt. Dieses Fazit zieht der Verein Bado aus seiner 20. Dokumentation über die Suchthilfe in… Weiterlesen
Darf man Trump aus der Ferne diagnostizieren?
Darf man Politiker aus der Ferne diagnostizieren? Leidet Donald Trump wirklich an einer narzisstischer Persönlichkeitsstörung? Darüber wird nicht nur in den USA diskutiert. Vor allem seit jetzt 27 amerikanische Fachleute… Weiterlesen
Bremen: Neue Hilfe für Kinder
Bremen (epd). Bremen will mit einem neuen Programm Kinder psychisch kranker Eltern und deren Familien unterstützen. Die Idee zu dem Modellprojekt unter dem Titel “Kidstime” stammt aus London und wird… Weiterlesen
Von New York an die Spree
Ein Früherkennungs- und Frühinterventionsnetzwerk für Kinder und Jugendliche mit einem Risiko für die Entwicklung von affektiven Störungen oder Psychosen aufzubauen – das hat sich der frisch gebackene Direktor der Klinik… Weiterlesen
Spuren in die Schweiz
Nach dem Drogen-Exzess bei einem Seminar mit 29 Heilpraktikern und Therapeuten in einer Tagungsstätte in Handeloh, Landkreis Harburg, wurden die Ermittlungen gegen die Teilnehmer eingestellt. Im Fokus der polizeilichen Nachforschungen… Weiterlesen
Massenrausch: Prozessbeginn
Mehr als zwei Jahre nach dem Massenrausch bei einem Heilpraktikertreffen im Landkreis Harburg muss sich einer der beiden Organisatoren Anfang November vor Gericht verantworten. Der Prozess vor dem Landgericht Stade… Weiterlesen
Erster Gesundheitskiosk
Im Hamburger Stadtteil Billstedt ist der bundesweit erste Gesundheitskiosk eröffnet worden. Das mehrsprachige Kiosk-Team wird in dem sozialen Brennpunkt Menschen kostenlos zu Gesundheitsfragen beraten und Hilfe vermitteln. Künftig können Patienten… Weiterlesen
Die beste aller Welten
Die beste aller Welten – Für den siebenjährigen Adrian liegt sie im Drogenmilieu am Stadtrand von Salzburg, wo seine Mutter ihren Kampf zwischen mütterlicher Fürsorglichkeit und Drogenrausch ausficht. Wenn es… Weiterlesen